Sehr schlanke Wandaufbauten ermöglicht das System StoTherm Resol. Der hier verwendete Dämmstoff Phenolharz-Hartschaum mit niedrigster Wärmeleitstufe ab 021 erreicht mit 12 – 14 cm Dicke (abhängig vom Material der tragenden Außenwand) schon den Passivhausstandard. Und auch der verbesserte Brandschutz spricht für den Einsatz dieses Systems. Es kann – sofern keine besonderen Brandschutzanforderungen bestehen – ohne Brandriegel bis zur Hochhausgrenze eingesetzt werden.
Besonders gut eignet sich StoTherm Resol für Neubauten mehrgeschossiger Gebäude in Innenstädten, wo sich jeder Quadratzentimeter Raumgewinn auszahlt und der Brandschutz eine tragende Rolle spielt.
Schlanker Systemaufbau mit maximaler Dämmleistung
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Mikroorganismen (Algen und Pilze), besonders mit einem zusätzlichen Anstrichaufbau (inkl. Grundierung)
Dämmebene
Dämmmaterial: Phenolharz-Hartschaum
Wärmeleitstufe: 021 – 022
Befestigung: geklebt und gedübelt
Armierungsebene
Unterputz: mineralisch
Materialebene
StoSignature (Putzoberflächen), StoEcoshape(vorgefertigte Putzelemente) und StoCleyer B (Flachverblender) in Farbtönen Hellbezugswert ≥ 20 %
Partiell StoDeco (plastische Fassadenelemente),bei Beschichtungsaufbau mit X-black Technology keine Hellbezugswertgrenze
System
Brandverhalten: schwerentflammbar
Schlagfestigkeit mit Putzoberfläche: Ballwurfsicher nach DIN 18032-3
Schlussbeschichtung und Fassadenbekleidungen
Weitere Informationen: StoTherm Resol