Abwasserhebeanlagen für die Gebäudetechnik - Einzelanlagen


XXL-Fotogalerie starten  
©
STRATE Abwasserhebeanlagen als Einzelpumpanlage in Kompaktbauweise für die Gebäudetechnik nach DIN EN12056-4, geeignet für fäkalienhaltiges Abwasser. Ausführungen mit Kunststoff- oder korossionsgeschütztem Metallgehäuse. Die patentierte Separator-Technologie schützt die Pumpen vor Verstopfung und vorzeitigem Verschleiß.
12 XXL-Fotogalerie starten
STRATE Technologie für Abwasser GmbH
Im Kirchenfelde 9 + 11
31157 Sarstedt
Deutschland
Tel. +49 5066 988-0
Fax +49 5066 988-225
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Abwasserhebeanlagen für die Gebäudetechnik - Einzelanlagen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "ABWASSERHEBEANLAGEN FÜR DIE GEBÄUDETECHNIK - EINZELANLAGEN"

Beschreibung

Das patentierte STRATE System

schützt durch den patentierten Sperrstoffsammelraum die Pumpe vor Verstopfen und Verschleiß. Im Abwasser enthaltene Feststoffe werden im Sperrstoffsammelraum zurückgehalten, so dass während der Füllvorgänge nur „vorgereinigtes“ Abwasser in den Behälter gelangen kann. Beim folgenden Fördervorgang wird „vorgereinigtes“ Abwasser über die Pumpe durch den Sperrstoffsammelraum gefördert und spült die dort gesammelten Sperrstoffe rückstandsfrei mit dem Förderstrom in die angeschlossene Druckrohrleitung.

Das Sperrstoffsammelraumsystem trennt das Abwasser in „vorgereinigtes Abwasser“ und Sperrstoffe. Da die Kreiselpumpe lediglich „vorgereinigtes Abwasser“ fördert, ist sie optimal vor Verschmutzung, Verstopfen und Verschleiß geschützt. Das Resultat ist ein wirtschaftlicher Betrieb mit Wartungskosten, die auf ein Minimum reduziert sind. AWALIFT-Abwasserhebeanlagen sind von der LGA gem. DIN EN 12050-1 bzw. -4 zertifiziert.

Füllvorgang beim patentierten STRATE-System mit Sperrstoffsammelraum
Füllvorgang beim patentierten STRATE-System mit Sperrstoffsammelraum
Fördervorgang beim patentierten STRATE-System mit Sperrstoffsammelraum
Fördervorgang beim patentierten STRATE-System mit Sperrstoffsammelraum

AWALIFT Abwasserhebeanlagen für die Gebäudetechnik

  • Patentiertes STRATE-System schützt vor Verstopfungen und vorzeitigem Verschleiß (Patent EP 0744504B1)

  • AWALIFT Abwasserhebeanlagen erfüllen alle Anforderungen nach DIN 1986-100 und DIN EN 12056-4

  • Anlagen sind nach DIN EN 12050-1 bzw. -4 zertifiziert und werden laufende durch die LGA geprüft und überwacht.

  • Anwendungsbereich hauptsächlich in der Entwässerung von Geschossen, deren Sanitärobjekte unterhalb der Rückstauebene liegen

  • Wirtschaftlichkeit durch den Einsatz leistungsgerecht angepasster Motoren, hocheffizienter Pumpen und intelligenter Anlagensteuerung

  • Hohe Lebensdauer, zuverlässigen Einsatz und eine anwenderfreundliche Bedienung und Wartung: Stabile Konstruktionen aus Aluminiumguss, die zuverlässig vor Korrosion geschützt sind und hochwertigen Anlagenbauteile ermöglichen einen geräuscharmen Betrieb.

Hygiene und Sicherheit

AWALIFT Abwasserhebeanlagen für die Gebäudetechnik erfüllen als geschlossene, gas- und geruchsdichte Systeme hohe Anforderungen an Hygiene und Sicherheit. Im Bedarfsfall liefert STRATE Abwasserhebeanlagen für explosionsgefährdete Bereiche nach den ATEX Bestimmungen.

Flexible Aufstellung, einfache Installation

Die Aufstellung der Anlagen erfolgt direkt in Gebäuden. Bei der überwiegenden Anzahl der Installationen kann auf eine Grube verzichtet werden. Eine Installationen im Freien ist in Verbindung mit dem STRATE AWALIFT Schacht möglich.

