Durch ihr Gewicht sind solide Feuerschutz- oder Einbruchschutztüren oft nur mit hohem Kraftaufwand zu öffnen. Das kann im Notfall zu einem ernsten Hindernis werden, besonders für schwächere Personen, wie Senioren, Kinder oder Menschen mit Behinderung.
System Schröders bietet deshalb für alle seine bewährten Sicherheitstüren neuartige Leichtlaufbänder. Sie sind mit einem patentierten Gleitlager ausgestattet, das die erforderlichen Öffnungskräfte gegenüber denen kugelgelagerter Türbänder um 50 % bis 60 % reduziert. Ein echtes Plus an Sicherheit.
Darüber hinaus sind diese gleitgelagerten Sicherheitstüren wartungsfrei und dauerbeständig.
Sicherheitstüren, zum Beispiel Feuerschutztüren, sind aufgrund ihrer Produkteigenschaften schwer und besonders für Senioren, Kinder und Menschen mit Behinderungen entsprechend nur mühsam zu öffnen. Gerade im Notfall ist jedoch eine leicht zu öffnende Feuerschutztür ein entscheidender Vorteil, der Leben retten kann. System Schröders hat genau für diesen Zweck ein neues Leichtlauflager entwickelt. Es reduziert die erforderlichen Öffnungskräfte herkömmlich kugelgelagerter Türbänder um 50 bis 60 Prozent und macht damit die Sicherheitstüren unseres ModulSystems zu Leichtlauftüren. Die Ausstattung von Fluchtwegen mit diesen System Schröders Leichtlauftüren kann das lebensrettende Plus an Sicherheit ausmachen.
Entwickelt wurde das Leichtlauflager auch um den "Technischen Lieferbedingungen und Technischen Prüfvorschriften für Türen und Tore in Straßentunneln" gerecht zu werden. In Straßentunneln dürfen feuerbeständige Fluchttüren Öffnungskräfte von maximal 60 Newton aufweisen.
Ein mit dem neuen Leichtlauflager ausgestatteter Türflügel in den Maßen 1.200 x 2.250 Millimeter mit einem Gewicht von 161,5 Kilogramm fordert mit korrekt eingestelltem Türschließer eine Öffnungskraft von nur 35 Newton.
System Schröders Leichtlauftüren unterschreiten damit die Prüfvorschriften deutlich, was die Sicherheit auf Fluchtwegen enorm erhöht.
Nicht nur das leichtere Öffnen der Türen sorgt für ein Plus an Sicherheit. Im Gegensatz zu anderen Lagern, wie zum Beispiel klassisch verwendete Kugellager, entfällt die vorgeschriebene jährliche Wartung. Das regelmäßige Kontrollieren und Einfetten des Lagers ist nicht notwendig. Dadurch können bei erhöhter Sicherheit sogar Kosten eingespart werden.
Das neue Leichtlauflager zeichnet sich auch durch eine hohe Beständigkeit aus. In Dauerfunktionstests wies das Gleitlager sogar nach 200.000 durchlaufenen Prüfzyklen keinen nennenswerten Verschleiß auf. Die niedrigen Öffnungskräfte blieben erhalten.
Das neue Gleitlager eignet sich für alle System Schröders Feuerschutz-, Rauchschutz-, Einbruchschutz-, Schallschutz- und Mehrzwecktüren für den Außen- und Innenbereich. Selbst Bestandstüren von System Schröders lassen sich einfach zu Leichtlauftüren nachrüsten.
Die System Schröders Leichtlaufbänder sind wahlweise als zwei- oder dreiteilige Türbänder lieferbar.