Die ZERA Wandleuchte ist mit Hochleistungs-LEDs, verpackt in einem Korpus aus Aluminium, ausgestattet. Befestigt wird die Leuchte mit einer Wandschiene.
Problematische Räume, die schmal, niedrig oder fensterlos sind, werden durch den hohen indirekten Lichtanteil der ZERA Wandleuchte nicht nur optimal ausgeleuchtet, sondern wirken dadurch optisch größer. Auch wahlweise mit VTL (Human Centric Lighting).
Die Version ZERA.bath hat einen Spritzwasserschutz von IP 44.
Anschlussspannung | 220-240 V; AC; 50/60 HZ |
Leistungsaufnahme | ca. 18 - 50 W*) |
Lichtfarbe | 3.000 K, 4.000K, 3.000-6.500 K*) |
Lichttechnik | Lichstrom ca. 2.800 - 6.600 lm*) |
Farbwiedergabe (Ra) ≥ 80 | |
Lichtleistung | Stufenlos dimmbar |
Material | Gehäuse Aluminiumprofil; eloxiert Leuchtmittelabdeckung Acryl (PMMA); opal weiß |
Farbe | Aluminiumfarben (farblos eloxiert) |
VIVAA.pendant ist eine Raumleuchte mit hohem Indirektanteil, hervorragender Farbwiedergabe, optimaler Entblendung und verschiedenen Lichtfarben. Gleichzeitig kann die Leuchte einen Beitrag leisten, um die Sturzgefahr zu reduzieren und die Leistungsfähigkeit zu fördern.
Die Lampenschirme können nachträglich montiert werden.
Das circadiane Lichtmanagement VTL passt Farbtemperatur und Beleuchtungsstärke automatisch an.
Anschlussspannung | 220-240 V; 50/60 HZ |
Leistungsaufnahme | ca. 53 - 91 W*) |
Lichtfarbe | 3000 K oder 4000 K, 2700 - 6500 K VTL*) |
Lichttechnik | Lichtstrom 6.400 - 10.200 lm*) |
Farbwiedergabe Ra ≥ 90 Entblendung Kegelprismenblende | |
Lichtleistung | 2-stufig schaltbar, Stufenlos dimmbar |
Material | Gehäuse Aluminium; lackiert Leuchtmittelabdeckung Acryl (PMMA); Satine |
Farbe | Weiß |
OBLO.fit gibt es in drei verschiedenen Größen mit neuester LED-Technologie und einer hohen Leuchteffizienz. Desweiteren hat die Leuchte eine niedrige Bauhöhe von 85 mm oder 95 mm und ein schaltbares Allgemeinlicht.
Die opale mikrostrukturierte Lampenabdeckung sorgt für eine homogene und blendfreie Lichtverteilung.
Weitere passende Leuchten für diese Zone unter www.waldmann.com/activitybasedworking