Sicherheitslösungen für Handelsketten, Filialisten und Discountern


XXL-Fotogalerie starten  
©
Spät-und Nachtanlieferungen, Shop-in-Shop-Konzepte oder die Überwachung von Fluchttüren setzen besondere Sicherheitsmaßnahmen voraus. Das TELENOT-Sicherheitskonzept setzt auf die Integration der Komponenten zur Zutrittskontrolle, zum Schutz vor Brand oder unbefugtem Zutritt sowie zur internen Alarmierung und Videoüberwachung.
15 XXL-Fotogalerie starten
Telenot Electronic GmbH
Wiesentalstr. 60
73434 Aalen
Deutschland
Tel. +49 7361 9460
Fax +49 7361 946440
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Sicherheitslösungen für Handelsketten, Filialisten und Discountern

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "SICHERHEITSLÖSUNGEN FÜR HANDELSKETTEN, FILIALISTEN UND DISCOUNTERN"

Telenot-Sicherheitskonzept für Handelsketten

Anforderungen
  • Schutz von Mitarbeitern und Kunden

  • Schutz von Sachwerten

  • Ästhetische Integration der Sicherheitskomponenten

  • Geregelter Personenzugang

  • Vorbeugung gegen Inventurdifferenzen

  • Schutz sensibler Bereiche

  • Integration von Shop-in-Shop-Konzepten

  • Hoher Sicherheitsstandard

Realisierung
  • Zutrittskontrolle zum Schutz sensibler Bereiche und zur Scharfschaltung der Einbruchmeldeanlage

  • Überfallmelder zum Absetzen von Alarmen

  • Alarmanlage zur sicheren Erkennung von Einbruchsversuchen

  • Brandmeldeanlage zur sicheren Erkennung von Bränden und Alarmierung von Mitarbeitern und Kunden

  • Übertragungseinrichtungen zur Übermittlung von Alarmen an hilfeleistende Stellen

  • Absicherung von Außentüren/Fluchtwegen gegen Diebstahl während der Ladenöffnungszeiten

  • Individuelles Scharf-/Unscharfschalten der Shop-Bereiche (z. B. für Sonntagsverkauf)

  • Überwachung des Innen- und Außenbereichs mit Netzwerkkameras

  • Formschöne Bedienteile zur Steuerung des Systems

Geregelter Zugang mit Leser und Chip

Die Bedienung eines Gefahrenmeldesystems muss sich in den betrieblichen Ablauf eingliedern und besonders benutzerfreundlich zu bedienen sein. Mit einem Zutrittskontrollleser lässt sich eine TELENOT-Einbruchmeldeanlage ohne Schlüssel bedienen. Die Tür wird mit einem Sperrelement gesichert und kann nur bei unscharfer Anlage geöffnet werden, wodurch das Risiko eines Fehlalarms auf ein Minimum reduziert wird.

Räume, die nicht für jeden zugänglich sein dürfen, werden mit Zutrittskontrolllesern geregelt und mittels Transponderchip geöffnet. Sollte ein Chip verloren gehen, wird dieser gesperrt und der betroffene Mitarbeiter erhält einen neuen.

Zutrittskontrollleser cryplock BLM 10 D ©TELENOT
Zutrittskontrollleser cryplock BLM 10 D ©TELENOT
Zutrittskontrollleser cryplock BLM 10 D ©TELENOT
Zutrittskontrollleser cryplock BLM 10 D ©TELENOT

Weitere Informationen im PDF-Download:

Schwachstellen besonders geschützt

Fensterkontakte ©TELENOT
Fensterkontakte ©TELENOT
Flächendeckende Sicherheit

Besondere Schwachstellen eines Marktes und damit auch attraktive „Anziehungspunkte“ für Täter sind Türen und Rolltore. Türen und Rolltore sollten mit speziellen TELENOT Tür- und Rolltorkontakten gesichert werden.

Rolltorkontake ©TELENOT
Rolltorkontake ©TELENOT

Diese Kontakte sind so angebracht, dass schon der Versuch eine Tür oder ein Tor aufzuhebeln, erkannt und Alarm ausgelöst wird.

Bewegungsmelder comstar VAYO pro ©TELENOT
Bewegungsmelder comstar VAYO pro ©TELENOT

Im Innenbereich schützen Bewegungsmelder vor Eindringlingen, die sich auf anderen Wegen Zugangverschafft haben, oder die sich als „Einschleichtäter“ tagsüber im Objektversteckt haben.

Weitere Informationen im PDF-Download:

Brandmeldeanlage erkennt Brände frühzeitig

©TELENOT
©TELENOT

Bestandteil eines Sicherheitskonzeptes sollte auch eine Brandmeldeanlange sein, die den räumlichen Gegebenheiten und den betrieblichen Anforderungen ist, sein.

