118 neue SWM-Werkswohnungen in München-Moosach

München

Mit freundlicher Unterstützung von Solarlux


48.1823225 11.5298192 München

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Wohnsiedlungen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

09.2022

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Quartiersbaustein mit Vorbildcharakter
In München sind Wohnungen rar und der Mietspiegel hoch. Um auf dem gleichfalls angespannten Bewerbermarkt punkten zu können, haben die Stadtwerke München (SWM) eine Wohnungsbau-Offensive gestartet: Sie haben ihren Wohnungsbestand von 650 auf mehr als 1.300 Wohnungen aufgestockt. Ein Meilenstein auf dem Weg dorthin war die Fertigstellung eines Neubaus mit 118 Werkswohnungen an der Hanauer Straße in München-Moosach.

Den Realisierungswettbewerb für das Wohngebäude konnte die Superblock Ziviltechniker GmbH für sich entscheiden. Ziel war es hochwertige, trotzdem erschwingliche Werkswohnungen für eine langfristige Mitarbeiterbindung zu schaffen. Eine wesentliche Stärke des Entwurfs ist das Angebot unterschiedlicher Wohnungsgrößen. Der Großteil der Wohneinheiten sind 2-, 3- und 4-Zimmer-Wohnungen, überwiegend im achtgeschossigen, L-förmigen Riegelbau untergebracht. Dessen Rückseite grenzt über zwei Stockwerke unmittelbar an den Busbetriebshof an, der ideale Raum, um dort eine oberirdische Garage zu platzieren. In der zweiten Etage können kleine Atelier- und Hobbyräume angemietet werden. Die hohe Attraktivität der Wohnungen ergibt sich aus einem hochwertigen Innenausbau und aus privaten Außenräumen in Form von aufgefächerten Balkonen oder Terrassen.  

Erhöhter Schallschutz
Die Balkone erstrecken sich über die die gesamten Fassadenbreiten der Ost-, Süd- und Westseite. Auf diese Weise nehmen sie als umlaufendes Gestaltungselement dem Baukörper seine Massivität. Ein besonderes Augenmerk lag aufgrund des Verkehrsaufkommens beim Schallschutz. Laut des Bebauungsplanes der Stadt München durfte „in der Mitte des Außenwohnbereichs ein Verkehrslärmpegel von 59 dB(A) tagsüber nicht überschritten werden“. Gelöst wurde die bauliche Anforderung durch ein raumhohes Schiebe-Dreh-System mit Ganzglasscheiben. Die eingesetzten Bauelemente SL 25 und SL 25 XXL von Solarlux mindern den Schall um bis zu 22 dB RwP. Als technische Innovation liegen die geprüften Werte der neuen Generation „Proline T“, bei der die Profilhöhen um ca. ein Drittel reduziert werden konnten, bei voller Ausstattung sogar bei bis zu 30 dB RwP.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Ein System, zahlreiche Vorzüge
Neben der Gewährleistung des geforderten Schallschutzes, bringt die bewegliche Verglasung weitere Vorteile mit sich: Sie verringert als Pufferzone mit solaren Einträgen die Transmissionswärmeverluste im Winter, schützt die Balkonkonstruktion vor Witterung und erhöht grundsätzlich die Wohnqualität der Mieter:innen zu jeder Jahreszeit.

VERBAUTE PRODUKTE

Balkonverglasungssystem
Balkonverglasung

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

SUPERBLOCK

Neuwaldeggerstrasse 31

1170 Wien

Österreich

Tel. 0043 1 920 5333

Bauleistung: Verglasung, Fensterbau

Solalux GmbH

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - 118 neue SWM-Werkswohnungen in München-Moosach CO2 neutrale Website
427620339
13150989