STRATE AWALIFT 80

STRATE AWALIFT 80
STRATE AWALIFT 80

Die STRATE-AWALIFT 80 wird bevorzugt zur Entwässerung von Ein- und Zweifamilienhäusern eingesetzt, wenn das Abflussrohr unterhalb der Rückstauebene (gem. DIN 1986-100) liegt und die Häuser nicht über ein natürliches Gefälle entwässert werden können. Die Kleinanlage wird bis max. 12 EW eingesetzt. Gehäuse, Separator, Pumpe und Rückschlagklappe sind aus Polyurethan (PUR) gefertigt.

  • Abwasserhebeanlage AWALIFT 80 nach DIN EN 12056-4 für fäkalienhaltiges Abwasser

  • Patentiertes Separator-System schützt vor Verstopfen und vorzeitigem Verschleiß

  • Energiesparender Betrieb durch hydraulisch optimierte Pumpe und effizienten Motor

  • Gewichtsreduzierung durch PUR-Bauteile, bis zu 50 % leichter gegenüber vergleichbarer Aluminiumausführungen

  • PUR-Kunststoff ist FCKW-frei und recyclebar

  • Hohe Verschleißfestigkeit

  • Geringer und einfacher Wartungsaufwand

  • Pumpensteuerung AWAmaster 1

Einbauvorschlag AWALIFT 80 Aufstellung innerhalb eines Gebäudes
Einbauvorschlag AWALIFT 80 Aufstellung innerhalb eines Gebäudes

Leistungsangaben / Platzbedarf:

Anlagenleistung: 0,26 m3/h

Förderhöhe: bis 30 m

Behälterinhalt: 32 l

Platzbedarf: 1000 mm x 700 mm, oder Ø 1200 mm

Zubehör:

Armaturen und Anschlussteile

Kellerentwässerungspumpe

Alarm- und Überwachungssysteme

STRATE AWALIFT-Schacht

STRATE Montage und Wartung

STRATE AWALIFT 100

STRATE AWALIFT 100
STRATE AWALIFT 100

Die STRATE AWALIFT 100 wird bevorzugt zur Entwässerung von Geschossen, Häusern und Grundstücken unterhalb der Rückstauebene nach DIN 1986-100 eingesetzt, d. h. für Objekte, die nicht über ein natürliches Gefälle entwässert werden können. Die Kompaktanlage wird bis 20 EW eingesetzt. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguss gefertigt und wirksam gegen Korrosion beschichtet.

  • Abwasserhebeanlage AWALIFT 100 nach DIN EN 12056-4 für fäkalienhaltiges Abwasser

  • Patentiertes Separator-System schützt vor Verstopfen und vorzeitigem Verschleiß

  • LGA zertifiziert gemäß DIN EN 12050-1 bzw. -4

  • Trocken aufgestelltes System mit gasdichtem Behälter

  • Energiesparender Betrieb durch hydraulisch optimierte Pumpe und effizienten Motor

  • Aluminiumgehäuse aus G-Al Si12 (Alu230) mit dauerhaft wirksamer Korrosionsschutzbeschichtung

  • Lange Lebensdauer

  • Geringer und einfacher Wartungsaufwand

  • Pumpensteuerung AWAmaster 1

Einbauvorschlag AWALIFT 100 Aufstellung innerhalb eines Gebäudes
Einbauvorschlag AWALIFT 100 Aufstellung innerhalb eines Gebäudes

Leistungsangaben / Platzbedarf:

Anlagenleistung: 0,4 m3/h - 20 EW

Förderhöhe: bis 16

Behälterinhalt: 48

Platzbedarf: 1000 mm x 700 mm, oder Ø 1200 mm

Zubehör:

Armaturen und Anschlussteile

Handmembranpumpe zur Notentwässerung

Kellerentwässerungspumpe

Alarm- und Überwachungssysteme

STRATE AWALIFT-Schacht

STRATE Betriebsgebäude

STRATE Montage und Wartung

STRATE AWALIFT 74/1

STRATE AWALIFT 74/1
STRATE AWALIFT 74/1

Die STRATE AWALIFT 74/1 wird bevorzugt zur Entwässerung von Geschossen, Mehrfamilienhäusern und Grundstücken unterhalb der Rückstauebene nach DIN 1986-100 eingesetzt, d. h. für Objekte, die nicht über ein natürliches Gefälle entwässert werden können. Die Kompaktanlage ist für max. 50 EW geeignet. Das Gehäuse ist aus Aluminiumguss gefertigt und wirksam gegen Korrosion beschichtet.