Hochsensible automatische Brandmelder erkennen bereits erste Rauchpartikel, Handfeuermelder befinden sich an den Fluchtwegen. Je nach Umgebungsbedingungen können Melder mit verschiedenen Auslösekriterien, wie optische, thermische und Mehrsensormelder eingesetzt werden.

Alarmierende Warntonsirenen und Blitzleuchten machen auf die Gefahr aufmerksam und geben ein Signal an eine hilfeleistende Stelle, beispielsweise den Wachdienst. Über vorhandene Schnittstellen lassen sich Löschanlagen, Rauchansaugsysteme und Feststell-anlagen jederzeit problemlos ansteuern.

Brandmeldesystem hifire 4000 BMT ©TELENOT
Brandmeldesystem hifire 4000 BMT ©TELENOT

Das Brandmeldesystem hifire 4000 BMT kann für verschiedene Anwendungsbereiche sowie Sicherheitsanforderungen genutzt werden und ist gemäß DIN VDE 0833Teil 1 und 2, DIN EN 54, DIN 14675, VdS 2095) einsatzfähig.

Über vorhandene Schnittstellen lassen sich Löschanlagen, Rauchansaugsysteme und Feststell-anlagen jederzeit problemlos ansteuern.

Weitere Informationen im PDF-Download:

Shop-in-Shop-Konzepte optimal geschützt

Shop-in-Shop Konzepte ©TELENOT
Shop-in-Shop Konzepte ©TELENOT
Mehrere Einzelhändler unter einem Dach

Wenn sich mehrere Geschäfte mit unterschiedlichen Öffnungszeiten in einem Gebäude befinden, sind besondere Anforderungen an das Sicherheitskonzept gestellt.

Mittels “Discounterfunktion” lassen sich Bereiche individuell an- bzw ausschalten. Jeder Bereich kann unäbhängig von den anderen gesichert werden.

Lösungen für Schnelllauftore, Kühlzellen und Außentüren

Schnelllauftore mit automatischer Steuerungsanlage (ASA) ©TELENOT
Schnelllauftore mit automatischer Steuerungsanlage (ASA) ©TELENOT

Schnelllauftore können mit einer automatischen Steuerungsanlage (ASA) gesichert werden. Die zuverlässige Hands-Free-Funktion öffnet Tore, sobald ein Mitarbeiter mit Handsender in der Nähe ist.

Tagalarmgeärte überwachen Fluchtwegstüren ©TELENOT
Tagalarmgeärte überwachen Fluchtwegstüren ©TELENOT

Notausgangstüren und Ausgänge lassen sich mit einem Tagalarmgerät sichern. Dieses überwacht die Außentüren - da sie als Fluchtwegtüren nicht verschlossen sind - auf Öffnung. Die Öffnung eines solchen Ausgangs - durch beispielsweise einen Kunden - wird signalisiert.

Kühlzellensensoren ©TELENOT
Kühlzellensensoren ©TELENOT

Mittels Sensoren lässt sich die Temperatur der Kühlzellen überwachen. Eine Anzeige am Bedienfeld der Gefahrenmeldezentrale informiert bei Über- oder Unterschreitung der definierten Werte.

Notruftasten in den Kühlzellen helfen Mitarbeitern einen Notruf abzusetzen, wenn sie versehentlich eingeschlossen sind.

Videoüberwachung

Videoüberwachung im Objektinneren ©TELENOT
Videoüberwachung im Objektinneren ©TELENOT
Zusätzliches Plus an Sicherheit

Eine Videoüberwachung schützt besonders gefährdete Bereiche im Objektinneren. Für den Außenbereich werden Netzwerkkameras verwendet. So erhalten Marktleiter oder auch Wachdienst jederzeit die Möglichkeit die Geschehnisse im Markt zu kontrollieren.

Marktleiter und Mitarbeiter haben so jederzeit alleGeschehnisse im und außerhalb des Marktes im Blick.Optional können die Überwachungsbilder auch aneinen Wachdienst übermittelt werden. Dieser kontrolliertdie Kameras von der Leitstelle aus, ohne vor Ortsein zu müssen.

360-Grad Sicherheitskonzept

  • Produktgarantie: alle Produkte sind vom VdS, VSÖ und SES anerkannt

  • Systemgarantie: die einzelnen TELENOT Sicherheitskomponenten sind zu optimal aufeinander abgestimmten Sicherheitssystemen zusammengefasst.

  • Expertengarantie: Autorisierte TELENOT-Stützpunkte stehen für ein Netzwerkzertifizierter Fachbetriebe, die Planung, Montage, Inbetriebnahmeund Service sicherstellen


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Sicherheitslösungen für Handelsketten, Filialisten und Discountern CO2 neutrale Website
432482132
47226997