Vakuumisolationspaneele (VIPs) für die Wärmedämmung von Gebäuden


XXL-Fotogalerie starten  
©
va-Q-tec entwickelt innovative Dämmlösungen für Neubau und Sanierung. Die Produkte auf Basis von Vakuumisolationspaneelen (VIPs) bieten eine hohe Dämmung, enorm reduzierte Dämmdicke und einen modularen Aufbau für verschiedene Größen und Formen. Sie eigenen sich besonders dann, wenn nur wenig Platz für Dämmung zur Verfügung steht und dennoch sehr gut thermisch gedämmt werden soll.
31 XXL-Fotogalerie starten
va-Q-tec Thermal Solutions
Alfred-Nobel-Str. 33
97080 Würzburg
Deutschland
Tel. +49 931 359420
Fax +49 931 3594210
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Vakuumisolationspaneele (VIPs) für die Wärmedämmung von Gebäuden

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "VAKUUMISOLATIONSPANEELE (VIPS) FÜR DIE WÄRMEDÄMMUNG VON GEBÄUDEN"

Produktübersicht und Produkteigenschaften

Moderne Vakuumisolationsplatten übertragen das Prinzip der Thermosflasche in die Plattenform und bieten so eine optimale physikalische Art der Dämmung auf engstem Raum.

VIPs dämmen bis zu 10 Mal besser als konventionelle Dämmstoffe gleicher Dicke (Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit ca. 0,007 W/mK ab 20 mm Dicke). Somit kann ca. 80% Platz für die Dämmung einspart werden.

Dämmstoffvergleich
Dämmstoffvergleich
Funktionsweise und Produktvarianten

Das druckstabile Kernmaterial besteht aus verpressten, mikroporösen Silica Pulver. Der Kern ist mit einer Hochbarrierefolie unter Anwendung einer speziellen Technik gasdicht verpackt und evakuiert, d.h. luftleer gepumpt. Das wärmeleitende Medium Luft ist entfernt, was zu einer deutlichen Reduktion des Wärmetransports durch Konvektion und Wärmeleitung führt.

Paneelausführungen

v.l.n.r: Vakuumdämmplatten va-Q-vip F, va-Q-vip F XPS, va-Q-vip F GGM
v.l.n.r: Vakuumdämmplatten va-Q-vip F, va-Q-vip F XPS, va-Q-vip F GGM
Vakuumdämmplatte va-Q-vip Floor
Vakuumdämmplatte va-Q-vip Floor
Vakuumdämmplatte va-Q-shield VIP C
Vakuumdämmplatte va-Q-shield VIP C
Produktvarianten
  • Vakuumdämmplatte va-Q-vip F-XPS: evakuierte Dämmplatte mit einer Polystyrol-Kaschierung

    Besondere Anwendungen: Flachdach- und Terrassendämmung, Fassadendämmung, Dämmung von Fensterlaibungen, Kellerdeckendämmung

  • Vakuumdämmplate va-Q-vip F-GGM: evakuierte Dämmplatte mit Gummigranulat-Kaschierung

    Besondere Anwendungen: Flachdach- und Terrassendämmungen, Fußbodendämmung

  • Vakuumdämmplatte va-Q-vip Floor: evakuierte Dämmplatte mit unterseitig Gummigranulat-Kaschierung und oberseitig PIR-Kaschierung

    Besondere Anwendungen: Boden, Flachdach, Balkon und Terrassen

  • Vakuumdämmplatte va-Q-shield VIP C: evakuierte Dämmplatte mit brandsicherem Gewebeumschlag

    Besondere Anwendungen: in Gebäuden der Klassen 4 und 5

Alle Produktvarianten zeichnen sich aufgrund ihrer besonderen Folienfalttechnik durch glatte Kanten und Ecken aus (va-Q-seam®). Einzelne Elemente lassen sich daher praktisch fugenlos aneinander setzen. Standardmäßig werden rechteckförmige Platten hergestellt. Andere Plattenformen sind auf Anfrage möglich.

Die Vakuumdämmplatten sind gemäß Zulassungsnummer Z-23.11-1658 vom Deutschen Institut für Bautechnik allgemein bauaufsichtlich zugelassen.

