INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Gestaltender Sonnenschutz: Ästhetik und Funktion vereint

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Gestaltender Sonnenschutz: Ästhetik und Funktion vereint

Textile Sonnenschutzsysteme haben sich längst von der reinen Verschattungsfunktion gelöst und sind heute integraler Bestandteil ganzheitlicher Außenraumgestaltung. Die Textile Sonnenschutz-Technik WJ GmbH & Co. KG entwickelt und fertigt hochwertige, maßgeschneiderte Sonnensegel und Sonnenschutzanlagen, die nicht nur vor Sonne und UV-Strahlung sowie Regen schützen, sondern durch Form, Farbe und Material auch architek­tonische Akzente setzen.

Sonnensegel werden zunehmend als flexible Gestaltungselemente im öffentlichen und privaten Raum geschätzt – etwa zur zonierenden Raumgliederung, für atmosphärisch dichte Aufenthaltsbereiche oder zur Betonung von Übergängen zwischen Innen- und Außenraum. Die individuell konfigurierbaren Lösungen ermöglichen Flächen­ab­deckungen von bis zu 180 m² und eröffnen gestalterische Freiheiten hinsichtlich Form, Farbe und Textil.

Funktionalität trifft Designfreiheit

Die Sonnensegel können in nahezu jeder geometrischen Form realisiert werden – von klassischen Dreiecken über unregelmäßige Vierecke bis hin zu frei interpretierten Polygonformen mit funktionalen, konkaven Kanten. Die Wahl des Materials erfolgt projektbezogen: wasser- und luftdurchlässige Gewebe können für temporäre Ver­schattungen, wasserdichte Textilien für ganzjährige Installationen mit Regenschutzfunktion genutzt werden. Je nach Produktlinie sind die Materialien UV-beständig (UPF 50+), schimmelresistent, winterfest bis –30 °C, hitze­beständig bis +70 °C und formstabil.

Zur Auswahl stehen Gewebe führender Markenhersteller – jeweils mit spezifischen physikalischen und opti­schen Eigenschaften. Für ein harmonisches Gesamtbild sind viele Materialien auch in RAL-Farben erhältlich. So lassen sich Farbakzente setzen oder die textile Architektur subtil in das Umfeld integrieren.

Ganzjähriger Einsatz – dauerhaft belastbar

Ob Kindertagesstätte, Hotelterrasse, öffentlicher Platz oder exklusive Privatimmobilie – die Systeme der Textile Sonnenschutz-Technik WJ GmbH & Co. KG eignen sich für unterschiedlichste Nutzungsszenarien. Dank robuster Konstruktionen und präziser Befestigungstechnik – inklusive maßgefertigter Pfosten, Wandhalterungen, Spann­systeme und Verbindungselemente – lassen sich auch anspruchsvolle bauliche Anforderungen erfüllen.

Fazit:

Für Planerinnen und Planer bieten textile Sonnensegel eine gleichermaßen funktionale wie gestalterisch hochwertige Lösung. Sie schaffen Aufenthaltsqualität im Außenraum, erweitern den architektonischen Spielraum und ermöglichen individualisierte Beschattungslösungen – dauerhaft, witterungsbeständig und architekturintegriert.

Das klingt auch für Ihr Projekt interessant?

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Gestaltender Sonnenschutz: Ästhetik und Funktion vereint CO2 neutrale Website
428329273
48160172