Dachbegrünungssysteme aus nachwachsenden Rohstoffen


XXL-Fotogalerie starten  
©
ZinCo entwickelte den Systemaufbau „natureline“ aus nachwachsenden Rohstoffen.
3 XXL-Fotogalerie starten
ZinCo GmbH
Lise-Meitner-Str. 2
72622 Nürtingen
Deutschland
Tel. +49 7022 6003-0
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu Dachbegrünungssysteme aus nachwachsenden Rohstoffen

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "DACHBEGRÜNUNGSSYSTEME AUS NACHWACHSENDEN ROHSTOFFEN"

Gründach–System aus nachwachsenen Rohstoffen

Zinco Systemaufbau „natureline“

Kombiniert mit dem Dachsubstrat Zincolit® als reines Recyclingprodukt setzt dieser Systemaufbau aus nachwachsenden Rohstoffen neue Maßstäbe in Sachen Ökologie: Sowohl bei Speicherschutzmatte als auch Dränageelement und Filtervlies werden beim Systemaufbau „natureline“ Biokunststoffe eingesetzt.

Das Dachsubstrat Zincolit® ist ein Recycling-Produkt auf der Basis von speziell aufbereiteten Tonziegeln.

Das Dränage-Element wird weitgehend aus Zuckerrohr hergestellt. Die für die Umwandlung von Zucker in den Kunststoff benötigte Prozessenergie wird zum Großteil ebenfalls aus Biomasse gewonnen. Der Anbau des Zuckerrohrs erfolgt unter strengen Gesetzesauflagen, die sowohl Sozial- als auch Umweltstandards und Naturschutz berücksichtigen (anerkannt nach EU Biokraftstoffverordnung). Die Rohstofferzeugung und -verarbeitung erfolgt im Bundesstaat Sao Paolo, etwa 2000 km vom Amazonasgebiet/Regenwald entfernt.

Speicherschutzmatte und Filtervlies bestehen aus Polymilchsäure (PLA = Polylactid). Dieser Biokunststoff entsteht durch Polymerisation von Milchsäure, die wiederum ein Produkt der Fermentation von Maisstärke durch Milchsäurebakterien ist. Ein großer Vorteil von PLA ist die besondere Vielfalt dieses Biokunststoffes, der wahlweise schnell biologisch abbaubar oder auch dauerhaft funktionsfähig eingestellt werden kann. Weitere Vorteile sind die hohe Festigkeit und Thermoplastizität.

Die Idee eines Dachbegrünungssystems aus nachwachsenden Rohstoffen entwickelte ZinCo gemeinsam mit der Firma Tecnaro GmbH, einem Pionier auf dem Gebiet biobasierter Werkstoffe. Bereits seit 1998 auf dem Gebiet der Biokunststoffe erfolgreich aktiv, erhielt die Tecnaro GmbH im April auf der Hannover Messe die internationale Auszeichnung GREEN BRAND Germany unter anderem für die Werkstoffgruppe ARBOBLEND. Ein Werkstofftyp aus dieser Gruppe wurde speziell für den Einsatz von tiefgezogenen Anwendungen wie Dränage-Elemente entwickelt und weist Eigenschaften auf, die mit denen des herkömmlichen Polyethylen vergleichbar sind. Damit hat ZinCo einen Partner gefunden, der die Ansprüche bezüglich Hochwertigkeit und ökologischer Nachhaltigkeit teilt.

Rasen, Stauden, Sträucher, Kleinbäume

Systemerde „Dachgarten“

Systemfilter SF

Mineralsubstrat Zincolit® Plus

Floradrain® FD 60 natureline

Isolierschutzmatte ISM 50

ggf. zusätzliche Wurzelschutzfolie WSF 40

Tragkonstruktion


Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Dachbegrünungssysteme aus nachwachsenden Rohstoffen CO2 neutrale Website
427820741
15165759