Brandklasse DIN 4102: B2 (normalentflammbar)

  • DIN 4102: B2 (normalentflammbar) – EU-Norm Klasse E

  • EN 13501-1: B-s1, d0 (schwerentflammbar)

Anwendungsgebiete DIN 4108–10
  • DAA: Außendämmung von Dach oder Decke, vor Bewitterung geschützt, Dämmung unter Deckungen

  • DAD: Außendämmung von Dach oder Decke, vor Bewitterung geschützt, Dämmung unter Abdichtung

  • DZ: Zwischensparrendämmung, zweischaliges Dach, nicht begehbare, aber zugängliche oberste Geschoßdecken

  • DI: Innendämmung der Decke (unterseitig) oder des Daches, Dämmung unter den Sparren/Tragkonstruktion, abgehängte Decke, usw.

  • DEO: Innendämmung der Decke oder Bodenplatte (oberseitig) unter Estrich ohne Schallschutzanforderungen

  • WAB: Außendämmung der Wand hinter Bekleidung

  • WH: Dämmung von Holzrahmen- und Holztafelbauweise

  • WI: Innendämmung der Wand

Anwendungsbereich: Außendämmung

Außenwanddämmung mit va-Q-vip F XPS
Außenwanddämmung mit va-Q-vip F XPS

Der platzsparende Aufbau vermeidet die Nachteile voluminöser Dämmstoffe: keine Schießschartenoptik, der Dachüberstand kann unverändert bleiben.

Weitere Anwendungsbereiche für va-Q-vip B sind die Dämmung von Rollladenkästen, Raffstore-Nischen oder Fensterleibungen.

Anwendungsbereich: Innendämmung von Außenwänden

Wandinnendämmung mit va-Q-vip F
Wandinnendämmung mit va-Q-vip F
Wandinnendämmung mit va-Q-vip F XPS
Wandinnendämmung mit va-Q-vip F XPS

Wenn eine Dämmung von Außen nicht möglich ist, bietet sich die platzsparende Innendämmung an.


Dabei muss eine raumseitige Dampfsperre vorgesehen werden.


Entweder kann dies durch Aufbringen einer Dampfbremsfolie über die gesamte Fläche, oder durch Abkleben der Fugen zwischen den VIPs erfolgen.

Anwendungsbereich: Dachdämmung

Dachdämmung mit va-Q-vip F XPS
Dachdämmung mit va-Q-vip F XPS
Dachdämmung mit va-Q-vip
Dachdämmung mit va-Q-vip
Dachdämmung mit va-Q-vip
Dachdämmung mit va-Q-vip

Mögliche und sinnvolle Dämmvarianten:

  • DAD - Außendämmung mit va-Q-vip F / va-Q-vip F XPS im Sanierungsfall von außen in die Sparrenfelder eingebaut, mit einem Unterdach aus hydrophobierten Holzfaserplatten

  • DZ - Dämmung der Mauerkrone mit va-Q-vip B an der Giebelwand von außen verbaut

  • DI - Untersparrendämmung im Innenbereich für Neu- und Altbau

Anwendungsbereich: Bodendämmung

Bodendämmung mit va-Q-vip F
Bodendämmung mit va-Q-vip F
Bodendämmung mit va-Q-vip F
Bodendämmung mit va-Q-vip F
Bodendämmung mit va-Q-vip F
Bodendämmung mit va-Q-vip F

Je nach Anwendungsfall ist eine Dampfsperre gegen aufsteigende Bodenfeuchte vorzusehen.

Aufbau: PE-Schaumfolie 2-3 mm oder ähnliches auf dem Boden verlegen, darauf Vakuum-Dämmplatten va-Q-vip F, Schutzlage aus PE-Schaumfolie oder dünne Trittschalldämmplatte.

Die ungeschützten Platten dürfen nicht begangen werden.

Anwendungsbereich: Brüstungselemente

Fassadendämmelemente mit va-Q-vip F
Fassadendämmelemente mit va-Q-vip F
Fassadendämmelemente mit va-Q-vip F
Fassadendämmelemente mit va-Q-vip F

Aufbau: Fassaden-Sandwich-Elemente mit zwei Deckschichten, z.B. Glas- oder Metallplatten und einer dazwischen liegenden VIP-Schicht.


