XXL-Fotogalerie starten  
©
Dachbegrünungen, vor allem pflegearme, das heißt weitgehend ungestörte Begrünungen, sind wichtige Rückzugsräume für Tier- und Pflanzenarten. Dabei hängt die Entwicklung der Artenvielfalt sehr stark davon ab, wie die Lebensräume aufgebaut sind, die den Pflanzen und Tieren auf dem Dach angeboten werden. Das „Biodiversitäts-Gründach“ ist gekennzeichnet durch besondere Biodiversitäts-Module, die die Biotop-Funktion und Artenvielfalt des Gründachs immens steigern.
2 XXL-Fotogalerie starten
ZinCo GmbH
Lise-Meitner-Str. 2
72622 Nürtingen
Deutschland
Tel. +49 7022 6003-0
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Biodiversität

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "BIODIVERSITÄT"

Biodiversitäts-Gründach

Biodiversitäts-Module

Durch Variationen in der Substrathöhe entstehen unterschiedliche Lebensräume.

Abgestorbene Äste und Stämme werden von Kleinstlebewesen als Lebensraum genutzt.

Wasserflächen, in denen das Regenwasser zurückgehalten wird, verbessert das Wasserangebot z. B. für Insekten und Vögel.

Vegetationsfreie Bereiche werden u. a.von Insekten und anderen Dachbewohnern als Versteck, Brut- und Sonnenplätze benutzt.

In Bereiche mit höherem Substrat können Futterpflanzen eingesetzt werden oder auch eine größere Vielfalt an heimischen Pflanzen eingesetzt.

In Nisthilfen kann die Ansiedlung von Insekten gezielt unterstützt werden.

Bereits existierende, artenärmere Extensivbegrünungen oder auch wenig gestörte Intensivbegrünungen lassen sich mit diesen Modulen jederzeit in ein „Biodiversitäts-Gründach“ verwandeln. So kann jedes Gründach beitragen zu mehr Artenreichtum an Fauna und Flora und damit auch zum Erhalt der Lebensgrundlagen für den Menschen.

Systemaufbau "Biodiversitäts-Gründach"
Systemaufbau "Biodiversitäts-Gründach"

Pflanzengemeinschaft z.B. "Sedum-Kräuter"

Systemerde "Steinrosenflur"

Bei Bedarf mit Absturzsicherung Fallnet®, (Auflast beachten)

Systemfilter SF

Floradrain® FD 25

Speicherschutzmatte SSM 45

ggf. zusätzlicher Wurzelschutz

Dachaufbau mit Dachabdichtung

Grundlage für das Biodiversitäts-Gründach ist z. B. ein Systemaufbau „Steinrosenflur“ mit dem Dränage-Element Floradrain® FD 25


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Biodiversität CO2 neutrale Website
427735260
46194347