TOPGREEN Gründachsysteme für Gründächer bis 45° Dachneigung


XXL-Fotogalerie starten  
©
Mit dem TOPGREEN Gründachsystem können sowohl Flachdächer als auch Steildächer mit einer Dachneigung von bis zu 45° begrünt werden.
34 XXL-Fotogalerie starten
atka Kunststoffverarbeitung GmbH TOPGREEN Gründachsysteme
Südring 25
49393 Lohne
Deutschland
Tel. +49 4442 9268-0
Fax +49 4442 9268-11
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu TOPGREEN Gründachsysteme für Gründächer bis 45° Dachneigung

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "TOPGREEN GRÜNDACHSYSTEME FÜR GRÜNDÄCHER BIS 45° DACHNEIGUNG"

Das TOPGREEN Gründachsystem

Einfamilienhaus im Wohngebiet Lohne mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45
Einfamilienhaus im Wohngebiet Lohne mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45 © TOPGREEN

Eigenschaften des TOPGREEN Gründachsystems

  • Verlängerte Lebensdauer der Dachabdichtung

  • Regenwasserrückhaltung und Minimierung der Niederschlagsabflussspitzen

  • Verbesserung des Wärmeschutzes und Energieeinsparung bei Kühlsystemen

  • Lärmminderung durch Absorption

  • Bindung von Staub- und Luftschadstoffen durch Filterung von Schadstoffen aus Regenniederschlägen (Reduzierung von Blei 99 %, von Cadmium 96 %)

  • Verbesserung des Mikroklimas (Klima in bodennahen Luftschichten bis 2 m)

  • CO2- und Feinstaubbindung

  • TOPGREEN Gründächer gelten als „harte“ Bedachung. Sie bieten Schutz gegen Flugfeuer und strahlende Wärme

  • Förderung durch Zuschüsse beim Bau von Gründächern durch viele Städte und Gemeinden

  • Anerkennung der Gründächer als nicht versiegelte Fläche - dadurch ganz oder teilweise Befreiung der Niederschlagswassergebühr

Dachbegrünung eines Blockhaus mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30
Dachbegrünung eines Blockhaus mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30 © TOPGREEN
Saunahäuser mit TOPGREEN Flachdachschale GDS 15
Saunahäuser mit TOPGREEN Flachdachschale GDS 15 © TOPGREEN

TOPGREEN Gründachschale bis 15° Dachneigung

TOPGREEN Gründachschale bis 15° Dachneigung
TOPGREEN Gründachschale bis 15° Dachneigung © TOPGREEN

Mit der Gründachschale GDS 15 sind hoch belastbare Flachdachbegrünungen in kürzester Zeit möglich. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flachdachbegrünungen wird dabei die Bepflanzung nicht direkt auf einer dünnen und damit anfälligen Dachhaut aufgebracht, sondern in stabilen Pflanzschalen verlegt.

So können auch Dachgärten mit Gehwegplatten für Wege und Sitzplätze sowie leichte Dachneigungen (bis 15°) realisiert werden.

TOPGREEN Gründachschale GDS 15

TOPGREEN Gründachschale GDS 15
TOPGREEN Gründachschale GDS 15
Eigenschaften
  • Pflanz- und Substratschale, Wasserspeicher und Drainage in Einem

  • Einfaches Verlegen in kurzer Zeit

  • Gutes Preis- Leistungsverhältnis

  • Begehbar – speziell auch für Dachgärten

  • Modulares System ermöglicht den Rückbau / Umbau ohne das Gründach in seiner Gesamtheit zu zerstören

TOPGREEN Gründachschale GDS 15, Systemaufbau
TOPGREEN Gründachschale GDS 15, Systemaufbau
  1. Begrünungsmatten

  2. Substratschicht

  3. TOPGREEN Gründachschale GDS 15

  4. wurzelfeste Dachhaut

Technische Daten

Material:

PP-C (Polypropylen Copolymer)

Maße:

60 cm x 40 cm x 3 cm

Deckmaß:

59 cm x 39 cm x 3 cm

Gewicht:

