XXL-Fotogalerie starten ©  
ZinCo Dachbegrünungs-Systeme
Zu den Produktinformationen: Extensive Dachbegrünung ©
Extensive Dachbegrünung
Zu den Produktinformationen: Intensive Dachbegrünung ©
Intensive Dachbegrünung
Zu den Produktinformationen: Dachbegrünung auf Schrägdächern ©
Dachbegrünung auf Schrägdächern
Zu den Produktinformationen: Dachbegrünung und Solar ©
Dachbegrünung und Solar
Zu den Produktinformationen: Retention Gründächer ©
Retention Gründächer
Zu den Produktinformationen: Biodiversität ©
Biodiversität
Zu den Produktinformationen: Dachbegrünung mit Absturzsicherung ©
Dachbegrünung mit Absturzsicherung
Zu den Produktinformationen: Geh- und Fahrbeläge auf Dächern ©
Geh- und Fahrbeläge auf Dächern
Zu den Produktinformationen: Dachbegrünungssysteme aus nachwachsenden Rohstoffen ©
Dachbegrünungssysteme aus nachwachsenden Rohstoffen
78 XXL-Fotogalerie starten
ZinCo GmbH
Lise-Meitner-Str. 2
72622 Nürtingen
Deutschland
Tel. +49 7022 6003-0
INFORMATIONSANFRAGE  

Informationsanfrage zu ZinCo Dachbegrünungs-Systeme

Meine Kontaktdaten bearbeiten
Name:
Firma:
-
Branche:
Architekt:in/Planer:in
Adresse:
,
Telefon:
-
E-Mail:

*Pflichtfelder

Mit dem Absenden erkläre ich damit einverstanden, dass die Heinze GmbH meine Kontaktdaten und Bürodaten zum Kundenservice speichert und diese an den Empfänger übermittelt. Die Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen. Näheres erläutert der Datenschutzhinweis.


PRODUKTINFORMATIONEN ZUM BEREICH "ZINCO DACHBEGRÜNUNGS-SYSTEME"

Die ZinCo Systemaufbauten gibt es sowohl für die Extensivbegrünung als auch für die Intensivbegrünung. Die Extensivbegrünung ist eine ökologisch sinnvolle und leicht zu pflegende Alternative zu einem Kiesbelag. Die Intensivbegrünung entspricht der Form von Dachgärten mit Rasen, Sträuchern und falls gewünscht sogar Bäumen sowie Geh- und Fahrbelägen.

ZinCo Systemaufbauten nach Norm

Die Schichten eines ZinCo Begrünungsaufbaus übernehmen die notwendigen Funktionen, um den fehlenden Erdanschluss auszugleichen und sorgen somit für eine dauerhafte Begrünung.

1. Pflanzebene:

muss auf das jeweilige Dach abgestimmt sein; aus trockenresistenten und widerstandsfähigen Pflanzen, z. B. Sedumarten, bis hin zu Stauden, Sträuchern und sogar Bäumen

2. Vegetationstragschicht:

auf die Bedürfnisse der gewünschten Pflanzengemeinschaft abgestimmtes Substrat sichert deren dauerhafte, artgerechte Entwicklung und entscheidet über die langfristige Funktion der Dachbegrünung

3. Systemfilter:

durch die Abdeckung mit einem Filtervlies entsteht aus einer Sickerschicht eine filterstabile Dränschicht, wie es die DIN 4095 „Dränung zum Schutz baulicher Anlagen“ fordert

4. Dränschicht:

profilierte Elemente aus tiefgezogenem, recycelbarem Polyethylen sind in der Lage, Niederschlagswasser in oberseitigen Mulden zu speichern und Überschusswasser sicher abzuführen. Gleichzeitig wird die notwendige Belüftung des Wurzelraumes sichergestellt.

5. Schutz- und Speichermatte:

bewahren Wurzelschutzfolien bzw. wurzelfeste Abdichtungen vor mechanischer Beschädigung (erforderlich nach DIN 18195 T5, z. B. bei einlagigen PVC-Abdichtungen). Sie speichern zudem Wasser sowie Nährstoffe und verbessern den Trittschallschutz.

