XXL-Fotogalerie starten  
©
Architektur in seiner puren Form. VIA Terrazzo – fugenloser Bodenbelag auf natürlicher Basis.
18 XXL-Fotogalerie starten
VIA GmbH
Mainzer Str. 33-35
55422 Bacharach
Deutschland
Tel. +49 6743 937080
Fax +49 6743 9370820
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu VIA Terrazzo für gutes Bauen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "VIA TERRAZZO FÜR GUTES BAUEN"

VIA fugenloser Terrazzoboden

Einsatzmöglichkeiten von fugenlosem Terrazzoboden

Der fugenlose VIA Terrazzo ist ein langlebiges und hochwertiges Produkt auf natürlicher Basis.

Er ist auf die Ansprüche moderner Bau- und Sanierungsmaßnahmen ausgerichtet. Die Verarbeitung ist praktisch und zügig und lässt sich in fast allen Projektenverwenden. Der traditionelle und natürliche Bodenbelag besteht aus Sand, Kalk und Gesteinskorn. Die Kalkoberfläche sorgt für eine schöne Optik und Haptik. Die hohe Gesteinsdichte und die besondere Auswahl an Steinsplitt ergeben strapazierfähige Flächen. VIA Terrazzo eignet sich für alle Innenräume von Privat- wie Gewerbegebäuden. Er ist ebenfalls ein gut geeigneter Bodenbelag in Hotels, Restaurants, Museen, Kirchen und in Schulen oder Wohnquartieren.

VIA Terrazzo N° T03401
VIA Terrazzo N° T03401
Zeitgemäßes Bauen

Der VIA Terrazzo ist ein klassischer, zeitloser Bodenbelag, der dem Trend zu fugenlosen Böden im Neubaubereich folgt. VIA Terrazzoboden ist zement- und epoxidharzfrei, 100% recyclingfähigund nicht brennbar (BrandschutzklasseA1). Er lässt sich einfach und sauber verarbeiten. Die fertige Mischung wird im Eimer geliefert, mit Wasser gemischt und aufgespachtelt. Das VIA Bindemittel erlaubt trockenes Schleifen.

Vorteile:

  • kein zusätzlicher Feuchtigkeitseintrag

  • sauberes Arbeiten dank effektiver Absaugtechnik

  • Entsorgung des Schleifstaubs über den Hausmüll

Modern - klassisch

VIA Terrazzo ist ein ein zeitloser Klassiker, der Trends überdauert. Er lässt sich sowohl in einem modernen Wintergartenanbau in einer Gründerzeitvilla als auch bei der Sanierung eines Gutshofes einsetzen.

VIA Terrazzo N° T03261
VIA Terrazzo N° T03261
VIA Terrazzo N° T03261
VIA Terrazzo N° T03261
Im Badezimmer

Vor allem in Bädern sind fugenlose Böden sowie Wandlösungen gewünscht und praktisch. Die Verlegung von VIA Terrazzo im Badezimmer ist möglich. Das Material eignet sich auch zum Einsatz an Wänden und Decken. Hierfür wird der Terrazzo in Formbauteilen verarbeitet und dann installiert.

Terrazzo mit Fussbodenheizung

VIA Terrazzo N° T02102
VIA Terrazzo N° T02102
VIA Terrazzo N° T01321
VIA Terrazzo N° T01321

VIA Sortiment

Das robuste Produkt gibt es bei VIA in verschiedenen Farben und Gesteinsmischungen. Sie ermöglichen eine unterschiedliche Aufbauhöhe und eine individuelle Gestaltung.

Terrazzo aus recycelten Materialien

Terrazzoböden lassen sich nicht nur mit Gesteinssplitten realisieren. Denkbar sind viele Materialien, beispielsweise aus einer vorgehängten Natursteinfassade, aus Treppenbelägen oder aus Natursteinböden in Bestandsgebäuden.

VIA Terrazzo mit braunem Recyclingglas (Visualisierung)
VIA Terrazzo mit braunem Recyclingglas (Visualisierung)
VIA Terrazzo mit Dachziegelsplitt (Visualisierung)
VIA Terrazzo mit Dachziegelsplitt (Visualisierung)

Böden mit einer besonderen Brillianz und Tiefe werden mit Glassplitt erreicht. Auch Dachziegelsplitt eignet sich als Zuschlag für Terrazzo - sogar aus Holz oder Beton.

