Unterkonstruktionen für sichtbare Befestigung von Fassadenbekleidungen


XXL-Fotogalerie starten  
©
Unterkonstruktionen für sichtbare Befestigungen für die Montage groß- und kleinformatiger Fassadenplatten.
8 XXL-Fotogalerie starten
Systea GmbH
Margarete-Steiff-Str. 6
24558 Henstedt-Ulzburg
Deutschland
Tel. +49 4193 9911-0
Fax +49 4193 9911-49
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Unterkonstruktionen für sichtbare Befestigung von Fassadenbekleidungen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "UNTERKONSTRUKTIONEN FÜR SICHTBARE BEFESTIGUNG VON FASSADENBEKLEIDUNGEN"

Systeme für sichtbar befestigte Bekleidungen

Eigenschaften der SYSTEA Unterkonstruktionssysteme

Systea Fassadensysteme bieten eine breite Auswahl an Wandhaltern, Profilen und Verbindungselementen, die sich perfekt an die spezifischen Anforderungen eines Gebäudes anpassen lassen. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Unterkonstruktionsvarianten, die unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht werden. Dadurch haben Architekten und Planer unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.

Die verwendeten Materialien wie Aluminium und rostfreier Stahl sind korrosionsbeständig, besonders langlebig und vollständig wiederverwendbar.

Systea Unterkonstruktionssysteme bestehen aus Haltern, Profilen und Klammern aus Aluminium und Edelstahl, die in der Euroklasse A1 als „nicht brennbar“ eingestuft sind.

Alle Systeme sind in unterschiedlichen Tiefen einstellbar und tragen den unterschiedlichen Materialien Rechnung, in dem Längenänderungen aufgenommen werden können.

Eine Auswahl an T- und Winkel- sowie Hutprofilen ermöglichen viele Standardlösungen und Individuallösungen zur Befestigung.

Arten der Befestigungskonstruktion:

  • Befestigungen in Holz werden mit dem System ALHO

  • Für die Niet- / Schraubbefestigung: Systeme ALWI-S, ALKAPO

  • Für die Klammerbefestigung: System UKLA

ALWI-S

ALWI S mit ebenen Fassadentafeln
ALWI S mit ebenen Fassadentafeln
Profilsystem für die sichtbare Befestigung großformatiger Fassadentafeln

Ein auf ALWI-S basierendes Unterkonstruktionssystem setzt sich zusammen aus vertikalen L- und T-Aluminium-Tragprofilen, Wandhaltern und optionalem Zubehör. Die Wandhalter sind – je nach thermischer Anforderung – aus Aluminium oder Edelstahl. (Edelstahlhalter zertifiziert vom Passivhaus Institut, Darmstadt)

Die Bekleidungselemente werden sichtbar mit Schrauben oder Nieten auf den Tragprofilen befestigt.

Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandhaltern verbunden. Hierbei nehmen Gleitpunkte horizontale Lasten (Wind) und Festpunkte horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. In den Gleitpunkten erfolgt eine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern. Pro Tragprofil wird ein Festpunkt angeordnet.

Wandhalter sind optional mit einer Montagehilfe ausgerüstet, die ein Fixieren und Halten des Tragprofils ermöglicht.

Zur Minimierung der Wärmebrücken werden Thermostop-Elemente als thermische Trennung angeboten.

Ausladung bis 480 mm.

Tragprofile
  • Aluminium-T-Profile

    • T 40/70, T 100/50, T 110/45, T 110/70, T 120/50, T 160/50

  • Aluminium-L-Profile

    • L 40/50, L 42/50, L 4/60, L 45/45, L 70/50

  • Ausladung bis 480 mm

Profile für Fassadentafeln aus Aluminium-Verbundmaterial
  • Aluminium-Eco-Clad-Profil:

    • 120/50

  • Aluminium-Hutprofil

    • 34 / 31 / 37,5 / 31 / 34

ALWI-S-W mit waagerecht verlegten Aluminium-Wellprofiltafeln
ALWI-S-W mit waagerecht verlegten Aluminium-Wellprofiltafeln
ALWI-S Ecoclad mit ebenen Fassadentafeln
ALWI-S Ecoclad mit ebenen Fassadentafeln

ALKAPO

ALKAPO mit sichtbarer Befestigung
ALKAPO mit sichtbarer Befestigung
Profilsystem mit geschosshoher Überspannung zur sichtbaren Befestigung großformatiger Fassadentafeln

Die Unterkonstruktion ALKAPO ist eine Erweiterung des Systems ALWI und ist generell auch hiermit vergleichbar. Sie bietet durch den Einsatz von kastenförmigen Tragprofilen eine wesentlich höhere Tragfähigkeit und findet dann Anwendung, wenn eine Verankerung nur in den jeweiligen Geschossdecken erfolgen kann.

Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandhaltern verbunden. Hierbei nehmen Gleitpunkte horizontale Lasten (Wind) und Festpunkte horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. In den Gleitpunkten erfolgt eine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern. Pro Tragprofil wird ein Festpunkt angeordnet.

Je nach statischen Erfordernissen kann zwischen ALKAPO 275 und ALKAPO 350 gewählt werden.

Der statische Nachweis erfolgt objektbezogen durch den Hersteller.

Ausladung bis 480 mm.

Tragprofile
  • ALKAPO 275 bzw. 350 Mittelunterstützung

  • ALKAPO 275 bzw. 350 Stoßprofil

ALHO

ALHO mit sichtbarer Befestigung
ALHO mit sichtbarer Befestigung
Profilsystem für die sichtbare Befestigung groß- und kleinformatiger Fassadenplatten z.B. Faserzement, Aluminiumverbundplatten, HPL oder Hölzer

ALHO setzt sich zusammen aus vertikalen Holzadaptern, Wandhaltern und optionalem Zubehör. Die Holzadapter nehmen die vertikalen Hölzer auf, auf denen die Bekleidung oder Konterlattung (Sekundärkonstruktion) befestigt wird.

Die Holzadapter werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandhaltern verbunden. Hierbei nehmen Gleitpunkte horizontale Lasten (Wind) und Festpunkte horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. In den Gleitpunkten erfolgt eine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern.

Pro Tragprofil wird ein Festpunkt angeordnet. Die Wandhalter sind wahlweise mit einer Montagehilfe ausgerüstet, die ein Fixieren und Halten des Tragprofils ermöglicht.

Zur Minimierung der Wärmebrücken werden Thermostop-Elemente als thermische Trennung angeboten.

Ausladung bis 480 mm.

Tragprofile

Zur Aufnahme von Hölzern in Breite 50, 60 und 100 mm

  • U-Halter: ALHO 50, ALHO 60, ALHO 100

UKLA

UKLA mit Klammer für keramische Fassadenplatten
UKLA mit Klammer für keramische Fassadenplatten
Profilsystem zur sichtbaren Befestigung groß- und kleinformatiger Fassadentafeln

Sie setzt sich zusammen aus vertikalen Tragprofilen, Wandhaltern und Zubehör. Die Tragprofile nehmen die Bekleidungselemente mit Halteklammern auf. Die Anordnung der Tragprofile erfolgt so, dass sie sich hinter jeder senkrechten Plattenfuge befinden. Sie werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandböcken verbunden.

Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandhaltern verbunden. Hierbei nehmen Gleitpunkte horizontale Lasten (Wind) und Festpunkte horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. In den Gleitpunkten erfolgt eine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern. Pro Tragprofil wird ein Festpunkt angeordnet.

Die Wandhalter sind wahlweise mit einer Montagehilfe ausgerüstet, die ein Fixieren und Halten des Tragprofils ermöglicht. Zur Minimierung der Wärmebrücken werden Thermostop-Elemente als thermische Trennung angeboten.

Der statische Nachweis erfolgt objektbezogen durch den Hersteller.

Ausladung bis 480 mm.

Tragprofile
  • T-Profile T 65/50, T 80/50

Beta Universal II

BETA Universal II mit UBE DUO für sichtbare Befestigung
BETA Universal II mit UBE DUO für sichtbare Befestigung
Wärmebrückenfreie Unterkonstruktion für die Montage großformatiger Fassadenplatten mit sichtbarer und verdeckter Befestigung

Beta Universal II setzt sich zusammen aus Edelstahlstäben, welche bis zu 30 mm justierbar sind. Die Festpunkte bestehen aus horizontalen und schrägen Edelstahlstäben, die die horizontalen und vertikalen Lasten aufnehmen. Die Gleitpunkte bestehen aus horizontalen Stäben und nehmen nur horizontale Lasten auf.

Die Tragprofile sind vorkonfektioniert und gebohrt und in verschiedenen Konstruktionsbreiten erhältlich.

BETA Universal II ist für alle Bekleidungswerkstoffe und für sichtbare als auch verdeckte Befestigung geeignet.

Ausladung bis 600 mm

Zertifizierte Passivhaus Komponente ausgestellt vom Passivhaus Institut.

Vertikale Aluminium-Tragprofile
  • Beta T 60/40

  • Beta T 100/40

  • Beta T 120/40

Horizontales Aluminium-Profil
  • Beta T-Profil 58/35 gelocht

Horizontale Edelstahlstäbe
  • Horizontalstab A4 BU 2 „H“

  • Schrägstab A4 BU 2 „S“

  • Querstab A4 BU 2 „Z“


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Unterkonstruktionen für sichtbare Befestigung von Fassadenbekleidungen CO2 neutrale Website
434878484
15594416