Unterkonstruktionen für verdeckte Befestigung von Fassadenbekleidungen


XXL-Fotogalerie starten  
©
Unterschiedliche SYSTEA Unterkonstruktionssysteme für vorgehängte hinterlüftete Fassaden.
22 XXL-Fotogalerie starten
Systea GmbH
Margarete-Steiff-Str. 6
24558 Henstedt-Ulzburg
Deutschland
Tel. +49 4193 9911-0
Fax +49 4193 9911-49
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Unterkonstruktionen für verdeckte Befestigung von Fassadenbekleidungen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "UNTERKONSTRUKTIONEN FÜR VERDECKTE BEFESTIGUNG VON FASSADENBEKLEIDUNGEN"

Systeme für verdeckt befestigte Bekleidungen

Eigenschaften der SYSTEA Unterkonstruktionssysteme

Systea Fassadensysteme bieten eine breite Auswahl an Wandhaltern, Profilen und Verbindungselementen, die sich perfekt an die spezifischen Anforderungen eines Gebäudes anpassen lassen. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Unterkonstruktionsvarianten, die unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht werden. Dadurch haben Architekten und Planer unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten.

Edelstahl-Wandhalter mit geringer Wärmeleitfähigkeit und thermische Trennelemente sorgen für wärmebrückenfreie Konstruktionen. Diese erfüllen höchste Standards für energieeffiziente Fassaden, bis hin zum Passivhausstandard.

Die verwendeten Materialien wie Aluminium und rostfreier Stahl sind korrosionsbeständig, besonders langlebig und vollständig wiederverwendbar.

Systea Unterkonstruktionssysteme bestehen aus Haltern, Profilen und Klammern aus Aluminium und Edelstahl, die in der Euroklasse A1 als „nicht brennbar“ eingestuft sind.

Alle Systeme sind für alle Materialen einsetzbar. Mit diesen Unterkonstruktionen können alle Schichtstoffplatten (HPL), Faserzementplatten (Equitone), Keramik (Buchtal), Feinsteinzeug, Natursteine, Glas und Bleche befestigt werden.

Es gibt mehrere Arten der verdeckten Befestigung, das Kleben, die verdeckte mechanische Befestigung auf der Rückseite, in der Plattennut oder mit eingenieteten Systemschienen.

ALWI-V

ALWI-V mit Klebebefestigung
ALWI-V mit Klebebefestigung
Profilsystem für die verdeckte Befestigung von Sidings oder großformatigen Fassadentafeln

Ein auf ALWI-V basierendes Unterkonstruktionssystem setzt sich zusammen aus vertikalen L- und T-Aluminium-Tragprofilen, Wandhaltern und optionalem Zubehör. Die Wandhalter sind – je nach thermischer Anforderung – aus Aluminium oder Edelstahl. (Edelstahlhalter zertifiziert vom Passivhaus Institut, Darmstadt)

Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandhaltern verbunden. Hierbei nehmen Gleitpunkte horizontale Lasten (Wind) und Festpunkte horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. In den Gleitpunkten erfolgt eine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern. Pro Tragprofil wird ein Festpunkt angeordnet.

Zur einfacheren Verarbeitung sind die Wandhalter optional mit einer Montagehilfe ausgerüstet, die ein Fixieren und Halten des Tragprofils ermöglicht.

Zur Minimierung der Wärmebrücken werden Thermostop-Elemente als thermische Trennung angeboten.

Ausladung bis 480 mm.

Tragprofile
  • T-Profile für einen senkrechten Plattenstoß: T 40/55, T 40/70, T 65/50, T80/50, T 110/45, T 110/70

  • L-Winkel 40/50, 42/50, 42/60, 45/45 bzw. 70/50

TC110

TC110-A für Argeton Fassadenplatten
TC110-A für Argeton Fassadenplatten
Unterkonstruktion für die verdeckte Montage von Argeton Fassadenplatten, Moeding Ziegelplatten oder NBK Terrakottaplatten mit Klammerbefestigung

Ein auf TC110 basierendes Unterkonstruktionssystem setzt sich zusammen aus vertikalen L- und T-Aluminium-Tragprofilen, Wandhaltern und optionalem Zubehör.

Die Bekleidungselemente werden mit Klammern oder einer Systemschiene und deren Klammern auf den Tragprofilen befestigt.

Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandhaltern verbunden. Hierbei nehmen Gleitpunkte horizontale Lasten (Wind) und Festpunkte horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. In den Gleitpunkten erfolgt eine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern. Pro Tragprofil wird ein Festpunkt angeordnet.

