Geh- und Fahrbeläge erfordern ausgereifte Systeme. Diese sichern das Funktionieren der dachtechnischen Eigenschaften (z. B. Schutz der Abdichtung, Entwässerung, Wärme und Schalldämmung).
Bei der Kombination von Gehbelägen mit Dachbegrünung sind nicht nur Dränage und Druckfestigkeit wichtig, sondern auch das Wasserrückhaltevermögen. Floradrain® FD 40, ein profiliertes hoch druckfestes Dränage-Element, das schnell und einfach zu verlegen ist, erfüllt alle Anforderungen und sorgt für dauerhafte Funktionalität. Es ermöglicht die Ableitung von Wasser (Diffusionslöcher nach unten) oder für die Dränage kombiniert mit Wasserspeicherung (Diffusionslöcher nach oben).
Elefeet® – Stelzlager
Stufenlos höhenverstellbare Stelzlager aus stabilem Polypropylen zur problemlosen Verlegung von Plattenbelägen auf Flächen mit und ohne Gefälle.
Belag aus Beton oder Naturstein, Keramik oder Holz*) |
ZinCo Elefeet® (in verschiedenen Höhen) |
Elastosave ES 30 bei Bedarf Trennlage, z. B. Trenn- und Gleitfolie TGF 20 |
Dachaufbau mit Abdichtung |
Elefeet® Schienensystem
Mit dem Elefeet® Schienensystem ist es möglich, auf ganz einfache Art und Weise eine sichere und stabile Unterkonstruktion zu bauen, die ideal geeignet für Flächen ohne feste Randeinfassung ist.
Das abgestimmte Zubehör des kompletten Elefeet® Systems ermöglicht so ziemlich jede notwendige Geometrie, auch bei hoher Belastung.
In Kombination mit den Elefeet® Stelzlagern auch als Unterkonstruktion für Beläge aus Holz- oder WPC-Dielen.
Belag aus Beton oder Naturstein, Keramik oder Holz*) |
Elefeet® Auflage-Schiene mit Auflageteller |
ZinCo Elefeet® in verschiedenen Höhen mit Halteclip |
Elastosave ES 30 bei Bedarf Trennlage, z. B. Trenn- und Gleitfolie TGF 20 |
Dachaufbau mit Abdichtung |
Fahrbeläge auf Dachflächen erfordern nicht nur einen tragfähigen Systemaufbau. Auch Kriterien wie die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion oder horizontale Lasten, die durch Bremsen, Lenken und Beschleunigen entstehen, müssen berücksichtigt werden. Die Wahl der richtigen Steindicke und Verlegeart stellt sicher, dass die Pflasterung in ihrer Form erhalten bleibt.
|
|
|