Das hybride Brandmeldesystem hifire 4000 BMT ermöglicht eine frühzeitige Branderkennung und die Alarmierung einer hilfeleistenden Stelle. Kernstück ist die Brandmelderzentrale hifire 4400, die durch viele Systemkomponenten wie beispielsweise Mehrsensormelder und EX-Brandmeldern ergänzt wird. Das Parametrieren des Brandmeldesystems kann mit dem TEKKO OS zeitsparend und komfortabel per Plug and Play durchgeführt werden. Dies erlaubt intelligente Steuerungen bei Brandalarm, wie beispielsweise das gleichzeitige Einschalten der Lichter und das Abschalten der Klima- und Lüftungsanlage.
Modularer Aufbau
Verschiedene Systemkomponenten ergänzen die Brandmelderzentrale hifire 4400
Mehrsensormelder
Optischer Rauchmelder
Branddetektion über Funk
Visualisierung und Gebäudemanagement-Schnittstelle über Webserver 5088 und EBLWeb
EX-Brandmelder für explosionsgefährdete Bereiche
Ein modularer Aufbau und die Netzwerkfähigkeit der Brandmelderzentrale hifire 4400 ermöglichen die Absicherung von Objekten unterschiedlichster Größe.
Kleine Anlagen
z. B. Ladengeschäfte, Gaststätten oder Kindertagesstätten
Mittlere Anlagen
z. B. Hotels und Pensionen
Große Anlagen
z. B. Gewerbebetriebe, Industrieanlagen und öffentliche Einrichtungen
Parametriersoftware garantiert maximale Flexibilität und Zuverlässigkeit
Skalierbarkeit durch die redundante Vernetzung von bis zu 30 Brandmelderzentralen
Erweiterung der lizenzierten Brandmelder auf bis zu 512 Brandmelder möglich
Aufbau der Brandmelderzentrale ermöglicht schnelle Installationen und hohen Bedienkomfort
Anbindung an übergeordnete Managementsysteme über vorhandene Schnittstelle möglich
Umfangreiche Zusatz- und Zubehörprodukte sichern Funktionalität und Flexibilität in jeder Anwendung
Die Brandmelderzentrale hifire 4400 ist das Herzstück.
Die hifire 4400 bietet:
Benutzerfreundliches großes Display
Eingebaute Bedien- und Anzeigenelemente
Dezentrale Anzeige- und Bedieneinrichtung Touch-Bedienteil 5054
Einfache Vernetzung von bis zu 30 Zentralen
Übersichtlichen Aufbau und damit eine komfortable Bedienung und Installationskomfort
Menügeführte Parametriersoftware zur Parametrierung
999 Meldergruppen parametrierbar
Frei programmierbare Ein- und Ausgänge direkt auf der Hauptplatine
Umfangreiche Zusatz- und Zubehörprodukte sichern eine hohe Funktionalität und Flexibilität für jede Anwendung.
Für den direkten Betrieb am Loop 4000 stehen zur Verfügung:
Automatische Brandmelder
Ansaugrauchmelder
Nichtautomatische Brandmelder
Funk-Brandmelder nach EN 54-25
EX-Brandmelder
Ein-Ausgangsmodule
Eingangsmodule
Optische und akustische Signalgeber
Loopfähige Zusatznetzteile
Sichere Funkübertragung mit redundanten Funkweg
4 primäre Basis-Funkkanäle + 4 Ausweichkanäle bei Störung
Das Brandmeldesystem arbeitet mit adressierbaren, intelligenten Meldern, die über Loop 4000 kommunizieren und je nach Meldern an die Umgebungsbedingungen angepasst werden können.
Durch die Vernetzung mittels Netzwerkmodul TLON 5090 wird das System erweitert auf bis zu:
120 Loops
15.360 Brandmelder
30.600 Technikadressen / Komponenten
Erweiterungskarte Feuerwehr für Schlüsseldepot und Anschluss einer Übertragungseinrichtung gemäß DIN 14675
Serielle Schnittstelle für direkte Ansteuerung von Feuerwehranzeigetableaus und Feuerwehrbedienfelder IFAM 4000 System
Über den Webserver 5088 werden die Daten der Brandmelderzentrale hifire 4400 über Ethernet zur Verfügung gestellt (z.B. zur Übertragung an Gebäudemanagementsysteme).
verschiedene Zeitmodelle
Kalenderfunktionen
Verzögerung und Alarmzwischenspeicherung
Funktionssicherheit bei Kurzschluss, Drahtbruch und gestörter Loop-Komponente
Lokalisierte Kurzschluss- und Drahtbrucherkennung
2-Melder(gruppen)abhängigkeit
Übergeordnete Brandfallsteuerungen realisierbar
Einstellbare Anwesenheits- und Abwesenheitsmodi
DIN EN 54
VdS 2540
DIN 14675
VdS 2095
DIN VDE V 0826 Teil 2
BHE Hausalarmrichtlinie Typ A / B
Das neue Touch-Bedienteil 5054 ist eine zusätzliche, dezentrale Anzeige- und Bedieneinrichtung für die Brandmelderzentralen hifire 4400 V2 mit Klartext-Anzeige aller Meldungen und Bedienmöglichkeit.
intuitive Benutzerführung mittels App-basierter Menüstruktur in 26 Sprachen
bis zu 30 Bedienteile pro System einsetzbar (1.200 Meter Abstand)
Montagefreundlich durch integrierte Libelle sowie Schirm- und Kabel-Zugentlastung
Der intelligente und universelle Brandmelder Mehrsensormelder 4400IT reagiert
optisch
thermisch
Er eignet sich für viele Anforderungen, Umgebungen und Anwendungen.