  • Abwasserhebeanlage AWALIFT 74/1 nach DIN EN 12056-4 für fäkalienhaltiges Abwasser

  • Patentiertes Separator-System schützt vor Verstopfen und vorzeitigem Verschleiß

  • LGA zertifiziert gemäß DIN EN 12050-1 bzw. -4

  • Energiesparender Betrieb durch hydraulisch optimierte Pumpe und effizienten Motor

  • Aluminiumgehäuse aus G-Al Si12 (Alu230) mit dauerhaft wirksamer Korrosionsschutzbeschichtung

  • Lange Lebensdauer

  • Geringer und einfacher Wartungsaufwand

  • Pumpensteuerung AWAmaster 1

Einbauvorschlag AWALIFT 74/1 Aufstellung innerhalb eines Gebäudes
Einbauvorschlag AWALIFT 74/1 Aufstellung innerhalb eines Gebäudes

Leistungsangaben / Platzbedarf:

Anlagenleistung: 1,0 m3/h - 50 EW

Förderhöhe: bis 22 m

Behälterinhalt: 80 l

Platzbedarf: 1200 mm x 1200 mm, oder Ø 1500 mm

Zubehör:

Armaturen und Anschlussteile

Handmembranpumpe zur Notentwässerung

Kellerentwässerungspumpe

Alarm- und Überwachungssysteme

STRATE AWALIFT-Schacht

STRATE Betriebsgebäude

STRATE Montage und Wartung

STRATE AWALIFT 0/1

STRATE AWALIFT 0/1
STRATE AWALIFT 0/1

Die STRATE AWALIFT 0/1 benötigt wenig Platz und kann auch bei ungewöhnlichen Einbausituationen zur Entwässerung von Mehrfamilienhäusern und Gewerbe- oder Wohnkomplexen bis 150 EW eingesetzt werden. Verschiedene wählbare Motorleistungen ermöglichen die Anpassung bei unterschiedlichen Anforderungen.

  • Abwasserhebeanlage STRATE AWALIFT 0/1 nach DIN EN 12056-4 für fäkalienhaltiges Abwasser

  • Patentiertes Separator-System schützt vor Verstopfen und vorzeitigem Verschleiß

  • LGA zertifiziert gemäß DIN EN 12050-1 bzw. -4

  • Energiesparender Betrieb durch hydraulisch optimierte Pumpe und effizienten Motor

  • Aluminiumgehäuse aus G-Al Si12 (Alu230) mit dauerhaft wirksamer Korrosionsschutzbeschichtung

  • Lange Lebensdauer

  • Geringer und einfacher Wartungsaufwand

  • Pumpensteuerung AWAmaster 1

Einbauvorschlag AWALIFT 74/1 Aufstellung innerhalb eines Gebäudes
Einbauvorschlag AWALIFT 74/1 Aufstellung innerhalb eines Gebäudes

Leistungsangaben / Platzbedarf:

Anlagenleistung: 3,0 m3/h - 150 EW

Förderhöhe: bis 32 m

Behälterinhalt: 112 l

Platzbedarf: 1200 mm x 1200 mm, oder Ø 1500 mm

Zubehör:

Armaturen und Anschlussteile

Handmembranpumpe zur Notentwässerung

Kellerentwässerungspumpe

Alarm- und Überwachungssysteme

STRATE AWALIFT-Schacht

STRATE Betriebsgebäude

STRATE Montage und Wartung

Steuerungstechnik für AWALIFT Abwasserhebeanlagen

STRATE AWAmaster 1
STRATE AWAmaster 1
STRATE Kompaktsteuerung AWAmaster 1

Die Kompaktsteuerung in Mikroprozessortechnik wird zur Steuerung von STRATE-Abwasserhebeanlagen mit einer Pumpe und einer installierten Motorleistung bis zu 5,5 kW eingesetzt. Speziell für die Gebäudetechnik - mit integriertem Alarmmelder, Wandmontage - auch ohne Schaltschrank.

Detaillierte Beschreibung / Produktdatenblatt


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Abwasserhebeanlagen für die Gebäudetechnik - Einzelanlagen CO2 neutrale Website
430139168
21485200