6. Wurzelschutzfolie:

schützt die Dachabdichtung vor eindringenden Pflanzenwurzeln

Aufbau

Je nach Art des Daches und Fläche der Begrünung sind unterschiedliche Systemaufbauten realisierbar.

Dachbegrünung bedeutet „Schutz der Bausubstanz“, bedeutet „ökologischer Ausgleich“ und oft auch „architektonisches Highlight“. So wurden über Jahrzehnte verschiedene Varianten der Extensiv- und Intensivbegrünung samt Kombinationen zum Beispiel mit Solarenergie entwickelt.

Die Systemlösungen des Dachbegrünungsherstellers ZinCo:

  • „Retentions-Gründach“

  • „Klima-Gründach“

  • „Bewässerte Extensivbegrünung“

  • „Biodiversitäts-Gründach“.

Zu den Produktinformationen: Extensive Dachbegrünung
Extensive Dachbegrünungen sind eine ökologische Alternative zu konventionellem Oberflächenschutz, wie z. B. Kies.
Zu den Produktinformationen: Extensive Dachbegrünung

Zu den Produktinformationen: Intensive Dachbegrünung
Eine intensive Dachbegrünung lässt sich mit dem Aufbau eines Gartens auf einem Dach vergleichen.
Zu den Produktinformationen: Intensive Dachbegrünung

Zu den Produktinformationen: Dachbegrünung auf Schrägdächern
Auf Schrägdächern werden pflegeleichte Extensivbegrünungen angelegt.
Zu den Produktinformationen: Dachbegrünung auf Schrägdächern

Zu den Produktinformationen: Dachbegrünung und Solar
Mit der Entwicklung der Solarbasis erweitert ZinCo die Vorzüge einer Begrünung um einen weiteren Aspekt: die Integration der Solarnutzung in den Dachbegrünungsaufbau.
Zu den Produktinformationen: Dachbegrünung und Solar

Zu den Produktinformationen: Retention Gründächer
Häufiger sich ändernde Wetterbedingungen können dazu führen, dass das gesamte Entwässerungssystem überfordert ist. Mit einem Retentions-Gründach wird ein großer Teil des Niederschlags auf der Dachfläche zurückgehalten und dann in einem definierten Zeitraum an die Kanalisation abgegeben. Dabei bleiben alle für das Funktionieren der Dachbegrünung wichtigen Aspekte (Wasserspeicherung für die Pflanzen, Luft-Wasser-Haushalt im Wurzelraum etc.) erhalten.
Zu den Produktinformationen: Retention Gründächer

Zu den Produktinformationen: Biodiversität
Dachbegrünungen, vor allem pflegearme, das heißt weitgehend ungestörte Begrünungen, sind wichtige Rückzugsräume für Tier- und Pflanzenarten. Dabei hängt die Entwicklung der Artenvielfalt sehr stark davon ab, wie die Lebensräume aufgebaut sind, die den Pflanzen und Tieren auf dem Dach angeboten werden. Das „Biodiversitäts-Gründach“ ist gekennzeichnet durch besondere Biodiversitäts-Module, die die Biotop-Funktion und Artenvielfalt des Gründachs immens steigern.
Zu den Produktinformationen: Biodiversität

Zu den Produktinformationen: Dachbegrünung mit Absturzsicherung
Bei Arbeiten auf Dachflächen, wozu Pflege- und Wartungsarbeiten von Gründachflächen zählen, sind ab einer Absturzhöhe von 2 m Einrichtungen zur Absturzsicherung erforderlich.
Zu den Produktinformationen: Dachbegrünung mit Absturzsicherung

Zu den Produktinformationen: Geh- und Fahrbeläge auf Dächern
Dachflächen werden vermehrt ganzheitlich genutzt. Dies ist sinnvoll, lässt sich doch nahezu alles realisieren, was auch zu ebener Erde geplant und umgesetzt wird.
Zu den Produktinformationen: Geh- und Fahrbeläge auf Dächern

Zu den Produktinformationen: Dachbegrünungssysteme aus nachwachsenden Rohstoffen
ZinCo entwickelte den Systemaufbau „natureline“ aus nachwachsenden Rohstoffen.
Zu den Produktinformationen: Dachbegrünungssysteme aus nachwachsenden Rohstoffen
Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - ZinCo Dachbegrünungs-Systeme CO2 neutrale Website
432732276
4882917