Vielfältige Flächengestaltung mit wiederverwendbaren Pflasterklinkern

INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Vielfältige Flächengestaltung mit wiederverwendbaren Pflasterklinkern

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


OBJEKTREFERENZEN ZU VIELFÄLTIGE FLÄCHENGESTALTUNG MIT WIEDERVERWENDBAREN PFLASTERKLINKERN

Neugestaltung des Rathausumfeldes in Vreden

Vandersanden-Pflasterklinker unterstreichen nach der Umgestaltung des Rathausvorplatzes weiter das historische Ambiente in Vreden.

Wohngebiet "Rousseau Park" in Ludwigsfelde

Nahe Potsdam entsteht seit 2016 sukzessive ein Wohngebiet mit 950 bauträgerfreien Grundstücken, einer eigenen Infrastruktur für die Nahversorgung und großzügigen Freiräumen mit Parkanlagen und Streuobstwiesen. Für die Haupt- und Nebenwege im Park der naturnah gestalteten Freiräume werden dabei Pflasterklinker verwendet.

Neue Pflasterklinker für Privatgarten in Müden (Aller)

Neu angelegter Wegeverlauf mit geschwungenen Formen und kreisförmig gepflasterten Plätzen aus natürlichen Pflastersteinen.

Repräsentative Zuwegung für Wohnstift "Haus Lörick"

Die neue Bodenpflasterung der Zuwegungen wurde der Optik eines ausgerollten Teppichs nachempfunden.

Neugestaltung des Kirchgarten Löbnitz

Öffentlicher Garten „Ave von Schönfeldt“ mit Vandersanden-Pflasterklinkern neu zum Lebensmittelpunkt erweckt.

Ostsee-Gymnasium Timmendorfer Strand

Farbenfrohes Pflaster hebt die Pausenlaune: Ostsee-Gymnasium entfaltet mediterranes Flair mit Ziegeln von Vandersanden. Die Schüler wurden in die Gestaltungsfindung miteinbezogen.

Sanierung der Wege am Spandauer Friedhof "In den Kisseln"

Pflasterklinker nach historischem Vorbild verbessern Aufenthaltsqualität auf Berlins größtem Friedhof

Ikonischer Entwurf - Besucherzentrum Edersee

An einem ungewöhnlichen Ort braucht ein Gebäude auch eine ungewöhnliche Gestalt. Diesem Leitgedanken folgend, wurde nach den Plänen von Architekt Christoph Hesse am Ufer des Edersees ein neues Besucherzentrum errichtet.

Auf Ziegeln flanieren, wo Mönche einst die Saat einbrachten

Die Landschaftsarchitekten Webersinke gestaltet neue Wege in der Klosteranlage Doberan

Wenn der Boden die Wand hochgeht

Mit einem 50 Jahre alten Backsteingebäude als Basis, verwirklichten die Architekten Christine und Torsten Rutsch in Schwerin ihre ganz persönlichen Vorstellungen eines zeitgemäßen Wohn- und Gewerbeobjektes.
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenzen zu Vielfältige Flächengestaltung mit wiederverwendbaren Pflasterklinkern CO2 neutrale Website
427713759
20180063