Das Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK ist ein modernes, leistungsfähiges und effizientes System. Es zeichnet sich durch eine einfache und effiziente Skalierbarkeit sowie die enorme Auswahl intelligenter Module aus. Die webbasierte Verwaltungssoftware compasZ 5500 und das Auswerte- und Steuergerät hilock 5500 mit integrierter Ethernet-Schnittstelle ermöglichen die Realisierung standortübergreifender Projekte sowie die Parametrierung aller Komponenten und Verwaltung aller Zutrittsrechte. Die Benutzerorganisation bleibt flexibel - es muss keine zusätzliche Software auf den Rechnern/Clients installiert werden.
Optional lässt sich das System VdS-konform mit einer Einbruchmeldeanlage kombinieren.
Das Zutrittskontrollsystem lässt sich flexibel entsprechend der Kundenanforderungen - für kleinere oder standortübergreifende Zutrittskontrolllösungen - anpassen.
Seit Software Release compasZ 3.1.0.0 hat das System die Atruiva Zulassung zum Einsatz in Volks- und Raiffeisenbanken.
Die Whitelist-Funktion und der dynamische Cache für das Online-Funk-System CDM ermöglichen den Zutritt trotz Funkausfall – auch in einem Alarm- oder Brandfall für bestimmte Personenkreise.
Kleine Anlagen z. B. Ladengeschäfte
Mittlere Anlagen z. B. Verwaltungsgebäude, Logistikzentren
Große Anlagen z. B. Gewerbebetriebe, Industrieanlagen, Filialketten und öffentliche Einrichtungen
Das System besteht aus folgenden Komponenten:
Steuereinheit hilock 5500
Verwaltungssoftware compasZ 5500 mit entsprechendem Lizenz-System
CDM (Credential Data Management): Berechtigungsverwaltung | Anbindung von Systemkomponenten
RFID-(Schreib-)Leser cryplock BLM10
Mechatronische Schließelemente wie digitale Türdrücker, -beschläge oder Schließzylinder
Weitbereichsleser für beispielsweise Ein- und Ausfahrtskontrollen oder den Logistikbereich
Zubehör wie z.B. Zusatzplatinen
Das Zutrittskontrollsystem wird im Lizenzmodell angeboten. Je nach Lizenzmodell stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung.
Lizenzerweiterungen zur individuellen Anpassung der Projektgröße und Features sind einfach und schnell 24/7 durch den Fachbetrieb abrufbar. Umfangreiche Funktionszeitmodelle, Feiertags- und Ferienkalender sowie viele weitere Features stehen bereits in der Basisversion zur Verfügung.
Herz des Zutrittskontrollsystems ist das Auswerte- und Steuergerät hilock 5500 in Kombination mit der webbasierten Verwaltungssoftware compasZ 5500 – sozusagen dem Gehirn der Anlage. Die Kombination dieser beiden Komponenten ermöglicht vier verschiedene Funktionsarten der Zutrittskontrolle:
Bei Offline-Systemen übernehmen die RFID-(Schreib-)Leser cryplock BLM10 DUO die Steuerung der Zutrittskontrolle durch das Codieren von Transpondern, Lesen und Schreiben der Zugangsberechtigungen auf den Transponder (Signalisierung blaue LED).
Die Geräte stehen im geradlinigen Design in den drei Farbvarianten verkehrsweiß, graphitgrau und tiefschwarz zur Verfügung.
Der neue cryplock® BLM10 ist in zwei Ausführungen verfügbar:
RFID-Schreib-Leser cryplock BLM10 DUO
ausschließlich für Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK
Schreib-/Lesefunktion: Transponder verschlüsseln und mit Offline-Berechtigungen beschreiben
mit und ohne Tastatur
Scharf-/Unscharfschaltung
RFID-Leser cryplock BLM10 D
für Einbruchmeldeanlagen complex, compact easy oder hiplex
für Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK
mit und ohne Tastatur
Leser ist als Zutrittskontroll-Leser oder auch Scharf-/Unscharf-Leser anwendbar.
geringe Stromaufnahme
Schutzart IP 64
robustes, komplett vergossenes Gehäuse für den Außenbereich,
hochsichere 128-Bit-AES-Verschlüsselung,
mehrfarbige LED-Status-Signalisierung,
kapazitive Tastatur mit Hintergrundbeleuchtung zur komfortablen Bedienung zu jeder Tages- und Nachtzeit,
weiteres Identifikationsmerkmal mittels Tastatur nebst einem Transponder,
Möglichkeit zur Un-/Scharfschaltung an einer TELENOT-Einbruchmelderzentrale gemäß VdS-Klasse C (Schalteinrichtung).
Mechatronische Schließelemente vereinen zentral verdrahtete Online-Zutrittskontrollsysteme mit mechanischen Schließanlagen. Dadurch entsteht eine neue Art der Zutrittskontrolle, die viele Vorteile mit sich bringt. Mechatronische Schließelemente können offline oder über eine Funkverbindung mit einem Online- Zutrittskontrollsystem betrieben werden. Dadurch wird eine nicht verdrahtete Tür über Transponder begehbar. Auch diese arbeiten mit einer hochsicheren 128-bit-AES Verschlüsselung.