Flüssiggas lässt sich als Antriebs-, Heiz- und Prozessenergie einsetzen. Diese Vielseitigkeit macht Flüssiggas interessant für Privatkunden sowie für Gewerbe und Industrie. Besonders geeignet ist Flüssiggas an Standorten, die nicht an öffentliche Energieversorgungsnetze angeschlossen sind oder in Landschaftsschutz- oder Wasserschutzgebieten liegen.
Einsatzbereiche
Heizen (z. B. Wohnhäuser, Hallen, Büros, Ställe, Marktstände, Mobilheime)
Kühlen (z. B. für Kühlschränke, Büros)
Kochen (z. B. Gastronomie, Privathaushalte, auf Baustellen, auf Volksfesten)
Warmwasser (z. B. Wohnhäuser, Schwimmbäder)
Beleuchtung (z. B. Camping, Unterkünfte)
Trocknen (z. B. Lacke, Beton, Papier, in der Landwirtschaft)
Metallbearbeitung (z. B. Schweißen, Schneiden, Schmelzen)
Wärmeprozesse (z. B. Folienschrumpfen, Abflammen)
Düngung (z.B. CO2 in Gewächshäusern)