Der Klimawandel führt zu extremeren Wetterbedingungen und neue Anforderungen an Wohngebäuden. Angesichts steigender Energiepreise sind Architekten, Planer und Designer bestrebt, nachhaltige Häuser zu schaffen, die Gesundheit, Energieeffizienz und Komfort in Einklang bringen. Dieses Gleichgewicht durch optimale Lüftungs- und Klimatisierungssysteme zu erreichen, ist eine große Herausforderung für die Planung von Wohngebäuden. Gesetzliche Vorschriften und Nutzeranforderungen stellen dabei zusätzliche Hürden dar.
3 verschiedene Komfort-Lüftungsgeräte für Neubau oder Sanierung: Mit 350, 450 oder 600 m3/h Luftvolumenstrom werden viele Anwendungsfälle flexibel abgedeckt.
Die Lüftungsgeräte Zehnder ComfoAir Q verfügen über alle relevanten Zertifikate für die Beantragung staatlicher Fördermittel.
Verschiedene Systemerweiterungen lassen sich bedarfsgerecht einsetzen, auch um bestehende Lüftungsanlagen zu optimieren und die Effizienz zu steigern.
Einfache und sichere Plug-and-Play-Montage, geführte Inbetriebnahme, einfache Wartung und Fernüberwachung senken die Investitions- und Unterhaltskosten. 5-Jahre-Plus-Garantie, Systemkompetenz und Service-Unterstützung einer etablierten Marke geben Planern und Bauherren zusätzliche Sicherheit.
Zehnder ComfoAir Q Lüftungsgeräte erfüllen die heutigen europäischen Energiestandards. Bei allen Lüftungsgeräten ist ein A+Label möglich – und auch im Hinblick auf zukünftige Standards bietet Zehnder ComfoAir Q Sicherheit. Im Punkt Wärmerückgewinnung haben die Geräte die besten Werte am Markt.
Der Paul Diamant-Wärmetauscher verfügt über eine besonders große Oberfläche und erreicht so einen höheren Wirkungsgrad. Variable Kanalhöhen sorgen für gleichmäßige Durchströmung und weniger Druckverlust. So ist weniger Energie zur Überwindung des Luftwiderstands nötig.
Innovative Luftmengen-Bilanzierung: Die patentierte Technologie sorgt automatisch für eine ausgeglichene Menge der Zu- und Abluft. Diese Flow Control-Steuerung garantiert maximale Wärmerückgewinnung. Und erleichtert die Inbetriebnahme, da Sie die Drehzahl nicht manuell einzustellen ist. Die Luftmengen-Bilanzierung erfolgt automatisch.
Intelligente Temperierung der angesaugten Außenluft: Das modulierende Vorheizregister passt sich optimal an Temperatur, Volumenstrom und Luftfeuchtigkeit an und stellt die benötigte Außenlufttemperatur für energieeffizienten Betrieb zur Verfügung. Dank großer Oberfläche und Deltaform ist der Druckverlust vernachlässigbar gering. Das senkt zusätzlich den Stromverbrauch.
Neueste Ventilatorentechnologie –für geräuscharmen und energiesparenden Betrieb. Vorleitgitter, Spiralgehäuse und das optimierte Laufrad sorgen für eine ideale Durchströmung. Das garantiert nicht nur einen sehr leisen Betrieb, sondern auch einen besonders niedrigen Stromverbrauch.
Das Temperaturempfinden des Menschen ist abhängig von der Außentemperatur und der durchschnittlichen Außentemperatur der letzten Tage ab. Die intelligente Regelung von Zehnder ComfoAir Q passt die Zulufttemperatur an die aktuellen Bedürfnisse an. Möglich macht dies der modulierende Bypass: Dieser regelt den genauen Grad der Wärmerückgewinnung und beeinflusst damit die Zulufttemperatur.
Eine Warnanzeige informiert für den rechtzeitigen Filterwechsel. Neben der verstrichenen Zeit wird auch die auch die transportierte Luftmenge berücksichtigt. Die Zehnder Originalfilter entsprechen der Norm ISO 16890 und gelten als besonders zuverlässig.
Die Lüftungsgeräte Zehnder ComfoAir Q arbeiten nahezu geräuschlos und sind derzeit die leisesten Geräte am Markt. Dafür sorgen innovative, zum Patent angemeldete und genau aufeinander abgestimmte Komponenten –inklusive neuester Ventilatorentechnik.
Die Kühleinheit wurde speziell für den Einsatz in energieeffizienten Gebäuden entwickelt. An heißen Sommertagen kommt es in solchen Gebäuden oft zu Überhitzungen und damit zu einem unangenehmen Raumklima. Zehnder ComfoClime Cool verhindert das und sorgt für ein gutes Raumklima. Die Wärmepumpe mit Inverter-Technologie passt sich laufend an den Leistungsbedarf an, dadurch wird der Wirkungsgrad maximiert und der Stromverbrauch minimiert. Im Winter kann die Wärmepumpe zusätzlich zur Unterstützung der vorhandenen Heizungsanlage verwendet werden, indem es die Zuluft auf eine angenehme Temperatur vorwärmt. Zehnder ComfoClime Cool kombiniert die „passive“ Energierückgewinnung des Komfortlüftungsgerätes Zehnder ComfoAir Q mit dem „aktiven“ Beitrag einer reversiblen Luft/Luft-Wärmepumpe. Das Gerät ist eine zeitgemäße Lösung für Neuinstallationen, aber auch für die Nachrüstung von bestehenden Lüftungsanlagen mit Zehnder ComfoAir Q-Lüftungsgeräten.
