- SYMBIOSE ZWISCHEN ALTEM UND NEUEM WOHNEN -


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2014 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
1.800 m²
Wohnfläche
1.200 m²
Verkehrsfläche
400 m²
Grundstücksgröße
700 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
In einem nördlichen Pariser Randbezirk, welcher in seinem architektonischen Erscheinungsbild durch die Wohnbautürme der 70er Jahre dominiert ist, sollte ein Wohnbautypus entwickelt werden, welcher nicht nur als ein Leuchtturmprojekt für die Region dienen sollte, sondern im besonderen Maße auf die sozialen Notwendigkeiten der Bewohner reagieren sollte.
So wählte ich ein Grundstück in direkt angrenzender Nachbarschaft zu einem der vielstöckigen Wohnhäuser, um in diesem Spannungsfeld aus "Alt" und "Neu" die Idee einer erhaltenden und damit sozial nachhaltigen Wohnbauarchitektur zu evozieren.
Der Fokus lag darin, die notwendige Wohndichte der "alten Riesen" zu erhalten, um einem "urban sprawl" und damit der Preiserhöhung von Wohnraum entgegenzuwirken. Mit dem Bereitstellen von qualitativen Gemeinschaftsräumen und halb-öffentlichen Aufenthaltsräumen, welche sich über die gemeinsamen Grundstücksgrenzen hinweg ausdehnen soll, wird eine Partnerschaft mit den dichten Wohnturm der 70er Jahre geschaffen. Das neue Gebäude umfließt den alten Riesen und verankert somit diesen im städtischen Kontext.
In diesem symbiotischen Verhältnis aus neuer öffentlicher Bebauung und alter Funktionalität soll eine Lebensraumsicherung in der Stadt für alle Bewohner ermöglicht werden- aus der die Stadt der Zukunft als Gewinner für alle hervortritt.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Die Verknüpfung beider Gebäude geschieht durch mehrerer bauliche Ausformulierungen.
Zunächst werden an der repräsentativen zur Hauptstraße geöffneten Seite des Blocks, beide Gebäude miteinander verbunden. Hierzu greift das neue Kopfgebäude in eines der Stockwerke des Wohnturms ein, um so durch die bauliche Brücke den Bewohnern der alten Architektur den Zugang zu den Gemeinschaftsräumen, wie Dachterrasse Versammlungsräume und Werkstätten zu ermöglichen. Über die Terrassenlandschaft wird ein gemeinschaftlicher Raum gestaltet, der eine Durchmischung der Bewohner initiieren und so eine Verbundenheit schaffen soll.
Im Erdgeschoss wird durch die Gestaltung des gemeinsamen Innenhofes, auf den die Bewohner beider Parteien zugreifen können, ein halb-öffentlicher "Playground" geschaffen welcher über die vielen Zugänge zur Stadt sich zum sozialen Umfeld öffnen soll.
Damit sollen der halb-öffentliche "Playground" sowie die Werkstätten das Pariser Thema des "Wohnzimmers der Stadt" aufgreifen und weiterentwickeln.

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - - SYMBIOSE ZWISCHEN ALTEM UND NEUEM WOHNEN - CO2 neutrale Website
430493411
12564557