Riemchen sind je nach Art der Produktion in der Regel zwischen 10 und 20 mm stark. Sie werden strengen Prüfungen unterzogen, um u. a. Frostsicherheit oder Säurefestigkeit zu gewährleisten.
Wie alle aus Ton gebrannten Produkte sind auch Riemchen farbbeständig.
Durch ihr im Verhältnis zu Verblendziegeln geringeres Gewicht lassen sie sich recht einfach verarbeiten und erlauben durch verschiedene Formteile – wie z. B. Winkelriemchen – eine Vielzahl an Detaillösungen innen wie außen.
Riemchen lassen sich einfach und schnell auf fast allen Untergründen verlegen oder bereits als vorgefertigte Fassadenelemente industriell verarbeiten. Nahezu jeder Fassadenziegel aus dem Sortiment von Vandersanden ist auch als Riemchen erhältlich, sodass im Ergebnis eine identische optische Wirkung erzielt werden kann.
Durch die hier gezeigten Formteile können Detaillösungen realisiert werden, die Riemchenfassaden nicht von zweischaligen Fassaden unterscheiden:
Abhängig vom Herstellungsverfahren werden folgende Formate angeboten:
Normalformat: +/- 240 x 20/14/10 x 71 mm
Dünnformat: +/- 240 x 14 x 52 mm
Dünnformat XL 290 x 14 x 52 mm
Langformat 490 x 14 x 52 mm
Modulformat 50: +/- 190 x 20 x 50 mm
Waalformat: +/- 210 x 20 x 50 mm
Modulformat 65: +/- 190 x 20 x 65 mm
Dikformat: +/- 210 x 20 x 65 mm
Neben Farbe und Format des gewählten Riemchens, wird die optische Wirkung einer Fassade wesentlich von der jeweiligen Oberflächenstruktur und der Fugenfarbe bestimmt.
Um sich schnell und einfach einen Eindruck über die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten zu verschaffen, steht mit dem kostenlosen Online-Texturgenerator von Vandersanden ein praktisches Hilfsmittel zur Verfügung.