Die Energiewende hat auch die Fassade erreicht. Gebäude können durch die Sanierung mit einer vorgehängten hinterlüfteten Fassade nicht nur energetisch saniert werden, sondern dabei auch noch Sonnenenergie umwandeln in Strom oder Wärme.
SYSTEA bietet mehrere unterschiedliche Profilsysteme an, die auch mit den klassischen Profilsystemen kompatibel sind und parallel genutzt werden können. So ist es möglich, eine Fassade teilweise mit BIPV-Paneelen und Fassadentafeln aus anderen Materialien zu kombinieren. Mit UKLA-BIPV bietet Systea ein System für die geklammerte Montage von Solarpaneelen an. Für eine verdeckte Befestigung von Solarmodulen eignen sich die Systeme UBE DUO und UBEKA.
Seit 2025 bietet Systea neben den Systemen, die für Solarpaneele geeignet sind, mit dem UBE ECO auch ein Profilsystem zur verdeckten Befestigung von solarthermisch aktivierten Metallplatten an.
Das Profilsystem UKLA-BIPV zeichnet sich dadurch aus, dass die solaraktiven Bauelemente im Format 260 x 130 cm wie Glaspaneele mittels beschichteter Klammern von außen auf den vertikalen Aluminium-T-Tragprofilen verschraubt werden. Alle BIPV-Elemente sind vollständig revisionsfähig.
Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben an den Wandhaltern befestigt. Gleitpunkte nehmen horizontale Lasten (Wind) auf, während Festpunkte sowohl horizontale als auch vertikale Lasten (Eigengewicht) tragen. Die Montage erfolgt zwängungsfrei in senkrechten Langlöchern, wobei pro Tragprofil ein Festpunkt angeordnet wird.
Thermostop-Elemente bieten eine effektive thermische Trennung, um Wärmebrücken zu minimieren.
T 40/70, T 100/50, T 110/45, T 120/50, T 110/70
BIPV-Clip
In Verbindung mit Edelstahl-Wandhaltern ist eine wärmebrückenfreie Konstruktion möglich.
Das Profilsystem UBE ECO mit Wandhaltern aus Aluminium oder Edelstahl ermöglicht mittels Agraffen die Anbringung von Photovoltaik-Modulen und solarthermisch aktivierten Paneelen. Die Agraffen werden mit Anschweißbolzen auf der Rückseite der Aluminiumbleche befestigt. Über eine Stellschraube erfolgt die Höhenjustierung der Paneele. Auf der Sichtseite zeichnen sich keine Befestigungspunkte ab.
Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandhaltern verbunden. Hierbei nehmen Gleitpunkte horizontale Lasten (Wind) und Festpunkte horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. In den Gleitpunkten erfolgteine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern. Pro Tragprofil wird ein Festpunkt angeordnet.
Um Wärmebrücken zu minimieren, können Thermostop-Elemente als thermische Trennung eingesetzt werden.
T-Profile: T 80/50, T 140/65/2 für UBE ECO
Fugenprofil für UBE ECO
Trag/Agraffenprofil für UBE ECO 89,5x7,5
Agraffenprofil für UBE ECO 43/7,4
Agraffenprofil für UBE Tergo/ECO
Trag/Agraffenprofil 58,5/20,6 für UBE Tergo/ECO
Download: Komplettsatz-Zeichnungen UBE ECO