Extreme Witterung, mechanische Belastungen und Umwelteinflüsse – Brücken zählen zu den am stärksten beanspruchten Bauwerken im Verkehrswegebau. Eine zuverlässige Abdichtung ist daher unverzichtbar für ihre langfristige Funktion und Sicherheit. Mit dem neuen Triflex Bridge Deck Primer vereint der Mindener Flüssigkunststoffexperte alle Vorteile reaktiver Polymethylmethacrylat-Harze (PMMA) mit hoher Verarbeitungsfreundlichkeit und Regelwerkskonformität.
Der Triflex Bridge Deck Primer ist ein 2-komponentiger PMMA-Primer, der speziell für saugende Untergründe, wie sie bei Brückenfahrbahntafeln aus Beton vorkommen, entwickelt wurde. Er fungiert als Versiegelung. Im Bedarfsfall einer Kratzspachtelung wird Triflex Bridge Deck SC eingesetzt.
Ein zentraler Vorteil ist seine schnelle Reaktivität: Der Primer härtet zügig aus, selbst bei Temperaturen bis 0 °C sowie hoher Luftfeuchtigkeit. Dadurch lassen sich Arbeiten selbst unter schwierigen Wetterbedingungen effizient durchführen. Dank seiner schnellen Aushärtung können Versiegelung und Bitumenschweißbahn an nur einem Tag appliziert werden.
Ein weiterer Pluspunkt ist seine Temperaturbeständigkeit. Das Produkt ist hitzestabil und eignet sich somit auch ideal für Anwendungen unter bituminösen Schweißbahnen. Besonders praktisch ist zudem die hohe Kompatibilität mit bestehenden Epoxidharz-Versiegelungen. Das macht den Triflex Bridge Deck Primer auch für Sanierungsprojekte interessant, bei denen unterschiedliche Systemkomponenten aufeinandertreffen.
Das System kann bei Untergrund- und Umgebungstemperaturen von mind. 0 °C bis max. +35 °C verarbeitet werden. Der Untergrund muss durch Kugelstrahlen nach Vorgabe der ZTV-ING so vorbereitet werden, dass er tragfähig, trocken und frei von losen oder haftungsmindernden Bestandteilen ist. Danach wird die Versiegelung entweder händisch oder bei größeren Flächen mithilfe der Sprüh-Applikationsmaschine Triflex SAM aufgetragen.
Mit der Maschine können Grundierungen, Versiegelungen sowie Abdichtungen mit 2-komponentigen PMMA-Produkten im Vergleich zu herkömmlichen Technologien bis zu viermal schneller appliziert werden. Bei Versiegelungen auf Brückentafeln lässt sich der Auftrag und damit der Baufortschritt deutlich beschleunigen.
Das System ist nach TL/TP-BEP-EP und H-PMMA geprüft und kann somit gemäß ZTV-ING 6-1 eingesetzt werden. Das Produkt BDP sowie die maschinelle Verarbeitung ist durch die BASt gelistet und kann gemäß der ZTV-ING 6-1 verarbeitet werden.
Nehmen Sie für weitere Informationen gerne Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Sie.