Wärmedämmverbundsystem (WDVS) StoTherm PIR


XXL-Fotogalerie starten  
©
Schlankes Wärmedämm-Verbundsystem mit großer Materialauswahl
6 XXL-Fotogalerie starten
Sto SE & Co. KGaA
Ehrenbachstr. 1
79780 Stühlingen
Deutschland
Tel. +49 7744 570
Fax +49 7744 572178
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Wärmedämmverbundsystem (WDVS) StoTherm PIR

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "WÄRMEDÄMMVERBUNDSYSTEM (WDVS) STOTHERM PIR"

Systembeschreibung

Einfamilienhaus, Oberuzwil, CH, Quelle: Sto SE & Co. KGaA, Foto: Martin Baitinger, Böblingen, DE
Einfamilienhaus, Oberuzwil, CH, Quelle: Sto SE & Co. KGaA, Foto: Martin Baitinger, Böblingen, DE

Polyisocyanurat-(PIR-)Hartschaum ist ein Hochleistungsdämmstoff mit sehr guten Verarbeitungseigenschaften .Dieser Dämmstoff ist der Kern des Wärmedämm-Verbundsystems StoTherm PIR.

Der sehr schlanke Systemaufbau ermöglicht eine effiziente und wirtschaftliche Nutzung von Grundflächen.

Übersicht StoTherm PIR

Systemvorteile

  • Schlanker Systemaufbau dank Hochleistungsdämmstoff

  • Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Mikroorganismen(Algen und Pilze), besonders mit einem zusätzlichen Anstrichaufbau (inkl. Grundierung)

Eigenschaften

Dämmebene

  • Dämmmaterial: PIR-Hartschaum

  • Wärmeleitstufe: 024 – 026

  • Befestigung: geklebt und / oder gedübelt

Armierungsebene

  • Unterputz: mineralisch

Materialebene

  • StoSignature (Putzoberfl ächen) in Farbtönen Hellbezugswert ≥ 20 %

  • Partiell StoDeco (plastische Fassadenelemente), bei Beschichtungsaufbau mit X-black Technology keine Hellbezugswertgrenze

System

  • Brandverhalten: schwerentflammbar

  • Schlagfestigkeit mit Putzoberfläche: Mechanisch belastbar

Rathaus Uhldingen, Uhldingen-Mühlhofen, DE, Quelle: Sto SE & Co. KGaA, Foto: Martin Baitinger, Böblingen, DE
Rathaus Uhldingen, Uhldingen-Mühlhofen, DE, Quelle: Sto SE & Co. KGaA, Foto: Martin Baitinger, Böblingen, DE
  1. Verklebung

  2. Dämmung

  3. Befestigung

  4. Unterputz

  5. Bewehrung/Armierung

  6. Zwischenbeschichtung

  7. Schlussbeschichtung

Optionen Materialebene

Schlussbeschichtung und Fassadenbekleidung

Schlussbeschichtung StoSignature
Schlussbeschichtung StoSignature
Fassadenbekleidung StoDeco
Fassadenbekleidung StoDeco

Weitere Informationen: StoTherm PIR


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Wärmedämmverbundsystem (WDVS) StoTherm PIR CO2 neutrale Website
427754785
15405641