0,95 kg

Verlegung:

im Verbund – 4,17 Stck. /m2

Verlegung erfolgt auf wurzelfester Dachbahn n. FLL-Dachbegrünungsrichtline

Befestigung:

keine Befestigung, Sicherung durch Auflast Substrat / Bepflanzung / Kies

Bepflanzung:

vorkultivierte Sedum- Matten (4,75 Schalen/m2 bei TOPGREEN Sedum- Matten) oder Sprossenansaat (ca. 1 kg / 10 m2 )

Wasserrückhaltevermögen bei Neigung:

0° = 17,71 l /m2

15° = 13,20 l /m2

Dachdeckung mit TOPGREEN Gründachschale GDS 15
Dachdeckung mit TOPGREEN Gründachschale GDS 15 © TOPGREEN
Dachdeckung mit TOPGREEN Gründachschale GDS 15
Dachdeckung mit TOPGREEN Gründachschale GDS 15 © TOPGREEN
Dachdeckung mit TOPGREEN Gründachschale GDS 15
Dachdeckung mit TOPGREEN Gründachschale GDS 15 © TOPGREEN
Dachdeckung mit TOPGREEN Gründachschale GDS 15
Dachdeckung mit TOPGREEN Gründachschale GDS 15 © TOPGREEN
Dachdeckung mit TOPGREEN Gründachschale GDS 15
Dachdeckung mit TOPGREEN Gründachschale GDS 15 © TOPGREEN

TOPGREEN Gründachpfanne 30 – 16° bis 30° Dachneigung

Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30 © TOPGREEN

Mit der Neigungspfanne GDP 30 können geneigte Dächer mit einem Neigungswinkel von 16 bis zu 30° einfach und schnell realisiert werden.

GDP 30 ist als Element für alle Pult, Schlepp- und Shed-Dächer geeignet und findet auch im modernen Industrie- und Bürogebäude Anwendung.

TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30

TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30
TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30
  • Speziell für leicht geneigte Dächer

  • Gutes Preis- und Leistungsverhältnis

  • Für moderne Industrie- und Bürogebäude geeignet

TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30, Systemaufbau
TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30, Systemaufbau
  1. Begrünungsmatten

  2. Substratschicht

  3. TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30

  4. Lattung 4/6

Technische Daten

Material:

PP-C (Polypropylen Copolymer)

Maße:

83,5 cm x 54 cm x 5 cm

Deckmaß:

80 cm x 50 cm x 5 cm

Gewicht:

2,65 kg

Verlegung:

Im Verbund – 2,5 Stck. /m2

Lattung:

4 cm x 6 cm, Abstand: ca. 25 cm ± 1 cm

Befestigung:

Befestigung nach statischen Erfordernissen durch Verschraubung im Randbereich

Bepflanzung:

vorkultivierte Sedum-Matten (4,75 Schalen/m2 bei TOPGREEN Sedum-Matten) oder Sprossenansaat (ca. 1 kg / 10 m2 ) bis ca. 20° DN

Wasserrückhaltevermögen bei Neigung:

16° = 18,50 l /m2

20° = 15,41 l /m2

25° = 12,33 l /m2

30° = 9,25 l /m2

Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30 © TOPGREEN
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30 © TOPGREEN
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30 © TOPGREEN
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30 © TOPGREEN
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30 © TOPGREEN
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 30 © TOPGREEN

TOPGREEN Gründachpfanne 45 – 31° bis 45° Dachneigung

Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45

Die Steildachpfanne GDP 45 ermöglicht umweltbewusste Dachbegrünungen auch für Steildächer mit einem Neigungswinkel von bis zu 45°.

GDP 45 eignet sich für alle Sattel-, Walm- und Zeltdächer im privaten Wohnungsbau und kann auch bei der Renovierung einfach auf die bestehende Dacharchitektur aufgebracht werden.

TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45

TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45
TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45
  • Speziell für Steildächer

  • Umweltbewussten Dachbegrünung für alle Sattel-, Walm- und Zeltdächer im privaten Wohnungsbau.

  • Kann auch bei der Renovierungen einfach auf die bestehende Dacharchitektur aufgebracht werden.