Die Wandhalter sind wahlweise mit einer Montagehilfe ausgerüstet, die ein Fixieren und Halten des Tragprofils ermöglicht.

Zur Minimierung der Wärmebrücken werden Thermostop-Elemente als thermische Trennung angeboten.

Ausladung bis 480 mm.

TC110-M für Moeding Ziegelplatten
TC110-M für Moeding Ziegelplatten
TC110-N für NBK Terrakottaplatten
TC110-N für NBK Terrakottaplatten
Tragprofile
  • Argeton Profile: T 80/50, T 110/45, T 110/50, L 42/50

  • Moeding Profile: T 40/55, T 65/50, T 80/50, T 110/45, T 160/50, L 42/50, L 45/45

  • NBK Profile: T 110/45, T 160/50

Systemzubehör für NBK
  • NBK Terrart ® Light 24

  • NBK Terrart ® Light 28

  • NBK Terrart ® Mid

  • NBK Terrart ® Large

TC110-H

TC110-H-N für ABC-NORDIC Ziegelplatten
TC110-H-N für ABC-NORDIC Ziegelplatten
Profilsystem für die verdeckte Befestigung von Ziegelplatten verschiedener Hersteller mit horizontalen Schienen

Das TC110-H Profilsystem besteht aus vertikalen L- und T-Aluminium-Tragprofilen, Wandhaltern und optionalem Zubehör. Die Wandhalter sind aus Aluminium oder Edelstahl – je nach thermischer Anforderung. In Verbindung mit Edelstahl-Wandhaltern ist eine wärmebrückenfreie Konstruktion möglich. Zur Minimierung von Wärmebrücken stehen zudem Thermostop-Elemente als thermische Trennung zur Verfügung. Die Edelstahlhalter sind vom Institut Passivhaus, Darmstadt zertifiziert.

Die Bekleidungselemente werden mit einer auf den Hersteller angepassten Schiene auf den Tragprofilen befestigt.

Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandhaltern verbunden. Hierbei nehmen Gleitpunkte horizontale Lasten (Wind) und Festpunkte horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. In den Gleitpunkten erfolgt eine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern. Pro Tragprofil wird ein Festpunkt angeordnet.

Zur einfacheren Verarbeitung sind die Wandhalter optional mit einer Montagehilfe ausgerüstet, die ein Fixieren und Halten des Tragprofils ermöglicht.

Die horizontalen Systemschienen werden entsprechend des Fassadenrasters an die vertikale Unterkonstruktion mittels Schrauben befestigt.

Ausladung bis 480 mm

Das TC110-H Profilsystem ist u. a. geeignet für Bekleidungsmaterialien von ABC-NORDIC, Ceramica Mayor, Fjeld Panel, Petersen Cover und VERTICO.

TC110-H-V für VERTICO Ziegelplatten
TC110-H-V für VERTICO Ziegelplatten
TC110-H-PC für Petersen Cover™ Ziegelplatten
TC110-H-PC für Petersen Cover™ Ziegelplatten
TC110-H-FP für Fjeld Panel Ziegelplatten
TC110-H-FP für Fjeld Panel Ziegelplatten
Tragprofile
  • T-Profile: T 65/50, T 80/50, T 100/50

  • L-Profile: L 42/50

Aluminium-Hut-Profile
  • TCH-S

  • TCH-M

  • PC-Profil 170 und PC-Profil (für Petersen Cover)

  • 30/15/100/15/30

TC110-V

TC110-V mit Horizontalklammern
TC110-V mit Horizontalklammern

Das TC110-V Unterkonstruktionssystem besteht aus vertikalen L- und T-Aluminium-Profilen und speziellen horizontalen Hutprofilen, Wandhaltern und optionalem Zubehör. Je nach thermischer Anforderung sind die Wandhalter aus Aluminium oder Edelstahl.

Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandhaltern verbunden. Hierbei nehmen Gleitpunkte horizontale Lasten (Wind) und Festpunkte horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. In den Gleitpunkten erfolgt eine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern.

Pro Tragprofil wird ein Festpunkt angeordnet.

Um Wärmebrücken zu minimieren, stehen Thermostop-Elemente als thermische Trennung zur Verfügung.

Ausladung bis 480 mm.

