Beschusshemmung | Klasse FB6 nach EN 1522/1523 Klasse FB4 nach EN 1522/1523 (Geprüft beim Beschussamt Ulm) |
Maßbereich (Baurichtmaß) | Fläche Türflügel maximal 3 m² Einschränkungen bei zusätzlichen Leistungseigenschaften möglich z. B. Einbruchschutz, Schallschutz, Erhöhte Luftdichtigkeit und/oder Schlagregendichtheit |
Türblatt | Blattdicke 69 mm - glatt doppelwandig Blechdicke 1,5 mm Dünnfalz, wahlweise Dickfalz Sicherungszapfen |
Zarge | Zargensystem "ZNG" oder "ZG" Dichtung abhängig von der Leistungseigenschaft:
Eckzarge:wahlweise Umfassungszarge oder Blockzarge |
Schwelle | mit beschusshemmender Schwelle (Türen ohne beschusshemmende Schwelle stellen immer ein Sicherheitsrisiko dar, da ein Projektil durch den unteren Türspalt gelangen kann.) |
Bodendichtung | abhängig von der Leistungseigenschaft:
|
Verglasung (wahlweise) | FB4: Beschusshemmende Rechteckverglasung nach EN 1063 BR4-NS Glasmaße variabel Mindestfriesbreite: 130 mm Glashalteleisten mit verdeckter Verschraubung |
Bänder | 2-/3-teilige KO-Türbänder mit patentierten Leichtlaufbändern als Leichtlauftüren oder mit Kugellager-Zwischenringen |
Beschläge | ES3 Beschläge: Wahlweise PZ-Schutz mit Visierbeschlag |
Verriegelung | Unterschiedliche Verriegelungssysteme möglich Profilzylinder vorgerichtet (Zylinder bauseitig) |
Selbstschließung (wahlweise) | Türschließer nach DIN EN 1154 |
Einbau | nachgewiesen mit vermörtelter Eckzarge / Ansatzzarge: in statisch geeignete, beschusshemmende Wände entsprechend der jeweiligen Beschussklasse |
Wahlweise | Zusätzliche Sicherheitseinrichtungen möglich (Magnetkontakt, Riegelkontakt, E-Öffner...) Ausführung in Edelstahl |
Klasse FB6 nach EN 1522/1523Klasse FB4 nach EN 1522/1523 |