Im Herzen des Stadtteils Brunswick, nahe der australischen Metropole Melbourne, setzt das Projekt „Themeda“ neue Maßstäbe für eine nachhaltige Stadtentwicklung. In Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Telha Clarke, der 3P’s Property Group und der Concrete Construction Group entstand ein zukunftsweisendes Wohnprojekt, das eindrucksvoll zeigt, wie innovative Parklösungen zur Reduzierung von Emissionen, zur Flächeneinsparung und zur Steigerung der Lebensqualität beitragen können.
Ein zentrales Element des Projekts ist der Einsatz der WÖHR Parksysteme Combiparker 560 und Parklift 450. Diese hochmodernen Systeme ermöglichen es, auf der Fläche von nur fünf konventionellen Stellplätzen ganze 13 Fahrzeuge unterzubringen – ein Meilenstein in Sachen Effizienz und Nachhaltigkeit! Der Combiparker 560 mit drei Ebenen reduziert nicht nur den Platzbedarf, sondern auch den Bodenaushub und damit den Einsatz von Beton. Das spart nicht nur Baukosten, sondern senkt auch die CO2-Emissionen erheblich.
Der Combiparker 560 überzeugt durch seine Vielseitigkeit: Mit bis zu fünf Parkebenen – vier davon können unterirdisch realisiert werden – bietet er bis zu 750 Gestaltungsvarianten und Platz für unterschiedlichste Fahrzeuggrößen. Die Bedienung erfolgt komfortabel per Funkfernbedienung, per App oder RFID-Chip. Zudem lassen sich alle Stellplätze mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausstatten – ein klares Bekenntnis zur Mobilität der Zukunft.
Auch der Parklift 450 trägt zur intelligenten Flächennutzung bei. Beide Systeme entlasten das Stadtbild von parkenden Fahrzeugen, schaffen Raum für Grünflächen und fördern ein fußgängerfreundliches Umfeld. Die Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln wird gestärkt, der Verkehr beruhigt – ein Gewinn für Bewohner und Umwelt gleichermaßen.
Ein weiterer Vorteil: Die modulare Bauweise der Systeme ermöglicht eine flexible Integration in unterschiedlichste architektonische Konzepte – ob Neubau oder Nachverdichtung im Bestand. So wird nicht nur wertvoller Raum gespart, sondern auch die urbane Ästhetik bewahrt.
Das Projekt „Themeda“ ist ein Paradebeispiel dafür, wie durchdachte Technik, architektonische Vision und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen können. Es erfüllt die Anforderungen moderner, umweltbewusster Käufer und dient als Modell für urbane Entwicklungen weltweit.
Nutzen Sie einfach das Kontaktformular, um weiterführende Informationen anzufordern.