TC110-V mit Vertikalklammern
TC110-V mit Vertikalklammern
Tragprofile
  • T-Profile: T 40/70, T 65/50, T 100/50, T 110/70, T 120/50

  • Z-Profile: 30/15/50

Systemzubehör
  • Z-Profil ABC (für ABC-Nordic)

  • Hutprofil FP ( für Fjeld Panel)

  • PC-Profil

UBE

UBE DUO
UBE DUO
Unterkonstruktion für die Montage von großformatigen Fassadenplatten und Natursteinplatten mit rückseitiger, verdeckter Befestigung

UBE setzt sich zusammen aus vertikalen T-Aluminium-Tragprofilen, Wandhaltern, optionalem Zubehör und horizontalen Tragschienen, die im Abstand des Bekleidungsrasters angeordnet werden Bei Gebäuden, deren Außenwände nicht als Verankerungsgrund geeignet sind, kann problemlos die Unterkonstruktion ALKAPO eingesetzt werden.

Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandhaltern verbunden. Hierbei nehmen Gleitpunkte horizontale Lasten (Wind) und Festpunkte horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. In den Gleitpunkten erfolgt eine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern. Pro Tragprofil wird ein Festpunkt angeordnet.

Die Einhängung der Fassadenplatten erfolgt mittels Agraffen, die mit Spezialdübeln oder Hinterschnittniet und Anker auf der Rückseite der Platte befestigt werden. Über eine Stellschraube erfolgt die Höhenjustierung der Platte.

Die Wandhalter optional mit einer Montagehilfe ausgerüstet, die ein Fixieren und Halten des Tragprofils ermöglicht. Zur Minimierung von Wärmebrücken stehen Thermostop-Elemente als thermische Trennung zur Verfügung.

UBE NG
UBE NG
Varianten
  • UBE DUO: für HPL, Keramik, Feinsteinzeig, Faserbetonplatten, Photovoltaik- Module, solarthermisch aktivierte Paneele, Naturstein und Glas

  • UBE Tergo: für Faserzementtafeln

  • UBE NG: für Photovoltaik-Module und solarthermisch aktivierte Paneele, für große und/oder besonders schwere Fassadenbekleidungen

  • UBE Naturstein: für Naturstein

Tragprofile der Basis-UK
  • T-Profile: T 40/55, T 40/70, T 65/50, T 80/50, T 110/70

Aluminium-Agraffen
  • Typ I, II, III für UBE DUO

  • Typ I, II, III für UBE Tergo

  • Typ I, II, III für UBE NG

  • Typ I, II, III für Naturstein

UBEKA

UBEKA für Fassadenplatten
UBEKA für Fassadenplatten
Unterkonstruktion für die verdeckte Befestigung großformatiger Fassadenplatten und faserverstärkte Harz-Komposit-Platten sowie Glas

Das Unterkonstruktionssystem UBEKA besteht aus vertikalen Aluminium-T-Tragprofilen, Wandhaltern, optionalem Zubehör, horizontalen Laschenprofilen, die im Abstand des Bekleidungsrasters angeordnet werden, und vertikalen Plattentragprofilen.

Die Montage und das Auswechseln einzelner Platten funktionieren problemlos, ohne die Lage der benachbarten Platten zu verändern. Nachträgliche Justierung kann durch die Plattenfuge erfolgen.

Bei Gebäuden, deren Außenwände nicht als Verankerungsgrund geeignet sind, kann als Basisprofilsystem ALKAPO eingesetzt werden

Je Bekleidungselement werden mindestens zwei vertikale Plattentragprofile benötigt. Die Wandhalter sind optional mit einer Montagehilfe ausgerüstet, die ein Fixieren und Halten des Tragprofils ermöglicht.

Zur Minimierung von Wärmebrücken stehen Thermostop-Elemente als thermische Trennung zur Verfügung.

Ausladung bis 480 mm

Tragprofile der Basis-UK
  • T-Profile: T 40/55, T 40/70, T 65/50, T 80/50, T 110/45, T 110/70

  • individuelle Tragprofile möglich

Aluminium-Systemprofile
  • Laschenprofil 99,5

  • Laschenprofil 70

  • Laschenprofil 46

  • Basisprofil 89,2

  • Supportprofil 61

Systemzubehör

Laschen 25 / 8-100 Typ 1F, 2, 2R

Weitere verdeckte Unterkonstruktionen

ALWI-V-B für Agrob Buchtal KeraTwin® K20

ALWI-V-B mit Klammern
ALWI-V-B mit Klammern
Unterkonstruktion für die Montage von Buchtal KeraTwin® K20 Fassadenplatten

ALWI für Buchtal KeraTwin K20 setzt sich zusammen aus vertikalen Tragprofilen, Wandhaltern und optionalem Zubehör. Die Bekleidungselemente werden mit Klammern oder einer Systemschiene auf den Tragprofilen befestigt. Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandböcken verbunden.

