Alle Häuser besitzen im 2. OG eine straßenseitige Dachterrasse von mindestens 21 m² nach Süd Osten. Der Garten und die dortige Terrasse sind also nach Nord Westen orientiert. Die Gebäude folgen der geschwungenen Straßenlinie, dadurch ergeben sich interressante trapezformige Grundrisse.
Um das große Volumen zu gliedern wurden verschiedene Materialien eingesetzt: Verblender im Erdgeschoss, Putz in den Obergeschossen, Hozfenster mit Holzpaneelen, Garagentore und Haustüre aus Holz, begrünte Dächer, ... .
Die Gebäude sind plastisch strukturiert durch Rücksprünge, Loggien und Dachterrassen. Für das 2. Obergeschoss wurden 3 Varianten entwickelt. Sie spannen sich von maximal möglicher Grundfläche bis zum kleinen Studio mit maximal großer Dachterrasse.
Die Häuser sind im KfW 60 Standard errichtet worden. Sie besitzen zur Warmwasserbereitung Solarkollektoren. Die Heizwärme wird über Nahwärmeleitungen von der gemeinsamen Heizungsanlage bereitgestellt. Die gemeinsame Heizanlage besitzt einen Gasbrennwert Kessel.