Mit einer Mischung aus rund 40 % Bindematerial und rund 60 % recyceltem Material, der zu Splitt verarbeitet wurde, zeigt VIA , wie Baustoffe wiederverwendet werden können. Der Splitt wird direkt vor Ort vorbereitet, so dass auch die Transportwege minimiert werden. Das Mischen geschieht am jeweiligen Standort.

Die Mischungen sind immer auftragsbezogen und individuell, da das Recyclingmaterial variiert. Wer einen Rohstoff wiederverwenden möchte, sendet eine Probe von 20 kg des gewünschten Materials an VIA. Es wird mit einem Backenbrecher zerkleinert und die Bauherr erhält Vorschläge, wie der Terrazzoboden hinsichtlich Körnung und Farbe des Bindemittels aussehen kann.

Das Recyclingterrazzo ist wiederum komplett recyclingfähig und wie auch die klassischen Terrazzo-Böden, sind sie extrem langlebig und pflegeleicht.

Kombinationsmöglichkeiten

Der fugenlose VIA Terrazzo lässt sich sehr gut mit den Terrazzoplatten kombinieren. Erst werden die Platten verlegt, dann wird die Terrazzomasse eingebracht. Im Anschluss wird beides zusammen geschliffen. Es können Wohnbereiche getrennt, Flure eingerahmt und Akzente gesetzt werden.

VIA Terrazzo N° T00952, N° T00552
VIA Terrazzo N° T00952, N° T00552
VIA Terrazzo N° T06054 mit VIA Terrazzoplatten N° 921054, N° 931054
VIA Terrazzo N° T06054 mit VIA Terrazzoplatten N° 921054, N° 931054

Terrazzo verarbeiten

Heute einbauen – morgen schleifen
VIA Mischung
VIA Mischung

VIA Mischung

Die fertige VIA Terrazzo Mischung wird in einem Eimer geliefert. Ergänzend dazu werden folgende Produkte benötigt: Estrich Grundierung, Randdämmstreifen, Spachtelmasse und Mineralimprägnierung.

Außerdem: Speisfass, Rührwerk, Wasser, Glättkelle, Richtlatte, Schwamm, Fugbrett, Schleifmaschinen und Bodenwischer.

VIA mischen
VIA mischen

Mischen

Vor Ort wird der Eimerinhalt mit Wasser gemischt bis eine homogene, zähe Masse entsteht. Die Wassermenge ist der Angabe auf dem Eimer zu entnehmen.

VIA auftragen
VIA auftragen

Auftragen

Die VIA Terrazzomasse wird kellenweise gleichmäßig auf den sauberen, grundierten Untergrund glatt aufgetragen und nivelliert.

Hinweis: Eine Richtlatte kann zur Überprüfung der Ebenheit dienen, nicht zum Abziehen des Materials.

VIA grob schleifen
VIA grob schleifen

Grob schleifen

Der VIA Terrazzo wird trocken geschliffen. Die rasche Abbindung mit dem VIA Bindemittel ermöglicht, dass der Belag bereits nach einem Tag Trocknungszeit geschliffen werden kann. Beim ersten Grobschliff erfolgt das Anschleifen der Körnung. Es wird in gleichmäßigen Bewegungen geschliffen bis die Maschine ruhig läuft.

VIA spachteln
VIA spachteln

Spachteln

Bei einer Sichtprüfung werden vereinzelte Hohlräume, sogenannte Lunker, erkennbar. Diese werden mit der VIA Spachtelmasse und einem Fugbrett aufgespachtelt und gefüllt.

VIA fein schleifen
VIA fein schleifen

Fein schleifen

Im ersten Feinschliff erfolgt das Abschleifen der Spachtelmassenreste bis der Boden sauber ist. Für einen höheren Glanzgrad kann abschließend noch ein weiterer Feinschliff erfolgen. Der VIA Terrazzo erreicht je nach Schleifgrad die Rutschklassifizierung R9 bis max. R 11.

VIA Schleifleitfaden

VIA versiegeln
VIA versiegeln

Versiegeln

Abschließend wird der trockene und saubere Terrazzoboden mit der VIA Mineralimprägnierung versiegelt. Diese wird mit einem Bodenwischer im Kreuzgang aufgetragen.

Hinweis: Das Changieren und die Varianz in der Kornlage sind charakteristisch für einen typischen Terrazzoboden.

Verarbeitungsbeispiele


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - VIA Terrazzo für gutes Bauen CO2 neutrale Website
435019926
22064260