So lautet das Motto des Stadtquartiers, welches bis 2025 fertig gestellt werden soll. Wohn- und Geschäftsräume, Schul-, Bildungs- und Sporteinrichtungen, vielfältige Freiflächen und eine gute Infrastruktur mit Gastronomen und Geschäften machen das Quartier zu einer lebendigen zukunftsorientierten Wohlfühloase.
Als multifunktionale Einheit dient die Quartiersgarage. Das Parkhaus Q16 versorgt alle Einrichtungen mit Wärme durch zwei Blockheizkraftwerke, bietet den Bewohnern und Angestellten Platz für ihre Kraftfahrzeuge und fungiert obendrein als Fahrradstation. Auf der Fläche von 12.000 m² wurden VIASOL DECK Oberflächenschutzsysteme für Parkflächen verwendet. Dabei kamen folgende Klassifizierungen zum Einsatz: OS 10, OS 11a und OS 11b.
Die Installation der Oberflächenschutzsysteme erfolgte nach Funktion und Art der Verkehrsbelastung im Parkquartier – Zwischendecks, Rampen und eine erdberührte Tiefgarage. Bei den Zwischendecks schützt das System VIASOL DECK 11b plus die begehbaren Flächen und das VIASOL DECK 11a plus die befahrbaren Flächen. Für die erdberührten Flächen in der Tiefgarage war ein dampfdiffusionsoffenes OS 8 System geplant. Die Feuchtigkeit kann von unten nach oben entweichen aber nicht umgekehrt. Aus Kostengründen wurde auch in der Tiefgarage das VIASOL DECK 11a plus verarbeitet. Dieses System verhindert ebenso das Eindringen von bausubstanzschädlichen Stoffen in den Beton.
Hohe mechanische Belastungen treten vor, nach und auf den Rampen auf. Dem ständigen extremen Druck und Abrieb der Reifen in den Kurven hält das VIASOL DECK rapid M stand.