Ergänzt wird das Lieferprogramm mit der schwarzen Farbvariante des 4400IT.
geeignet für Räume und Bereiche mit beispielsweise dunklen Decken
Farbe verkehrsschwarz (ähnlich RAL 9017)
Betrieb als Mehrsensormelder:
optisch / thermisch geprüft gemäß EN 54–7, EN 54–5 und EN 54–29
Betrieb als thermischer Melder:
Klasse A1, A2(S) oder B(S). In dieser Betriebsart wird der optische Teil abgeschaltet.
Saubere Umgebung
Empfindlichste Einstellung bei sauberer und stabiler Umgebung
Rauch / Dampf
Einstellung für den Betrieb in optisch beeinträchtigter Umgebung
Heizung
Einstellung bei erhöhten Umgebungstemperaturen
Kochen / Schweißen
Optimale Empfindlichkeit bei Umgebungsbedingungen mit Rauch und erhöhten Temperaturen
Die Ansaugrauchmelder SecuriRAS ASD 535/532 sind in mehreren Varianten verfügbar und werden zur Brandfrüherkennung in verschiedensten Umgebungsbedingungen eingesetzt.
Zwei Varianten erhältlich, zum Anschluss von einer oder zwei Ansaugleitungen
Empfindlichkeitsklassen A, B und C gemäß EN 54-20
Schutzart IP54
Betriebstemperatur -30 °C bis +60 °C
Gesamtlänge aller Ansaugleitungen bis zu 2 x 400 m
Hochregallager
Serverräume
Logistikzentren
Historische Gebäude
große / sehr hohe Hallen und Räumen
Reinräume
G 208154
0786-CPR-11-13-101
Kompaktes Design
10-stufige Rauchpegelanzeige
Empfindlichkeitsklassen A,B und C gemäß EN 54-20
Schutzart IP54
Betriebstemperatur -20 °C bis +60 °C
Gesamtlänge aller Ansaugleitungen bis zu 120 m
Traforäume
Aufzugschächte
Labore
Einrichtungsschutz z.B. in EDV-Schränken
G 215101
0786-CPR-11-16-107
Für das Brandmeldesystem hifire 4000 BMT sind robuste Alu-Handfeuermelder in rot ab sofort (Artikel-Nr. 100078568) und zeitnah in blau (Artikel-Nr. 100078569) verfügbar. Deren abgerundete Gehäuseform wirkt zeitlos und modern. Für eine Erhöhung der Schutzklasse auf IP54 steht weiterhin das Wetterschutzgehäuse zur Verfügung.
Der linienförmige Wärmemelder SKM-03.2 ist ein integrierender Wärmemelder, der Temperaturüberschreitungen über die gesamte Länge seines angeschlossenen Sensorkabels detektiert.
Leitungslänge des Sensorkabels beschränkt auf max. 300 m
Melder wird mit je einem potenzialfreien Relaiskontakt für Alarm und Störung über ein Ein- Ausgangsmodul in den Loop 4000 integriert
Konfiguration kann vor Ort durch DIP-Schalter vorgenommen werden
geringer Platzbedarf von Melder und Sensorkabel
für den Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen ausgelegt
hohe Falschalarmsicherheit
Mit dem optischen Funk-Rauchmelder können erkannte Brände drahtlos gemäß EN 54–25 an die Basisstation Funk-Komponenten gemeldet werden. Auch Funk-Handfeuermelder sind in das System integrierbar.
Bis zu 30 Brandmelderzentralen hifire 4400 können über das Netzwerkmodul TLON 5090 für Großprojekte vernetzt werden.
Mit dem Webserver 5088 werden die Daten der Brandmelderzentrale hifire 4400 zur Visualisierung an Ethernet/IP übergeben, um z. B. die Zustände über den Browser (EBLWeb) darzustellen.
Dies beinhaltet
E-Mail-Benachrichtigung bei ausgewählten Ereignissen
Fernüberwachung per TCP/IP über die Web-Schnittstelle
Vielfältige Treiber und Protokolle (EBLNet, EBLTalk, Modbus, OPC-Server, ESPA 4.4.4) für eine einfache Integration in übergeordnete Systeme
In explosionsgefährdeten Bereichen sind spezielle Melder notwendig.
Optischer Rauchmelder EX
Thermischer Melder EX