  • Die TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45 ist allgemein bauaufsichtlich zugelassen - (Zulassungsnummer Z-10.9-546)

TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45, Systemaufbau
TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45, Systemaufbau
  1. Begrünungsmatten

  2. Substratschicht

  3. TOPGREEN Gründachpfanne GDS45

  4. Lattung 4/6

Technische Daten

Material:

PP-C (Polypropylen Copolymer)

Maße:

80 cm x 54 cm x 6,5 cm

Deckmaß:

75 cm x 50 cm x 6,5 cm

Gewicht:

2,80 kg

Verlegung:

Im Verbund – 2,6 Stck. /m2

Lattung:

4 cm x 6 cm, Abstand: ca. 50 cm ± 1 cm

Befestigung:

Befestigung nach statischen Erfordernissen durch Verschraubung im Randbereich

Bepflanzung:

vorkultivierte Sedum-Matten (4,75 Schalen/m2 bei TOPGREEN Sedum-Matten)

Wasserrückhaltevermögen bei Neigung:

30° = 9,97 l /m2

35° = 9,14 l /m2

40° = 8,31 l /m2

45° = 7,48 l /m2

Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45 © Viebrockhaus
© Viebrockhaus
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45 © TOPGREEN
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45
Dachbegrünung mit TOPGREEN Gründachpfanne GDP 45 © TOPGREEN

Begrünungsarten und Zubehör

TOPGREEN Extensivbegrünung
TOPGREEN Extensivbegrünung © TOPGREEN

In Abhängigkeit von der Nutzbarkeit, der Bauweise, der Art der Vegetation sowie dem Ausmaß der erforderlichen Pflege, wird zwischen der Extensiv- und der Intensivbegrünung unterschieden.

Extensivbegrünung
  • Pflanzen mit geringer Wuchshöhe wie z. B. Moose, Sedum, Kräuter und Gräser

  • Pflegeleichte Pflanzenarten

  • Für Flach- und Steildächern mit niedrigen Lastannahmen und entsprechend geringer Aufbaudicke

  • Die Pflanzen erhalten sich weitestgehend selbst und es ist wenig Pflege notwendig

Intensivbegrünung
  • Für Flachdächer

  • Regelmäßige Pflege erforderlich

  • Überwiegend Pflanzungen von Stauden, Sträuchern, Bäumen sowie Rasenflächen

  • Größere Schichtdicken und höhere Lastannahmen erforderlich

Pflanzenarten für Extensivbegrünung

Pflanzenarten für Extensivbegrünung
Pflanzenarten für Extensivbegrünung

Neben einem reichhaltigen Sedum-Angebot steht eine Vielzahl weiterer Pflanzarten und -sorten, je nach Lage, Klimabedingungen, Makro- und Mikrostandortanforderungen und den biologischen Anforderungen der Pflanzen selbst, zur Auswahl.

Zubehör

TOPGREEN Sprossen
TOPGREEN Sprossen
TOPGREEN Sprossen

Für extensive Dachbegrünungen sind verschiedene Begrünungsverfahren möglich. Bei Topgreen erhält man sowohl vorkultivierte Sedummatten als auch Sedumsprossen. Für eine einwandfreie Begrünung wird empfohlen, ab 15° Dachneigung nur noch mit vorkultivierten Pflanzmatten zu begrünen. Ausbringung bei frostfreier Witterung. Idealerweise von April – Juni bzw. September – Oktober

TOPGREEN Firstpfanne
TOPGREEN Firstpfanne
TOPGREEN Firstpfanne

Die TOPGREEN Firstpfanne kommt bei der Begrünung von Satteldächern zum Einsatz. Mit diesem Sonderbauteil ist ein ordentlicher Übergang/Anschluss der am First zusammenlaufenden Dachflächen garantiert. Durch Aufbringen entsprechender Entlüftungsröhrchen kann die zwischen Gründachpfanne und Unterspannbahn zirkulierende Luft am First entweichen. Die Luftzirkulation sorgt zudem dafür, dass der angesprochene Bereich zwischen Pfanne und Unterspannbahn stets trocken gehalten wird.

Hintergrundinformation: Allgemeines zu Dachbegrünungen


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - TOPGREEN Gründachsysteme für Gründächer bis 45° Dachneigung CO2 neutrale Website
427772578
17440650