Tragende Wärmedämmelemente ©
Tragende Wärmedämmelemente
Trittschalldämmelemente für einen sicheren Schallschutz ©
Trittschalldämmelemente für einen sicheren Schallschutz
Thermisch trennende Fassadenbefestigung aus Glasfaserverbundwerkstoff ©
Thermisch trennende Fassadenbefestigung aus Glasfaserverbundwerkstoff
27 XXL-Fotogalerie starten

Schöck Bauteile GmbH


Schöckstr. 1
76534 Baden-Baden
Deutschland
Tel. +49 7223 9670
Fax +49 7223 967450
Firmenporträt 

Die Schöck Bauteile GmbH ist ein Unternehmen der internationalen Schöck Gruppe, die in mehr als 40 Märkten aktiv ist. Der Hauptsitz liegt in Baden-Baden am Fuße des Schwarzwalds, wo 1962 die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begann.

Firmengründer Eberhard Schöck nutzte schon damals sein Wissen und seine praktische Baustellenerfahrung, um Produkte zu entwickeln, die den Bauablauf vereinfachen und bauphysikalische Probleme lösen. Diese Mission ist bis heute das Fundament der Unternehmensphilosophie. Sie hat Schöck zum führenden Anbieter für zuverlässige und innovative Lösungen zur Verminderung von Wärmebrücken und Trittschall, für thermisch trennende Fassadenbefestigungen sowie spezielle Bewehrungstechnik werden lassen.

Produkte von Schöck ermöglichen eine rationellere Bauweise und sichern nachhaltig qualitativ höchstwertige Bauqualität. Im Mittelpunkt stehen der bauphysikalische Nutzen und die Energieeffizienz. Für das Bauen von morgen ergänzt Schöck mit neuen Angeboten der Digitalisierung die Prozesse von der Planung bis zur Baustelle auf effiziente Weise.

Zuverlässigkeit trägt.

Wärmebrücken fallen in der Energiebilanz eines Gebäudes immer stärker ins Gewicht. Das Hauptprodukt Schöck Isokorb® wird bei auskragenden Bauteilen wie Balkonen, Laubengängen oder Attiken eingesetzt – sowohl im Neubau als auch in der Modernisierung und bei Passivhäusern. Durch die Einbindung von Glasfaserverbundwerkstoff Combar® ist Schöck Isokorb® CXT als zertifizierte Passivhauskomponente das ideale Wärmedämmelement für energetisch hochwertige Gebäude. Bei gleichem Wärmeabfluss sind deutlich größere Balkone realisierbar und durch die Reduktion von Stahl ergibt sich eine signifikant verbesserte Ökobilanz.

Das neue Wärmedämmelement Schöck Sconnex® reduziert die Wärmebrücke an Wänden und Stützen und schließt so die letzte große Wärmebrücke in der Gebäudehülle. Mit der Produktfamilie Sconnex® transferiert Schöck die Expertise Isokorb® vom Balkon auf Wände und Stützen.

Die Trittschalldämmelemente Schöck Tronsole® für Ortbeton- und Fertigteiltreppen sorgen dafür, dass Menschen Ruhe und Entspannung finden.

Als Vorreiter in der Baubranche entwickelte Schöck eine ganz neue Form der Bewehrungstechnik. Die Glasfaserverbundbewehrung Schöck Combar® kann, im Gegensatz zu Bewehrung aus Stahl, nicht korrodieren, ist weder elektrisch leitfähig noch magnetisch, und weist darüber hinaus eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit auf.

Mit Schöck Isolink®, einer thermisch trennenden Fassadenbefestigung aus Glasfaserverbundwerkstoff, bietet das Unternehmen eine Lösung für kerngedämmte Betonwände sowie für vorgehängte hinterlüftete Fassaden.

Schöck Stacon® sind einbaufertige Querkraftdorne zur zwängungsfreien Übertragung von Querkräften in Dehnfugen. Schöck Bole® ist die sichere Durchstanzbewehrung für den Einbau auf der Baustelle oder im Fertigteilwerk.

Unter der geschützten Marke TELLIGENT® bietet Schöck ein ganzheitliches Konzept, das wegweisende Produkte für das schnelle, bauzeitenflexible und wirtschaftliche Bauen mit einer breiten Palette an Experten-Wissen vereint. Damit hebt Schöck das Angebot für effizientes Bauen auf ein neues Niveau und setzt Maßstäbe im Bauwesen.

Schöck sorgt durch ein zielgruppengerechtes Serviceangebot für ein Optimum an Kundennähe – auf der Baustelle, im Planungsbüro und in der Herstellung; bei Architekten, Tragwerksplanern, Verarbeitern und Bauherren; auf nationaler und internationaler Ebene. Zu den Serviceleistungen gehören z. B. der 24-Stunden-Lieferservice bei Lagerware, nonverbale Einbauanleitungen, die Bereitstellung der Bemessungssoftware Scalix® und technischen Unterlagen sowie Seminare, Web-Seminare und Zertifizierungen. Die Anwendungstechnik von Schöck steht bei statischen und konstruktiven Fragestellungen weltweit zur Verfügung. Sie erstellen Lösungsvorschläge, Berechnungen und Detailzeichnungen. Die Einbaumeister unterstützen vor Ort - auf der Baustelle und im Fertigteilwerk. Sie beraten bei schwierigen Einbausituationen oder außergewöhnlichen Baubedingungen, geben Tipps und führen Schulungen durch.

Weitere Informationen: Schöck Bauteile

Broschüre zu TELLIGENT®

Serviceinfo 
Balkone, Laubengänge und Treppen richtig planen
Balkone, Laubengänge und Treppen richtig planen
Planungshandbuch für Architekten

Balkone, Attiken und Treppen richtig planen.

Mit den Planungshandbüchern erhalten Architekten kostenlos drei umfassende Nachschlagewerke für die Planung von Balkonen und Laubengängen, Attiken und Dachaufbauten sowie Treppen. Die Kapitel sind an die drei Leistungsphasen angelehnt: „Anforderungen kennen", „Details planen" und „Details umsetzen". Zusatzinformationen zu Bauphysik, Normen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweisen vervollständigen das Kompendium.

Weitere Informationen: Planungshandbuch für Architekten

INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Schöck Bauteile

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN VON SCHÖCK BAUTEILE

Tragende Wärme- und Trittschalldämmelemente, Bewehrung, Fassadenbefestigung
Tragende Wärmedämmelemente zur Minimierung von Wärmebrücken an auskragenden Bauteilen, wie z. B. Balkone und Attiken: Schöck Isokorb®, Wand und Stützen: Schöck Sconnex®, Trittschalldämmung für Stahlbetontreppen: Schöck Tronsole®, Bewehrungsprodukte aus Stahl und Glasfaserverbundwerkstoff: Combar®, Isolink®, Bole® und Stacon®.
Tragende Wärme- und Trittschalldämmelemente, Bewehrung, Fassadenbefestigung
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Schöck Bauteile CO2 neutrale Website
427769248
61442