72 GRAND STR


0.0000000 0.0000000
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Wohnungsbauten

Objektart

Sonstige Wohnungsbauten

Art der Baumaßnahme

Entwurfskonzept

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Entworfen wurde ein Gebäude mit Gewerbeeinheiten im Erdgeschoss und luxuriösen Wohnungen in den oberen Geschossen. Ein respektvoller Umgang mit den Eigenheiten SoHos sowie eine sorgfältige Analyse des Bedarfs war ebenso Aufgabe, wie die detailierte Entwicklung der Grundrisslösungen mit großem Augenmerk auf den verwendeten Materialien und den Raumbezügen.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
SoHo ist nicht nur ein Paradies für Immobilienspekulanten und ein hervorragender Ort um europäische Touristen zu beobachten. Soho hat auch eine sehr interessante städtebauliche Struktur, zahlreiche unter Denkmalschutz stehende, einen wilden Stil,-und Epochenmix abbildende, gusseiserne Fassaden und eine äußerst bewegte Geschichte. Ursprünglich als eines der ältesten Industriegebiete der Stadt gebaut, beherbergte es hauptsächlich textilverarbeitende Manufakturen. In den 50er und 60er Jahren war SoHo in den Augen der Stadtplaner zu einem Schandfleck verkommen und sollte im Zuge der Planung einer achtspurigen Autobahn fast gäzlich abgerissen werden, worauf die Industrie floh. Davon empört bildete sich um Jane Jacobs eine Protestbewegung, die den Abbruch verhindern konnte und eine Welle der Gentrifikation startete. Künstler nisteten sich in die leerstehenden Produktionshallen mit den pitoresken Fassaden ein und bauten sie zu Loftwohnungen und Ateliers um. Den Künstlern folgten Cafes, Restaurants und Gallerien, was SoHo schnell für einen breiteren Markt und die gehobene Mittelschicht interessant machte. Heute ist SoHo einer der teuersten Stadtteile New York und wird gerne mit einer Shopping Mall für Superreiche verglichen. Das Echo der Kultur ist jedoch immer noch zu hören.

Geplant sind luxuriöse Loftwohnungen. Die Struktur des Baukörpers leitet sich aus der traditionellen Struktur von den für New York Typischen Dumbbell-Tenements ab. Schlanke Innenhöfe sind die volumetrische Antwort auf die Fragen der großen Bebauungsdichte. Sie bringen ein wenig Luft und Licht ins Innere. Es entstehen intovertierte Atrien. Im Erdgeschoss bleiben die typischen tunnelartigen Grundrisse erlebbar. Die Fassade ist als Zitat des umgebenden Bestandes mit phosphierten Gusseisenelementen behangen. Das Spannungsfeld zwischen weitläufigem Luxus und platzsparenden Lösungen wird ausgelotet. Es wird versucht Antworten zu finden, wie in einem Stadtteil gebaut werden soll, der sich in der Phase der post-Gentrifikation befindet und dem reichen Erbe dabei gerecht wird. Wie verflechtet sich ein Gebäude mit seiner Umgebung? Wie kann ein Gebäude zeitlos werden?

VERBAUTE PRODUKTE

Modellgips

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - 72 GRAND STR CO2 neutrale Website
427664137
12675209