Ein Abstandshalter begrenzt den Rand. Einbau mit thermisch optimierten Abstandshaltern, um Wärmebrücken zu vermeiden.

Anwendungsbereich Wintergarten

Wintergartendämmung innen mit va-Q-vip F
Wintergartendämmung innen mit va-Q-vip F
Wintergartendämmung außen mit va-Q-vip F
Wintergartendämmung außen mit va-Q-vip F

Durch Dämmkonstruktionen mit VIPs am Wintergarten kann wegen der geringen Dicke des Dämmstoffes eine unterschiedliche Stufenhöhe vermieden und Raumhöhe gewonnen werden.

Anwendungsbereich Balkon/Terrasse

Dämmen von Balkonen und Terassen mit va-Q-vip F
Dämmen von Balkonen und Terassen mit va-Q-vip F
Dämmen von Balkonen und Terassen mit va-Q-vip F
Dämmen von Balkonen und Terassen mit va-Q-vip F

Durch Dämmkonstruktionen mit VIPs an Balkonen oder Terassen können wegen der geringen Materialstärke des Dämmstoffes unterschiedliche Stufenhöhen vermieden werden. Dadurch wird Raumhöhe gewonnen. Gleichzeitig kann der Energieverbrauch bei Wohnräumen, die sich unterhalb befinden, reduziert werden.

Anwendungsbereich: Vorproduzierte Gebäude und Gebäudeteile

Dämmen von vorproduzierten Gebäudeteilen mit va-Q-vip F
Dämmen von vorproduzierten Gebäudeteilen mit va-Q-vip F
Dämmen von vorproduzierten Gebäudeteilen mit va-Q-vip F
Dämmen von vorproduzierten Gebäudeteilen mit va-Q-vip F

Durch die Einbringung von Vakuumdämmung in vorproduzierten Gebäuden und Gebäudeteilen können unter anderem schlanke und moderne Wandaufbauten realisiert werden.

Qualitätskontrolle

Patentiertes Prüfsystem von va-Q-tec

va-Q-tec ermöglicht effiziente Wärmedämmung durch kontrollierte Produktqualität.
va-Q-tec ermöglicht effiziente Wärmedämmung durch kontrollierte Produktqualität.
Mit dem va-Q-check-Verfahren wird der Gasdruck aller VIPs vor Auslieferung kontrolliert.
Mit dem va-Q-check-Verfahren wird der Gasdruck aller VIPs vor Auslieferung kontrolliert.

Die hohe Produktqualität, kontrolliert mit dem weltweit patentierten va-Q-check System, ermöglicht eine langzeitstabile, hocheffiziente Wärmedämmung. Binnen Sekunden wird so der genaue Gasinnendruck bestimmt und die Unversehrtheit der Außenhaut eines jeden Paneels bestätigt.

va-Q-tecs VIP-Qualitätskriterien sind die wohl striktesten weltweit. Sie sind geeignet, um die Anforderungen eines jeden Qualitätsmanagementsystems zu erfüllen.

VIP-Qualitätskriterien
  • Eingangskontrolle der Umhüllungsfolien - jede Folien- Charge wird getestet

  • Prüfung des Silica-Kerns (Dichte Rohplatten, Wärmeleitfähigkeit VIPs von Stichproben) - jede Charge

  • Kontrolle des Gasdrucks aller VIPs vor Auslieferung mit Hilfe des va-Q-check-Verfahrens

  • Nochmalige Kontrolle der VIPs unmittelbar vor Anbringung mit Hilfe des va-Q-check-Verfahrens auf Wunsch möglich.

Kundennutzen von va-Q-check
  • 100% Warenausgangskontrolle stellt beste Produktqualität sicher

  • Messverfahren stellt Langlebigkeit der VIPs sicher

  • Einfache Prüfmöglichkeit während des Installationsprozesses beim Kunden


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Vakuumisolationspaneele (VIPs) für die Wärmedämmung von Gebäuden CO2 neutrale Website
428442290
16795783