Betoninstandsetzungs- und Schutzsysteme für den Verkehrsbau


XXL-Fotogalerie starten  
© Foto: Isabell Munck
Systemlösungen für Verkehrsinfrastrukturen.
15 XXL-Fotogalerie starten
StoCretec GmbH
Gutenbergstr. 6
65830 Kriftel
Deutschland
Tel. +49 6192 401-104
Fax +49 6192 401-105
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Betoninstandsetzungs- und Schutzsysteme für den Verkehrsbau

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "BETONINSTANDSETZUNGS- UND SCHUTZSYSTEME FÜR DEN VERKEHRSBAU"

Systemübersicht

Leistungsstarke, geprüfte Produkte und Systemlösungen für Instandsetzung, Verstärkung und Schutz von Verkehrsinfrastruktur. Von der Fahrbahnabdichtung, über die Risssanierung und Tragwerksverstärkung zur Verkehrslasterhöhung, bis hin zum Oberflächenschutz gegen das Eindringen von Wasser und in Wasser gelösten Schadstoffen.

Systemaufbau am Beispiel StoConcrete Protect

Systemaufbau StoConcrete Protect Prime TU 100
  1. Feinspachtelung

  2. Beschichtung

Referenzobjekte

Erhaltung und Sanierung von Brückenbauten: Schutz von Brückenbauwerken.
Erhaltung und Sanierung von Brückenbauten: Schutz von Brückenbauwerken.
Innovative Tunnelbeschichtungen. Protect Prime Tunnel TU 100. Foto: Foto: Isabell Munck
Innovative Tunnelbeschichtungen. Protect Prime Tunnel TU 100. Foto: Foto: Isabell Munck
Tunnelbeschichtung mit StoPox TU 100: Tunnel Ursulaberg, Pfullingen, DE. Foto: Foto:Isabell Munck
Tunnelbeschichtung mit StoPox TU 100: Tunnel Ursulaberg, Pfullingen, DE. Foto: Foto:Isabell Munck
Brückenverstärkung mit CFK-Lamellen.. Sulzbachtalbrücke, Friedrichsthal, DE. Foto: StoCretec
Brückenverstärkung mit CFK-Lamellen.. Sulzbachtalbrücke, Friedrichsthal, DE. Foto: StoCretec
Tragwerksverstärkung mit Sto S&P FRP System, Källösund, Göteburg, SWE. Foto: StoCretec
Tragwerksverstärkung mit Sto S&P FRP System, Källösund, Göteburg, SWE. Foto: StoCretec
Oberflächenschutz im Tunnel: StoConcrete Protect Tunnel TU 100. Tunnel Hirschhagen, DE. Foto: StoCretec
Oberflächenschutz im Tunnel: StoConcrete Protect Tunnel TU 100. Tunnel Hirschhagen, DE. Foto: StoCretec
Tunnelbeschichtung StoPox TU 100 für dauerhaften Schutz. Scheibengipfeltunnel, Reutlingen, DE. Foto: Isabell Munck
Tunnelbeschichtung StoPox TU 100 für dauerhaften Schutz. Scheibengipfeltunnel, Reutlingen, DE. Foto: Isabell Munck
Betonschutzbeschichtung an der Tunneldecke Årstatunneln, Stockholm, SWE , Swedish Transport Administration. Foto: Mikael Ullén
Betonschutzbeschichtung an der Tunneldecke Årstatunneln, Stockholm, SWE , Swedish Transport Administration. Foto: Mikael Ullén
Stahlbeton-Pylon: Schutzbeschichtung gegen Wasser und Schadstoffe, Fleher Brücke, A46, Düsseldorf. Foto: StoCretec
Stahlbeton-Pylon: Schutzbeschichtung gegen Wasser und Schadstoffe, Fleher Brücke, A46, Düsseldorf. Foto: StoCretec
Europaringbrücke Leverkusen, DE. Foto: StoCretec
Europaringbrücke Leverkusen, DE. Foto: StoCretec
Instandsetzen, verstärken und schützen: Sulzbachtalbrücke, Friedrichsthal / Stegunterseite. Foto: StoCretec
Instandsetzen, verstärken und schützen: Sulzbachtalbrücke, Friedrichsthal / Stegunterseite. Foto: StoCretec
Versiegelungsarbeiten als Spritzwasserschutz: Tunnel Döggingen, DE. Foto: StoCretec
Versiegelungsarbeiten als Spritzwasserschutz: Tunnel Döggingen, DE. Foto: StoCretec

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Betoninstandsetzungs- und Schutzsysteme für den Verkehrsbau CO2 neutrale Website
430485571
22004297