Unterkonstruktionen für verdeckte Befestigung von Fassadenbekleidungen

INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Unterkonstruktionen für verdeckte Befestigung von Fassadenbekleidungen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


OBJEKTREFERENZEN ZU UNTERKONSTRUKTIONEN FÜR VERDECKTE BEFESTIGUNG VON FASSADENBEKLEIDUNGEN

Steinhalle des Museums, Alzey

Nach den Ausgrabungen wertvoller Funde aus der römischen Epoche entschied sich das Museum in Alzey für einen Anbau, um die Ausstellungsstücke der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei war die Fassadengestaltung entscheidend: Sie sollte die Objekte schützen und gleichzeitig harmonisch in die äußere Gestaltung integriert werden.

Louisenlund Buchenhäuser

Neue Unterkünfte für das Internat Louisenlund

Kesselhaus in Leverkusen

Mit der Revitalisierung des denkmalgeschützten Opladener Kesselhauses gelang dem Kölner Büro oxen architekten der architektonische Spagat zwischen Bewahren und Verändern. Während sich die Fassade des modernen Anbaus dank der EHRET Faltschiebeläden aus Alu-Streckmetall ständig wandelt, bleibt der historische Bestand der ruhende Pol.

Hauptsitz der AP Pension

Das neue Verwaltungsgebäude der dänischen Pensionsgesellschaft - Modern, geradlinig und präzise

Zentrum für Tiefseeforschung (ZfT) in Bremen

Im Herzen von Bremen fungiert das Zentrum als interdisziplinäres Forschungszentrum für Meereswissenschaften. SYSTEA wurde mit der Realisierung der Fassadenunterkonstruktion beauftragt und trägt damit zur gestalterischen wie auch technischen Exzellenz des Gebäudes bei.

Hochhaus Württembergische Straße

Der denkmalgeschützte Dienstsitz der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen wurde umfassend saniert. Dabei stand eine ressourcenschonende Bauweise im Fokus, um die Weiterverwendung des in die Jahre gekommenen Gebäudes langfristig zu sichern.

Gewerbegebiet „Spurwerk“

Das Bremer Spurwerk schafft Verbindungen und lädt dazu ein, den Stadtraum neu zu denken. Auf einer Fläche von rund 90.000 m² entstand zwischen den Bremer Stadtteilen Neustadt und Woltmershausen ein inspirierender Raum für Ideen und Innovationen.

Schülerwohnheim Dingolfing

Der Landkreis Dingolfing-Landau hat ein neues Schülerwohnheim mit 85 Wohneinheiten, Gemeinschaftsräumen und einer Mensa in nachhaltiger Holzmodulbauweise errichtet. Die vorgefertigten Module wurden bedarfsgerecht zur Baustelle geliefert, dadurch konnte ein rascher Baufortschritt gewährleistet werden.

Steinhalle in Alzey

Repräsentatives Domizil für historische Funde

Wohnheim für Männer

Neue Wohnkonzepte in zeitloser Optik
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenzen zu Unterkonstruktionen für verdeckte Befestigung von Fassadenbekleidungen CO2 neutrale Website
443511209
15594419