INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Die ganze Welt der Steildachbegrünung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


Die ganze Welt der Steildachbegrünung

TOPGREEN Gründachsysteme: Extensive Begrünung ohne aufwendige Schubsicherung

Die Vorteile einer Dachbegrünung sind hinlänglich bekannt: Gründächer binden Staub und Luftschadstoffe und verbessern auf diese Weise das Klima. Sie halten Regenwasser zurück und tragen so zum Hochwasserschutz bei. Sie schützen die Dachabdichtung und verlängern deren Lebensdauer und sie wirken schall- und wärmedämmend.

Besonders beliebt ist die wartungsarme, extensive Dachbegrünung, welche bislang allerdings vorwiegend auf Flachdächern zu finden ist, da sie hier relativ einfach umzusetzen ist.

Schaut man sich allerdings die Dachlandschaft an, dominieren vor allem in Wohngebieten geneigte Dächer und Steildächer auf Ein- und Mehrfamilienhäusern. Aber auch der Blockhaus-, der Stall- oder der Industriebau sind diesbezüglich nicht zu verachten.

Damit auch hier auf die oben genannten Vorteile nicht verzichtet werden muss, bietet die Firma atka Kunststoffverarbeitung GmbH unter dem Namen TOPGREEN hochwertige Gründachpfannen an, mit denen umweltbewusste, extensive Dachbegrünungen auch auf Steildächern mit bis zu 45° Dachneigung unkompliziert, sicher, schnell und langlebig umgesetzt werden können: die Gründachpfanne GDP 30 für Dächer mit Neigungen von 16° bis 30° und die Gründachpfanne GDP 45 für steilere Dächer mit Neigungen von 31° bis zu 45°.

Die erforderliche Dachkonstruktion gleicht der eines Ziegeldaches. Lediglich der Abstand der Dachlattung variiert je nach eingesetzter Gründachpfanne.

Die bauaufsichtlich zugelassenen Gründachpfannen aus dem besonders hochwertigen und strapazierfähigen Kunststoff Polypropylen Copolymer, werden auf die Lattkonstruktion gelegt und fixiert. Die Lattkonstruktion sowie die spezielle Konstruktion der Pfannen, machen komplizierte Schubsicherungssysteme überflüssig. Substrat und vorkultivierte Begrünungsmatten finden direkt in bzw. auf den Gründachpfannen ihren Platz und sicheren Halt.

Die spezielle Wabenstruktur der Pfannen sorgt dafür, dass Wasser für die Pflanzen auf dem Dach gehalten wird, überschüssiges Wasser jedoch in Richtung Traufe zur Dachrinne abfließen kann. Das Wasserrückhaltevermögen der Gründachpfannen liegt zwischen 18,5 l/m² (Dachneigung 16°) und 7,48 l/m² (Dachneigung 45°).

So können auch längere Trockenperioden ohne zusätzliche Bewässerung überbrückt werden.

TOPGREEN: Ideal für Dachbegrünungen im privaten Wohnungs- und Hausbau oder für moderne Industrie-, Büro- oder Stallgebäude. Sowohl bei Neubau als auch bei der Sanierung.

Weitere Informationen erhalten Sie auf heinze.de oder nehmen sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt aufnehmen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Die ganze Welt der Steildachbegrünung CO2 neutrale Website
434212323
47492965