Flüssiggas als Antriebs-, Heiz- und Prozessenergie


XXL-Fotogalerie starten ©  
Flüssiggas als Antriebs-, Heiz- und Prozessenergie
Zu den Produktinformationen: Flüssiggas für Blockheizkraftwerke  (BHKW) ©
Flüssiggas für Blockheizkraftwerke (BHKW)
Zu den Produktinformationen: Hallenheizung mit Flüssiggas ©
Hallenheizung mit Flüssiggas
Zu den Produktinformationen: Flüssiggas für Baustellen ©
Flüssiggas für Baustellen
Zu den Produktinformationen: Hybride Wärmeversorgung - Flüssiggas im Mix effizienter Wärmekonzepte ©
Hybride Wärmeversorgung - Flüssiggas im Mix effizienter Wärmekonzepte
Zu den Produktinformationen: Mobile Flüssiggasanlagen ©
Mobile Flüssiggasanlagen
17 XXL-Fotogalerie starten
Tyczka Energy GmbH
Blumenstr. 5
82538 Geretsried
Deutschland
Tel. +49 8171 627-454
Fax +49 8171 627-66454
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Flüssiggas als Antriebs-, Heiz- und Prozessenergie

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "FLÜSSIGGAS ALS ANTRIEBS-, HEIZ- UND PROZESSENERGIE"

Flüssiggas lässt sich als Antriebs-, Heiz- und Prozessenergie einsetzen. Diese Vielseitigkeit macht Flüssiggas interessant für Privatkunden sowie für Gewerbe und Industrie. Besonders geeignet ist Flüssiggas an Standorten, die nicht an öffentliche Energieversorgungsnetze angeschlossen sind oder in Landschaftsschutz- oder Wasserschutzgebieten liegen.

Einsatzbereiche

  • Heizen (z. B. Wohnhäuser, Hallen, Büros, Ställe, Marktstände, Mobilheime)

  • Kühlen (z. B. für Kühlschränke, Büros)

  • Kochen (z. B. Gastronomie, Privathaushalte, auf Baustellen, auf Volksfesten)

  • Warmwasser (z. B. Wohnhäuser, Schwimmbäder)

  • Beleuchtung (z. B. Camping, Unterkünfte)

  • Trocknen (z. B. Lacke, Beton, Papier, in der Landwirtschaft)

  • Metallbearbeitung (z. B. Schweißen, Schneiden, Schmelzen)

  • Wärmeprozesse (z. B. Folienschrumpfen, Abflammen)

  • Düngung (z.B. CO2 in Gewächshäusern)

Zu den Produktinformationen: Flüssiggas für Blockheizkraftwerke  (BHKW)
Wärme und Strom aus einem Motor, der mit Flüssiggas angetrieben wird. Energieeinsatz mit hoher Effizienz und größtmöglichem Nutzungsgrad. Im Vergleich zur getrennten Energieerzeugung von Strom und Wärme sind bis zu 40 % Primärenergie-Einsparung möglich.
Zu den Produktinformationen: Flüssiggas für Blockheizkraftwerke  (BHKW)

Zu den Produktinformationen: Hallenheizung mit Flüssiggas
Hallenheizungen mit Flüssiggas: Warmluftheizungen, Hellstrahler oder Dunkelstrahler. Die Wärme wird als Strahlungsenergie ohne Erwärmung der Luft übertragen. Kostensenkung um bis zu 50 %.
Zu den Produktinformationen: Hallenheizung mit Flüssiggas

Zu den Produktinformationen: Flüssiggas für Baustellen
Flüssiggas — Energie für Baustellen. Mobil und flexibel.
Zu den Produktinformationen: Flüssiggas für Baustellen

Zu den Produktinformationen: Hybride Wärmeversorgung - Flüssiggas im Mix effizienter Wärmekonzepte
Flüssiggas gehört fest zu einem modernen Energiemix. In Kombination mit moderner Anlagentechnik erfüllt es die Anforderungen der EnEV (Energieeinsparverordnung).
Zu den Produktinformationen: Hybride Wärmeversorgung - Flüssiggas im Mix effizienter Wärmekonzepte

Zu den Produktinformationen: Mobile Flüssiggasanlagen
Beheizung von Flüchtlingsunterkünften mit mobilen Flüssiggasanlagen.
Zu den Produktinformationen: Mobile Flüssiggasanlagen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Flüssiggas als Antriebs-, Heiz- und Prozessenergie CO2 neutrale Website
432245270
21126649