Das URETEK Verfahren ist ein minimal-invasives Injektionsverfahren, bei dem ein spezielles Expansionsharz direkt unter die Bodenplatte oder in tiefer gelegene Bodenschichten injiziert wird. Es wird verwendet für die Anhebung von Häusern oder Gebäudeteilen, die Bodenstabilisierung unter instabilen Fundamenten, die Betonbodenanhebung, die Fahrbahnanhebung und die Stabilisierung von Maschinenfundamenten.
Durch die Baugrundverbesserung werden die Tragfähigkeit von Fundamenten und Betonböden erhöht und Setzungen ausgeglichen.
Baugrundverstärkung unter instabilen Industriefußböden
Hohlraumverfüllung unter Betonfußböden
Anhebung und Sanierung von Hallenböden von Logistik-, Gewerbe- und Handelsbetrieben
Anhebung von Fundamentabsenkungen oder Absackungen
Sanierung von Betonböden und Fugen
Fundamentstabilisierung
Fundament- und Betonbodensanierung bei laufendem Betrieb
Päventiven Fundamentstabilisierung bei Lasterhöhung