XXL-Fotogalerie starten  
© b.storz
Lichtbänder aus Kunststoff: Verglasungen für industrielle Anwendungen.
8 XXL-Fotogalerie starten
VELUX Commercial Deutschland GmbH
Weidehorst 28
32609 Hüllhorst
Deutschland
Tel. +49 5744 5030
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Lichtbänder aus Kunststoff

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "LICHTBÄNDER AUS KUNSTSTOFF"

Lichtbänder aus Kunststoff

Lichtbänder sind geeignet für die großflächige Verglasung von Flachdächern auf Industriebauten und im Gewerbebau sowie kommunalen Einrichtungen. Es gibt sie in vielen Ausführungen und Varianten, die sich in jede architektonische Struktur einbinden und mit optionalem Zubehör ausstatten lassen.

Lichtbänder Standard

Vario Norm
Vario Norm

Mit Vario Norm lassen sich drei Funktionen mit einem Lichtband erfüllen: die Raumausleuchtung mit natürlichem Tageslicht, die Be- und Entlüftung für frische Luft am Arbeitsplatz und den natürlichen Rauchabzug für einen vorbeugenden Brandschutz.

Weitere Eigenschaften:

  • Zahlreiche Verglasungsvarianten

  • Einfache, schnelle Montage aufgrund des hohen industriellen Vorfertigungsgrades

  • Umfangreiches optionales Zubehör (z. B. Durchsturzsicherungen, Insektenschutz,...)

  • Erweiterung mit verschiedenen Lüftungs- und RWA-Klappensystemen möglich

Sortiment
  • Vario Norm

Weitere Informationen: Lichtbänder Standard

Lichtbänder Energieeffizienz

Vario Therm
Vario Therm © b.storz
Vario Therm-S
Vario Therm-S

Die energieeffizienten Lichtbänder erfüllen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) und bieten so ein hohes Energieeinsparpotenzial.

Die Kompositprofile bestehen aus robustem Hart-PVC und Aluminium-Abdeckprofilen. In Kombination mit dem wärmedämmenden Mehrkammertrauf- und Zargenanschlussprofil führt das zu einem optimalen Isothermenverlauf und somit zu einem geringeren Wärmeverlust.

Sortiment
  • Vario Therm

    • Ermöglicht einen Gesamt-Wärmedurchgang von 1,1 W/m2K gemäß ETA

    • Umweltproduktdeklaration Typ II nach DIN EN ISO 14021

    • Ug-Werte bis 1,80 bis 1,16 W/m2K (je nach gewählter Stegplatte)

    • Lichttransmission TL zwischen 64 und 20 %

    • Luftschalldämmung bis 21 dB

  • Vario Therm-S

    • Ermöglicht einen Gesamt-Wärmedurchgang von 1,1 W/m2K gemäß ETA

    • Umweltproduktdeklaration Typ II nach DIN EN ISO 14021

    • Ug-Werte bis 1,8 bis 1,1 W/m2K (je nach gewählter Stegplatte)

    • Lichttransmission TL zwischen 55 und 36 %

Weitere Informationen: Lichtbänder Energieeffizienz

Lichtband-Zargen

Lichtband-Zargen
Lichtband-Zargen

Die Lichtband-Zargen mit unterschiedlichen Anschlusssystemen sind als tragende Unterkonstruktionen die sichere Verbindung zwischen Tragwerk und Lichtband. Sie sind in verschiedenen Bauhöhen lieferbar und garantieren einen dauerhaft sicheren Dachbahnanschluss und gleichzeitig eine sehr gute Lichtausbeute.

Die Zargen bieten eine zusätzliche Sicherheit für die zweite Entwässerungsebene durch die nach außen geneigte 8° Schräge des Zargenkopfes. Zudem sind die Zargensysteme statisch vorbemessen nach DIN EN 1993. Die Zargen G, K und T gewährleisten außerdem aufgrund der Wärmedämmung aus Steinwolle gute Dämmwerte für das Flachdach.

Lichtband-Zargensytem T

Lichtband-Zargensytem T
Lichtband-Zargensytem T

Ideal für Thermo- und Iso-Element-Dächer.

  • in 3 Bauhöhen lieferbar:

    • 35 cm

    • 45 cm

    • 50 cm

  • bis 500 cm Breite statisch vorbemessen

  • durch Steinwolle bis 100 mm Dämmstoffstärke wird eine gute Wärmedämmung erreicht

  • sehr gute Lichtausbeute und ansprechende Optik durch optionale Farbbeschichtung mit RAL 9002

  • erhöhte Sicherheit gegen Wasser- und Kondensatanfall durch 8° Schräge für das Lichtbandauflager

Lichtband-Zargensytem G/K

Lichtband-Zargensytem G/K
Lichtband-Zargensytem G/K

Sichere Dachanbindung durch optionale Zargenanschlussprofile.

  • statisch vorbemessen nach DIN EN 1993

  • dauerhaft sicherer Dachbahnenanschluss an die Zarge durch das als Zulage lieferbare Dachanschlusssystem Optimal L

  • erfüllt die Bedingungen der DIN 18234-3 am Zargenkopf ohne zusätzliche bauseitige Maßnahmen

  • Wärmedämmung aus Steinwolle auf die Zargengeometrie zugeschnitten, bis 100 mm Dämmstoffstärke (Typ G), bringt beste Wärmedämmwerte

  • gute Lichtausbeute und ansprechende Optik durch optionale Farbbeschichtung mit RAL 9002

  • Im Vergleich zur senkrechten Zarge kann ein schmaleres, günstigeres Lichtband verwendet werden

  • Sicherheit für die zweite Entwässerungsebene durch nach außen geneigte 8° Schräge des Zargenkopfes

  • Bauhöhen lieferbar von 25 bis 70 cm

Lichtband-Zargensytem Typ S

Lichtband-Zargensytem Typ S
Lichtband-Zargensytem Typ S

Das S-Anschlussschienen-System für die sichere Verbindung zum Dach. Die Montage des Lichtbandes kann zeitlich unabhängig von dem Anschluss der Dachbahn erfolgen.

  • in 5 Bauhöhen lieferbar:

    • 25 cm

    • 40 cm

    • 45 cm

    • 50 cm

    • 55 cm

  • statisch vorbemessen nach DIN EN 1993

  • sehr gute Lichtausbeute und ansprechende Optik durch optionale Farbbeschichtung mit RAL 9002

  • dauerhaft sicherer Dachbahnenanschluss an die Zarge durch das als Zulage lieferbare S-Anschlussschienen-System

  • die Bedingungen der DIN 18234-3 werden am Zargenkopf ohne zusätzliche bauseitige Maßnahmen erfüllt

  • Sicherheit für die zweite Entwässerungsebene durch nach außen geneigte 8° Schräge des Zargenkopfes

Weitere Informationen: Lichtband-Zargensytem


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Lichtbänder aus Kunststoff CO2 neutrale Website
431414378
21241381