Die ZinCo Systemaufbauten gibt es sowohl für die Extensivbegrünung als auch für die Intensivbegrünung. Die Extensivbegrünung ist eine ökologisch sinnvolle und leicht zu pflegende Alternative zu einem Kiesbelag. Die Intensivbegrünung entspricht der Form von Dachgärten mit Rasen, Sträuchern und falls gewünscht sogar Bäumen sowie Geh- und Fahrbelägen.
Die Schichten eines ZinCo Begrünungsaufbaus übernehmen die notwendigen Funktionen, um den fehlenden Erdanschluss auszugleichen und sorgen somit für eine dauerhafte Begrünung.
1. Pflanzebene:
muss auf das jeweilige Dach abgestimmt sein; aus trockenresistenten und widerstandsfähigen Pflanzen, z. B. Sedumarten, bis hin zu Stauden, Sträuchern und sogar Bäumen
2. Vegetationstragschicht:
auf die Bedürfnisse der gewünschten Pflanzengemeinschaft abgestimmtes Substrat sichert deren dauerhafte, artgerechte Entwicklung und entscheidet über die langfristige Funktion der Dachbegrünung
3. Systemfilter:
durch die Abdeckung mit einem Filtervlies entsteht aus einer Sickerschicht eine filterstabile Dränschicht, wie es die DIN 4095 „Dränung zum Schutz baulicher Anlagen“ fordert
4. Dränschicht:
profilierte Elemente aus tiefgezogenem, recycelbarem Polyethylen sind in der Lage, Niederschlagswasser in oberseitigen Mulden zu speichern und Überschusswasser sicher abzuführen. Gleichzeitig wird die notwendige Belüftung des Wurzelraumes sichergestellt.
5. Schutz- und Speichermatte:
bewahren Wurzelschutzfolien bzw. wurzelfeste Abdichtungen vor mechanischer Beschädigung (erforderlich nach DIN 18195 T5, z. B. bei einlagigen PVC-Abdichtungen). Sie speichern zudem Wasser sowie Nährstoffe und verbessern den Trittschallschutz.
6. Wurzelschutzfolie:
schützt die Dachabdichtung vor eindringenden Pflanzenwurzeln
Je nach Art des Daches und Fläche der Begrünung sind unterschiedliche Systemaufbauten realisierbar.
Dachbegrünung bedeutet „Schutz der Bausubstanz“, bedeutet „ökologischer Ausgleich“ und oft auch „architektonisches Highlight“. So wurden über Jahrzehnte verschiedene Varianten der Extensiv- und Intensivbegrünung samt Kombinationen zum Beispiel mit Solarenergie entwickelt.
Die Systemlösungen des Dachbegrünungsherstellers ZinCo:
„Retentions-Gründach“
„Klima-Gründach“
„Bewässerte Extensivbegrünung“
„Biodiversitäts-Gründach“.