INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Terrasse mit malerischem Ausblick inmitten des Naturparks Lahn-Dill-Bergland

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Terrasse mit malerischem Ausblick inmitten des Naturparks Lahn-Dill-Bergland

Sanierung der in die Jahre gekommenen Holzterrasse

Nachdem die in die Jahre gekommene Holzterrasse mit malerischem Ausblick inmitten des Naturparks Lahn-Dill-Bergland zur Sanierung anstand, entschied man sich von Anfang an für hochwertige und langlebige Materialen. Zusätzlich flossen Themen wie Nachhaltigkeit sowie ökologische Gesichtspunkte in die Planung ein. Der um das Wohnhaus verlaufende Außenbereich sollte neben einem Ruhepol für die Familie auch ein Ort sein, an dem man sich als Gast in geselliger Runde wohlfühlt.

Nach Abwägung verschiedener Materialien, deren Pflegebedarf und Haltbarkeit, entschied sich die Bauherren-Familie für glasfaserverstärkte TRIMAX®-Profile als Belag für die Terrasse.

Bei der Umsetzung der Vorstellungen wurde die vorhandene Unterkonstruktion erweitert und die Trimax®-Bohlen mit der Abmessung 3 x 30 cm im Farbton Grau direkt auf dieser verschraubt. Die Farbe der Belagsbohlen passt hervorragend zu der Farbgebung des Hauses und den großen Glasfronten.

Da die Belagsbohlen kein Wasser aufnehmen und somit nicht verrotten können, war dies die wartungsärmste Lösung. Außerdem ist dieses Material resistent gegenüber Insekten, Pilzen und Bohrmuscheln. Es ist frostsicher, splittert oder reist nicht, ist somit barfußfreundlich und dabei auch absolut ungiftig für Flora und Fauna. Dies ist ein entscheidender ökologischer und auch ökonomischer Vorteil gegenüber anderen Materialien.

Bei der Produktion unserer Profile im Werk Bad Bodenteich in der Lüneburger Heide kommt ausschließlich recyceltes HD-PE zum Einsatz. Die lange Lebensdauer und auch die Recyclefähigkeit sprechen für sich. Bei uns gibt es z. B. keine Produktionsabfälle oder Reste, da diese wieder dem Herstellungsprozess zugeführt werden. Genauso können Abschnitte, die beim Verbau entstehen, an uns zurückgeschickt werden. Wir zerkleinern diese dann wieder, um erneut daraus zu produzieren. So schließt sich der Kreis.

All diese Eigenschaften machen die Profile der TEPRO Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG zur nachhaltigsten und umweltfreundlichsten Alternative zu anderen Kunststoffen und Hölzern.

Weitere Informationen >> Kunststoff-Baumaterial Trimax®

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Terrasse mit malerischem Ausblick inmitten des Naturparks Lahn-Dill-Bergland CO2 neutrale Website
428387592
48747049