40 years of future

Dietmar Hopp Allee 16, 69190 Walldorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: SCOPE office for architecture


49.2933440 8.6419648 Dietmar Hopp Allee 16, 69190 Walldorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2012 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Veranstaltungsbauten

Objektart

Ausstellungsgebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

05.2012

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
220 m²

Tragwerkskonstruktion

Holz

OBJEKTBESCHREIBUNG 
„40 years of future“ ist ein interdisziplinäres Projekt zum 40-jährigen Firmenjubiläum des Softwarekonzerns SAP in Walldorf. Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Unternehmens findet hierbei in einer multimedialen Ausstellung Ausdruck.

In enger Zusammenmitarbeit mit den Linzer Medienkünstlern von ARS electronica sowie der Düsseldorfer Kommunikationsagentur EURO RSCG konnte das Projekt in einer sechsmonatigen Planungs- und Ausführungsphase fertiggestellt werden.
Die Architektur des Pavillons wird maßgeblich durch die Positionierung innerhalb eines Innenhofes des SAP Headquarters geprägt. Auf einer vierseitig umschlossenen Fläche von 28 m x 33 m hat SCOPE eine Hüllfigur entworfen, die zum einen dem introvertierten Charakter der Nutzung Rechnung trägt und zum anderen in eine spannungsvolle Wechselwirkung mit der begrenzenden Umgebung tritt.
Die Kubatur des Gebäudes gliedert sich in zwei polygonale Körper, die scheinbar ihre statischen Grenzen brechen und in einer gegenläufigen Bewegung miteinander verschmolzen sind. Die beiden Körper reagieren durch unterschiedliche Höhen und Formen auf die programmatische Struktur der Ausstellung. Der niedrigere, in schwarz gehaltene Baukörper durchdringt als Verbindungsgang die Glasfassade zum Foyer des Headquaters. Der weiße, fugenlose Körper nimmt in seinem Inneren den Ausstellungsraum mit den drei Themenbereichen auf. Beide Körper sind mit einer fugenlosen PU-Abdichtung überzogen, die die Form der polygonalen Köper unterstreicht. Filigrane, schwarze Holzleisten passen sich in ihrem Verlauf der Linienführung des Zugangs an und überziehen diesen wie eine zweite Haut. Die Holzleisten schaffen durch ihre feine Struktur eine zusätzliche Differenzierung zwischen den Körpern.
Betritt der Besucher die Ausstellung, wird er durch flächenbündig in die Fassade eingelassene Bullaugen begleitet, deren Anordnung sich aus dem Binärcode des Ausstellungstitels ableiten. An der Schnittstelle der beiden Baukörper befindet sich der Eingang zur Ausstellung.
Der Ausstellungsraum wird über einen zentralen Einbau in drei Bereiche zoniert, die den Besucher über die zeitgeschichtliche
Unternehmensentwicklung informieren.

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

SCOPE office for architecture

Senefelderstraße 60

70176 Stuttgart

Tel. 0711 34228564


Architektur: Innenarchitekt

SCOPE office for architecture

Senefelderstraße 60

70176 Stuttgart


Architekturfotografie

zooey braun FOTOGRAFIE

Römerstraße 51

70180 Stuttgart


Sonstige

Ars Electronica Linz GmbH

Ars-Electronica-Straße 1

4040 Linz, Austria


Sonstige

Euro RSCG 4D GmbH

Kaiserswerther Straße 135

40474 Düsseldorf

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - 40 years of future CO2 neutrale Website
427672936
12510105