Alarmanlagen von Telenot bieten individuell anpassbaren Schutz:
Einbruchschutz
Schutz vor Schäden wie Wasser- oder Gasaustritt
Brandschutz
Zutrittskontrolle
Es sind verschiedene Installationsarten möglich:
konventionelle Verkabelung
BUS-1-Technik
drahtlose Installation via Funk
Die Alarmanlagen sind nach Baukastenprinzip individuell erweiterbar, bieten zahlreiche Smart-Home Funktionen und ein einfaches Bedienkonzept.
Touch Bedienteil an der Zentrale
Funkbedienteil
Alarmanlagen-App BuildSec 4.0 für Smartphones, Tablets und Windows-PCs (Push-Benachrichtungen möglich)
Zahlreiche Smart-Home-Funktionen lassen die Telenot Alarmanlage zur zentralen Steuereinheit des Hauses werden.
Außenlicht an- und ausschalten
Garagentor öffnen und schließen
Jalousien öffnen und schließen
Heizung an- und ausschalten
Teichpumpe an- und ausschalten
Meldung von Gerätestörungen
Bewegungsmelder ergänzen eine Außenhautüberwachung mit einer sogenannten "fallenmäßigen Überwachung".
Die Reichweite der Bewegungsmelder von TELENOT beträgt je nach Typ zwischen 15 und 25 Meter. Sie werden entsprechend der Raumgröße und Raumzahl positioniert und können über eine Telenot Alarmanlage einzeln gesteuert werden.
Weitere Informationen:
Wassermelder melden Wassereinbrüche oder ansteigendes Wasser z.B. beim Schlauchbruch einer Waschmaschine.
Gasmelder dienen der Überwachung von Räumen, in denen Anlagen und Geräte mit brennbaren Gasen wie Propan, Methan und Butan sowie Stadtgas und Erdgas betrieben wird. Wird die zulässige Gaskonzentration überschritten, erfolgt eine Alarmauslösung mit einem akustischen und einem visuellen Signal.
Temperaturmelder dienen der Temperaturüberwachung von Kühlräumen, Weinkellern oder Heizräumen. Es lssen sich zwei Grenzwerte im Bereich von –30 bis +50 Grad Celsius einstellen.
Rauchwarnmelder erkennen bereits Rauchpartikel, wie sie bei Schwelbränden entstehen. Ein Rauchwarnmelder sichert eine Fläche von rund 60 Quadratmetern bei einer Montagehöhe von bis zu sechs Metern.
Thermowarnmelder erkennen die Überschreitung eines bestimmten thermischen Grenzwerts. Sie eignen sich besonders für kritische Bereiche wie Bad oder Küche. Ein Thermowarnmelder sichert eine Fläche von rund 40 Quadratmetern bei einer Montagehöhe von bis zu sechs Metern.
Funk-Rauchwarnmelder FRM381 mit dazugehörigem Funk-Gateway FGW310 für die Einbruchmelderzentralen der complex-Serie im modernen Design und kleiner Bauform.
Intelligente Zutrittskontrollleser dienen zur Zutrittskontrollsteuerung an der Haus- oder Wohnungstür sowie zur Aktivierung und Deaktivierung der Alarmanlage.
Die cryplock-Zutrittskontrollleser von TELENOT können je nach Variante mittels Codeeingabe und/oder Transponder - Chip betätigt werden. Geht ein Transponder - Chip verloren, muss nur ein neuer Chip eingelernt und der alte gesperrt werden.
Alternativ steht der digitale Schließzylinder hilock2200 zur Verfügung. Die notwendigen mechanischenArbeiten zum Einbau an der Tür verringern sich dabeiauf ein Minimum. Auch beim digitalen Schließzylindererfolgen der Zutritt sowie die Aktivierung und DeaktivierungIhrer Alarmanlage per RFID- Transponder-Chip. Eine Codeeingabe ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen:
Die Magnetkontakte und Glasbruchsensoren vonTELENOT erkennen bereits den Versuch des gewaltsamenÖff nens von Fenstern und Türen und geben dieAlarmmeldung sofort an die Alarmanlagenzentraleweiter.
Pro Fenster ist jeweils ein Magnetkontakt (Verschlussüberwachung)und ein Glasbruchsensor (Glasbruchüberwachung)notwendig.
Die Verbindung zwischen den Sensoren und der Alarmanlagenzentrale kann kabellos via Funk stattfinden.
Die Alarmierung erfolgt bei TELENOT auf drei Arten: intern, örtlich und per Fernalarm.
Die interne Alarmierung
warnt anwesende Bewohner über Gefahrenzustände wie Einbruch, Brand oder Gasaustritt
Die örtliche Alarmierung
erfolgt über Sirenen und Blitzleuchten außen am Objekt bei z.B Einbruchsversuchen von den Fensterkontakten oder Bewegungsmeldern
Der Fernalarm
Alarm wird über eine automatische Übertragungseinrichtung zu einer hilfeleistenden Stelle oder einem oder mehreren Smartphones übertragen
Mit dem hiflac F steht auch ein Funk-Signalgeber zur Verfügung, der aufwändige Kabelverlegungen und das Durchbohren wärmeschutzoptimiertre Außenwände unnötig macht.
Durch die Verbindung einer Gefahrenmeldeanlage mit einer intelligenten Gebäudesteuerung bzw.einem Gebäudemanagement iwerden Heizung, Klima,Beleuchtung und weitere Gewerke integriert.
Per Funk-Bedienteil oder per Smartphone oder Tablet über die Alarmanlagen-App BuildSec 4.0 kann aus der Ferne das Garagentor geöffnet oder geschlossen werden.
Mit der Tages- und bedarfsabhängigen Steuerung der Beleuchtung kann ein erheblicher Teil an Energie eingespart werden.
Die intelligente Steuerung der Heizung und Klima sorgt für die optimale Raumtemperatur. Beim Verlassen des Gebäudes kann nicht nur die Alarmanlage scharfgeschaltet werden, sondern auch Funktionen zur Energieffizienz durchgeführt werden, wie das Herunterfahren der Heizung.
Die App BuildSec 4.0 ist eine Anwendersoftware für Smartphones undTablets zur Bedienung und zur Darstellung von Betriebszuständen der TELENOT-Sicherheitslösungen. Damit können alle wichtigen Statusinformationen Zuhause oder unterwegs aufgerufenwerden.
Produktgarantie: alle Produkte sind vom VdS, VSÖ und SES anerkannt
Systemgarantie: die einzelnen TELENOT Sicherheitskomponenten sind zu optimal aufeinander abgestimmten Sicherheitssystemen zusammengefasst.
Expertengarantie: Autorisierte TELENOT-Stützpunkte stehen für ein Netzwerkzertifizierter Fachbetriebe, die Planung, Montage, Inbetriebnahmeund Service sicherstellen