StoTherm Vario kombiniert Polystyrol-Platten mit einem mineralischen Unterputz. Es kombiniert damit wirtschaftliche Vorteile mit maximaler Materialauswahl. Mit StoTherm Vario lassen sich alle Fassadenmaterialien aus dem Sto-Portfolio, auch in Kombination, als Fassadenoberfläche realisieren.
Fassadengestaltung mit StoBrick, StoStone und StoGlass Mosaic möglich
Plastische Fassadengestaltung durch flächigen und partiellen Einsatz von StoDeco möglich
Rein mineralischer Beschichtungsaufbau möglich
Hohe Widerstandsfähigkeit gegen Mikroorganismen (Algen und Pilze), besonders mit einem zusätzlichen Anstrichaufbau (inkl. Grundierung)
Dämmebene
Dämmmaterial: Polystyrol-Hartschaum (EPS)
Wärmeleitstufe: 032 – 035
Befestigung: geklebt bzw. geklebt und gedübelt
Armierungsebene
Unterputz: mineralisch für maximale Freiheit bei der Materialwahl
Materialebene
StoSignature (Putzoberflächen), StoEcoshape (vorgefertigte Putzelemente) und StoCleyer B (Flachverblender) in Farbtönen Hellbezugswert ≥ 20 %
StoDeco (plastische Fassadenelemente), bei Beschichtungsaufbau mit X-black Technology keine Hellbezugswertgrenze
StoBrick (Klinkerriemchen), StoStone (Natursteinfliesen), StoGlass Mosaic (Glasmosaikfliesen), StoCera (Keramikfliesen) ohne Hellbezugswertgrenze
System
Brandverhalten: normalentflammbar bis schwerentflammbar
Schlagfestigkeit mit Putzoberfläche: Im entsprechenden Systemaufbau Hagelwiderstandsklasse 3
Schlussbeschichtung und Fassadenbekleidungen
Weitere Informationen: StoTherm Vario