Garagentore von Teckentrup werden in unterschiedlichen Ausführungen als klassisches Schwingtor, Sektionaltor oder auch Drehfflügeltor angeboten.
Sektionaltore sind durch ihre Senkrechtöffnung eine platzsparende Alternative zu herkömmlichen Schwingtoren. Das aus mehreren miteinander verbundenen Sektionen bestehende Torblatt verläuft in seitlichen Schienen nach oben, es wird kein Schwenkraum beansprucht. In geschlossenem Zustand dichten senkrechte Zargendichtungen, Sturz-, Zwischen- und Bodendichtungen das Tor allseitig ab. Die Rollenhalter bestehen aus abriebfestem Spezialkunststoff. Sie dämpfen den Lauf der Torrollen und tragen zusammen mit dem profilierten Federkanal zu einem kaum hörbaren Torlauf bei.
Torblattdicke 40 mm
Breite bis 6250 mm, Höhe bis 3000 mm
Stabil und wärmegedämmt
TÜV-geprüfte Einbruchhemmung
Neben- und Schlupftüren möglich
Alle Oberflächen versiegelt und endbeschichtet
Komfortable Antriebstechnik für schnelles Öffnen und Schließen
Optional mit RC2 Sicherheitsausstattung
Teckentrup Sektionaltore lassen sich farblich an bestehende Fassaden, Fensterrahmen oder Haustüren anpassen. Sie können in allen RAL ausgestattet werden. Außerdem sind aktuelle Trendfarben, Metallictöne sowie verschiedene Holzdekore möglich. Serienmäßig erhält das Torblatt außen die Farbe Verkehrsweiß (RAL9016) und innen Grauweiß (RAL9002).
Insgesamt stehen vier verschiedene Optiken zur Auswahl, die je nach Modell mit den Oberflächen “woodgrain”, “stucco”, “microprofiliert” oder “glatt” kombiniert werden können.
Glaselemente für das Tor sind als Klarglas, satiniertes oder strukturiertes Glas in rund oder eckig in unterschiedlichen Designs erhältlich. Sie sind individuell in Anzahl und Menge variierbar und sorgen für natürliches Tageslicht in der Garage.
Weitere Herstellerinformationen zu Designlösungen
Die intelligenten Garagentorantriebe von Teckentrup sind universell für Sektionaltore nutzbar. Dank optimierter Geschwindigkeitsprofile lassen sie sich schnell öffnen und schließen. Der Motorlaufwagen bewegt sich an einer festgespannten Kette, sodass weder Reibungsverlust noch Kraftverlust wie bei einer umlaufenden Kette auftreten.
Mittels Handsender kann das Tor direkt vom Auto aus geöffnet werden. Die energiesparende Antriebstechnik verfügt über eine Abschaltautomatik, die bei Hindernissen sofort stoppt.
Weiteres Zubehör wie Lichtschranke, Funkcodertaster oder Alarm-Buzzer können zusätzliche Sicherheit bieten.
Laufgeschwindigkeit bis zu 240 mm/sek
Abschaltautomatik stoppt das Tor sofort bei Hindernissen
Hohe Selbsthemmung und aktiver Gegendruck gegen gewaltsames Aufhebeln
Optionales Zubehör für noch mehr Sicherheit
Intelligente Steuerungstechnik
Weitere Herstellerinformationen zu Antriebstechnik
Die Garagentore und -antriebe lassen sich um verschiedenste Zusatzkomponenten erweiten. So lässt sich das Sektionaltor mit zusätzlichen Sicherheitselementen, wie z. B. einer Lichtschranke, ausstatten. Ebenso kann ein Funkcodetaster an der Garagenwand angebracht werden, über den sich das Tor nach Eingabe einer Zahlenkombination öffnen lässt. Der Einsatz von Funkhandsendern ermöglicht die Ansteuerung des Antriebs direkt aus dem Auto und zusätzliche Türen schützen vor Wärmeverlust. Beleuchtungskonzepte können für eine gute Ausleuchtung sorgen.
Handsender
Smart-Home Anbindung
Alarmbuzzer
LED-Lichtleisten für außen
LED-Stripes für innen
Lock Verriegelungsmagnet
Senso Feuchtigkeitssensor
Schlupf- und Nebentüren
Weitere Informationen in der Broschüre Sektionaltore