Auf dem Dach lassen sich die Wärmeverluste im Winter und die Aufheizung im Sommer nachhaltig reduzieren. Natürliche Dämmstoffe wie URSA Mineralwolle, ausgezeichnet mit dem RAL-Gütezeichen, Blauem Engel und Eurofins in Gold und die aufeinander abgestimmten Systemkomponenten mit bauaufsichtlich zugelassener Dampfbremse und auf Dauerhaftigkeit geprüfter Klebetechnik schützen vor Hitze und Kälte, vor Lärm und Feuer. Vom Keller bis zum Dach ist Mineralwolle der am meisten verwendete Dämmstoff.
Wärmeschutz: Wärmeleitfähigkeiten bis 0,032 W/(m•K) und die Kombination aus Zwischen- und Untersparrendämmung und/oder Aufsparrendämmung schützen vor winterlicher Kälte und sommerlicher Hitze.
Schallschutz: Die schalldämmenden Eigenschaften der Mineralwolle und ihre Hohlraumfüllung schützen vor Außenlärm.
Brandschutz: Die Nichtbrennbarkeit der Mineralwolle leistet einen wesentlichen Beitrag zum vorbeugenden baulichen Brandschutz.
Feuchteschutz: Diffusionsfähige Konstruktionsaufbauten in Verbindung mit aufeinander abgestimmten Systemkomponenten und auf Dauerhaftigkeit geprüfter Klebetechnik schützen vor unzulässiger Feuchte von innen wie von außen.
URSA PUREONE besteht zu über 99 Prozent aus natürlichen und wiederverwertbaren Ressourcen und einem Bindemittel auf Basis nachwachsender Rohstoffe. Der Dämmstoff übt nachweislich einen positiven Einfluss auf die Luftqualität in Innenräumen aus. Er ist frei von Formaldehyd und erfüllt die Anforderungen an emissionsarme Wärmedämmstoffe des Umweltzeichens „Der Blaue Engel“ und die höchsten freiwilligen Standards in der EU an die Emissionen in die Innenraumluft, belegt durch das Zertifikat Eurofins INDOOR AIR COMFORT GOLD.
Sehr hoher Wärmeschutz mit der Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/(m•K) für Behaglichkeit zu jeder Jahreszeit
Sehr guter Schallschutz für mehr Wohnkomfort
Nichtbrennbar für ein hohes Maß an Sicherheit
Starke mechanische Eigenschaften und dauerhafte Formstabilität schützen vor Wärme- und Schallbrücken
Die URSA Aufsparrendämmplatte ASP 32 PLUS ist eine Ergänzung für jedes Steildach im Neubau und in der Sanierung.
Sehr hoher Wärmeschutz mit der Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W/(m•K)
Schalldämmende Eigenschaften schützen vor Lärmbelästigungen von außen.
Die diffusionsoffene Aufsparrendämmplatte unterstützt schnelle Trocknung der Konstruktion.
Einfache und sichere Verlegung der Dampfbremse flächig über den Sparren und zwischen den Dämmschichten auf Grundlage vorliegender bauphysikalischer Nachweise.
Problemloses Erreichen der Förderkriterien der KfW
Die URSA Einblasdämmung verbindet die technischen Eigenschaften von Mineralwolle mit einer schnellen und flexiblen Verarbeitung. Damit bietet sie eine einfache, sichere und dauerhafte Dämmlösung für schwer zugängliche Bereiche oder in der werkseitigen Vorfertigung
Wärme-, Schall- und Brandschutz in einem Produkt
Frei aufliegend oder raumausfüllend bei obersten Geschossdecken, Holzgefachkonstruktionen und zweischaligem Mauerwerk
Maschinelle Verarbeitung mit allen gängigen Maschinen
Dauerhaft setzungssicher und formstabil
URSA GEO Spannfilz SF 32 PLUS / SF 35 / SF 35 PLUS
URSA GEO Untersparrenfilz USF 32 PLUS
URSA GEO Dämmfilz DF 32-h / DF 35-h / DF 40-h
URSA GEO Aufsparrendämmplatte ASP 32 PLUS und Zubehör
URSA PUREONE Spannfilz SF 31 / SF 34
URSA PUREONE Untersparrenfilz USF 31
URSA PUREONE Pure Floc
URSA SECO SDV
URSA SECO SD 2
URSA SECO SD 100
URSA SECO SD 0,025
URSA SECO KA / KP
URSA SECO DKS
Die Dämmung von Steildächern lässt sich in unterschiedlichen Varianten im Neubau und der Sanierung ausführen.
URSA Zwischensparrendämmung von innen
URSA Zwischensparrendämmung von außen
URSA Aufsparrendämmung kombiniert mit Zwischensparrendämmung
Dämmung oberste Geschossdecke
URSA Einblasdämmung im Steildach, im zweischaligen Mauerwerk und auf der obersten Geschossdecke
URSA Mineralwolle ist vielseitig einsetzbar. Neben dem Steildach kommt sie in Decken-/ Trockenbaukonstruktionen, an der Außenwand als Kerndämmung und in hinterlüfteten Fassaden sowie im Holzrahmenbau zum Einsatz.