Der Zehnder Enthalpietauscher erhöht den Raumluftkomfort dank Wärme- und Feuchterückgewinnung. Er verhindert trockene Heizungsluft im Winter und erwärmt die kalte Aussenluft. Ein hygienisch einwandfreier Betrieb wird durch die integrierte Polymer-Membranfolie gewährleistet. Diese ist undurchlässig für Mikroben aller Art. Durch die Feuchterückgewinnung wird ein Frostschutz erst ab -6 °C notwendig, was zu einer hohen Energieeffizienz führt. Der Enthalpietauscher kann nachträglich eingebaut werden und ist einfach mit Wasser zu reinigen. Ein gemeinsamer Betrieb mit dem Vorerwärmer ist möglich.
Durch den Einsatz der variablen Volumenstromregler bei einer zentralen Lüftungseinheit in mehrstöckigen Wohngebäuden lassen sich die Zu- und Abluft-Volumenströme stockwerksweise sehr genau anpassen. Zehnder ComfoVar Aero arbeitet auf Grundlage eines konstanten Drucks; auch wenn der Luftstrom in einer Wohnung erhöht oder verringert wird, bleibt er in anderen Wohnungen gleich. Ein flexibler Einsatz ist in Wohngabäuden mit bis zu 100 Wohnungen und Geschäftsgebäuden möglich.
Die Inbetriebnahme ist sehr einfach und kann vom Installateur selbst vorgenommen werden. Mit seiner kompakten und flexiblen Form lässt sich der ComfoVar Aero sowohl in Neubau- als auch in Renovierungsprojekte integrieren.
Elektrische Zehnder Vorheizregister bieten einen energieeffizienten Frostschutz bis -15 °C für Lüftungsanlagen dank modulierender Leistungsabgabe.
Das Luftverteilsystem Zehnder ComfoFresh bietet eine Vielzahl von aufeinander abgestimmten Bauteilen für den Einbau in Decke, Wand oder Boden: Lüftungsrohre und Kanäle, Schalldämpfer, Verteiler und Anschlusssysteme, Zu- und Abluftventile, Design-Abdeckgitter, Dachhauben, Außenwandgitter und Fassadensysteme.
Das vorgedämmte Luftverteilsystem Zehnder ComfoFresh mit Thermal Shield kann mit zahlreichen Komponenten nach Bedarf individuell zusammengestellt und dem jeweiligen Bauvorhaben exakt angepasst werden. Ein Dämmmantel aus elastischem Zellkautschuk umschließt das Lüftungsrohr passgenau und luftdicht, Wärmebrücken oder Kondensat und Schimmel werden verhindert.
Verschiedene Steuerungsoptionen über Kabel, Internet oder Funk erlauben eine Anpassung der Bedieneinheiten an die gewünschte Funktionalität. Verschiedene Bedienlösungen sind umsetzbar: Vom einfachen Display am Gerät über eine vollautomatisch gesteuerte, bedarfsgerechte Lüftung mittels Sensoren bis zur praktischen App für unterwegs. Über die KNX-Schnittstelle kann ZehnderComfoAir Q auch in eine Hausautomation integriertwerden.
Zehnder ComfoAir Q sind Lüftungsgeräte, die besonders effizient und leise sind. Durch eine Vielzahl an Innovationen können niedrige Schallwerte, eine hohe Wärmerückgewinnung und ein niedriger Energieverbrauch erzielt werden. Zehnder ComfoAir Q ermöglicht hohen Komfort für ein optimales Raumklima bei maximaler Energieeffizienz.
Luftmenge bis 350 / 450 / 600 m3/h
Flexibler Einbau, ein Gerät für zwei Einbaulagen
Einfache und schnelle Montage
Wärmetauscher mit großer Oberfläche für hohe Wärmerückgewinnung, optimierter Luftwiderstand für weniger Energieverbrauch
Neueste Ventilatorentechnologie für einen leisen und energieeffizienten Betrieb
Innovative Luftmengen-Bilanzierung für maximale Wärmerückgewinnung
Modulierendes Vorheizregister für intelligente Temperierung der angesaugten Außenluft für optimale Energieeffizienz
Flexibles, einfaches Bedienkonzept: vom Schalter bis zur App und Fernüberwachung
Staubfreie Raumluft und hohe Hygiene durch Zehnder-Filtertechnik
Zertifiziert nach Passivhaus-Kriterien
Schadstoff- und Emissionsgeprüft nach den Sentinel Haus Institut Kriterien. Dies beinhaltet den Ausschluss von gefährlichen Inhaltsstoffen und stellt strenge Anforderungen an die Emission von Schadstoffen in die Raumluft. (Prüfung nach DIN EN 16516)