Die Gleitpunkte nehmen nur horizontale Lasten (Wind) auf. Die Festpunkte nehmen horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. In den Gleitpunkten erfolgt eine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern. Pro Tragprofil wird ein Festpunkt angeordnet.

Die Wandhalter sind wahlweise mit einer Montagehilfe ausgerüstet, die ein Fixieren und Halten des Tragprofils ermöglicht.

Zur Minimierung der Wärmebrücken werden Thermostop-Elemente als thermische Trennung angeboten.

Ausladung bis 480 mm.

ALWI-V-B mit Systemschienen
ALWI-V-B mit Systemschienen
Tragprofile
  • T 40/70, T 65/50, T 80/50, T 100/50

KH 35 / SZ 20 / CS20

KH 35 / SZ 20 / CS20
KH 35 / SZ 20 / CS20
Unterkonstruktion für die verdeckte Befestigung von Kassetten aus Metall und Aluminiumverbundplatten in horizontaler Ausrichtung

SYSTEA® KH 35 / SZ 20 / CS20 setzt sich zusammen aus vertikalen T- oder Hutprofilen, horizontalen Systemschienen, U- oder L-förmigen Wandhaltern.

Die horizontalen Systemschienen werden in den Kassetten am oberen und unteren Rand mittels Niet vormontiert. Im Stecksystem werden dann bauseitig die Kassetten mit Kassettenclips montiert. Hierbei sind verschiedene horizontale Fugenbreiten möglich.

Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandhaltern verbunden. Hierbei nehmen Gleitpunkte horizontale Lasten (Wind) und Festpunkte horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. In den Gleitpunkten erfolgt eine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern. Pro Tragprofil wird ein Festpunkt angeordnet. Zur Minimierung der Wärmebrücken werden Thermostop-Elemente als thermische Trennung angeboten.

Ausladung bis 480 mm.

Systemprofile
  • S-Profil

  • Z-Profil

  • Start-Profil

  • Fensterbank-Anschluss-Profil

  • Kunststoff-Clip

Aluminium-T-Profile
  • T 40/70, T 65/50, T 80/50

Aluminium-Hutprofile
  • 30 / 50 / 50 / 50 / 30 (Profil-Nr. 781)“

  • 40 / 50 / 50 / 50 / 40 (Flanschstärke 3 mm)

KU 35 NVA / VA

KU 35 NVA
KU 35 NVA
Unterkonstruktion für die verdeckte Befestigung von Kassetten aus Metall und Aluminiumverbundplatten in vertikaler Ausrichtung

Ein auf KU35 NVA/VA basierendes Unterkonstruktionssystem setzt sich zusammen aus vertikalen T- oder Hutprofilen, Wandhaltern und optionalem Zubehör.

Das Tragprofil ist so geformt, dass es eine Führungsschiene für die Aufnahme eines Schiebers mit / ohne Bolzen verfügt, der erst nach Montage der Kassette endgültig fixiert wird.

Die genaue Lage des Bolzens / Einhängung kann noch auf der Baustelle während der Kassettenmontage festgelegt werden. Damit entfällt ein mühseliges Ausrichten der Tragprofile.

Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandhaltern verbunden. Hierbei nehmen Gleitpunkte horizontale Lasten (Wind) und Festpunkte horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. In den Gleitpunkten erfolgt eine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern. Pro Tragprofil wird ein Festpunkt angeordnet.

Zur Minimierung der Wärmebrücken werden Thermostop-Elemente als thermische Trennung angeboten.

Ausladung bis 480 mm.

KU 35 VA
KU 35 VA
Tragprofile
  • T–Profile:T 90/60 (Profil-Nr. 782-T)

  • Hutprofile: 22 / 60 / 50 / 60 / 22 (Profil-Nr. 782)

Schieber und Einhängung
  • Schieber mit Bolzen (Aluminium)

  • Schieber ohne Bolzen (Aluminium)

  • QR-Einhängung

BETA Universal II

Beta Universal II für verdeckte Befestigung
Beta Universal II für verdeckte Befestigung
Wärmebrückenfreie Unterkonstruktionssystem für die Montage großformatiger Fassadenplatten mit verdeckter Befestigung

Beta Universal II setzt sich zusammen aus Edelstahlstäben, welche bis zu 30 mm justierbar sind. Die Festpunkte bestehen aus horizontalen und schrägen Edelstahlstäben, die die horizontalen und vertikalen Lasten aufnehmen. Die Gleitpunkte bestehen aus horizontalen Stäben und nehmen nur horizontale Lasten auf.

Die Tragprofile sind vorkonfektioniert und gebohrt und in verschiedenen Konstruktionsbreiten erhältlich.

Horizontale Aussteifungen erfolgen über gelochte Lüftungsprofile.

BETA Universal II ist für alle Bekleidungswerkstoffe und für sichtbare als auch verdeckte Befestigung geeignet.

Ausladung bis 600 mm.

Vertikale Aluminium-Tragprofile
  • Beta T 60/40

  • Beta T 100/40

  • Beta T 12/40

Horizontales Aluminium-Profil
  • Beta T-Profil 58/35 gelocht

Horizontale Edelstahlstäbe
  • Horizontalstab A4 BU 2 „H“

  • Schrägstab A4 BU 2 „S“

  • Querstab A4 BU 2 „Z“

NASTO-N

NASTO-N
NASTO-N
Unterkonstruktion für die verdeckte Befestigung von Natursteinplatten mittels eingefräster Nut

Ein auf NASTO-N basierendes Unterkonstruktionssystem setzt sich zusammen aus vertikalen L- und T-Aluminium-Tragprofilen, Wandhaltern und optionalem Zubehör. Die Bekleidungselemente benötigen eine Nut am oberen und unteren Plattenrand.

Die Konstruktion ist besonders für Plattenformate bis 1500 mm Höhe geeignet. Vorteile ergeben sich dank horizontalem Tragprofil vor allen Dingen bei der Verlegung im Verband, da die Bekleidung mühelos auf den Tragprofilen versetzt angeordnet werden kann.

Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandböcken verbunden. Die Wandböcke werden als Gleit- und Festpunkte ausgebildet. In den Gleitpunkten erfolgt eine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern. Die Gleitpunkte nehmen nur horizontale Lasten (Wind) auf. Die Festpunkte nehmen horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. Pro Tragprofil wir ein Festpunkt angeordnet.

Zur einfacheren Verarbeitung sind die Wandhalter optional mit einer Montagehilfe ausgerüstet, die ein Fixieren und Halten des Tragprofils ermöglicht. Zur Minimierung der Wärmebrücken werden Thermostop-Elemente als thermische Trennung angeboten.

Ausladung bis 480 mm.

Tragprofile
  • T 40/55, T 40/70, T 65/50, T 80/50, T 110/45, T 110/70

  • Start-/Endprofil

  • Mittelprofil

NASTO-D

NASTO-D
NASTO-D
Unterkonstruktion für die verdeckte Befestigung von Natursteinplatten mittels Dornlagerung

Ein auf NASTO-D basierendes Unterkonstruktionssystem setzt sich zusammen aus vertikalen T-Aluminium-Tragprofilen, Wandhaltern und optionalem Zubehör.

Durch die Kombination von Dornhaltenr mit einer Unterkonstruktion reduziert man den Bohraufwand in der Gebäudestruktur und kann große Lasten im Passivhausstandard mit hohen Dämmstoffdicken realisieren.

Die Tragprofile werden mit Nieten oder Schrauben mit den Wandhaltern verbunden. Hierbei nehmen Gleitpunkte horizontale Lasten (Wind) und Festpunkte horizontale und vertikale Lasten (Eigengewicht) auf. In den Gleitpunkten erfolgt eine zwängungsfreie Montage in senkrechten Langlöchern. Pro Tragprofil wir ein Festpunkt angeordnet.

Zur einfacheren Verarbeitung sind die Wandhalter optional mit einer Montagehilfe ausgerüstet, die ein Fixieren und Halten des Tragprofils ermöglicht. Zur Minimierung der Wärmebrücken werden Thermostop-Elemente als thermische Trennung angeboten.

Ausladung bis 480 mm.

Tragprofile
  • T 40/55, T 40/70, T 65/50, T 80/50, T 110/70

  • Dornhalter 8

  • Dornhalter 10


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Unterkonstruktionen für verdeckte Befestigung von Fassadenbekleidungen CO2 neutrale Website
431022251
15594419