Abwasserpumpwerk Rudolfstr. 15, 10245 Berlin

Rudolfstraße 15, 10245 Berlin

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: A-plan Martin Beisenwenger


52.5041100 13.4549600 Rudolfstraße 15, 10245 Berlin
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Betriebsgebäude

Objektart

Sonstige Betriebsgebäude

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2013

Anzahl der Vollgeschosse

1-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
5.648 m³
Nutzfläche
770 m²

Kosten

Veranschlagte Rohbaukosten des Bauwerks
1.750.000 €
Gesamtkosten der Maßnahme (ohne Grundstück)
6.700.000 €

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das neue Pumpwerk Berlin XII fördert das ankommende Mischwasser aus dem Einzugsgebiet Friedrichshain in die Klärwerke im Umland.
Der ca. 8m hohe Baukörper der Maschinenhalle führt die Straßenflucht der Danneckerstraße fort. Die mit dunklen Stahlbetonringbalken gegliederte Klinkerfassade nimmt Bezug auf die Bestandsgebäude, die gebäudehohen Fensterbänder zitieren die fünf Pumpen im UG.
An der Westfassade dockt sich ein L-förmiger Seitenflügel mit den modernen Elektroanlagen an, der dem Gebäudeensemble zum nördlich gelegenen Bahngelände einen Abschluss gibt. Der Kontrast der Glasfassade symbolisiert auch die neue Technik, die nun einen ferngesteuerten, automatisierten Betrieb ermöglicht.
 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Bis Dezember 2013 wurde die Mischwasserförderung im Ansaugbetrieb durch örtliches Personal gesteuert. Dabei waren im Altwerk (19.Jhd.) noch Zwillingskolbenpumpen aus dem Jahr 1933 im Einsatz. Durch die Bautiefe von ca. 10m unter Geländeoberfläche können nun die Pumpen unter Kanalniveau im Zulaufbetrieb betrieben werden. Dies ermöglicht den personalfreien Automatikbetrieb.
Die Mischwasserförderung erfolgt mittels 5 Kreisel-Pumpen über ein Druckrohrnetz in die umliegenden Klärwerke. Die Energiezuführung wird über Frequenzumformer geregelt. Die Mess- und Regelelemente werden ferngesteuert.
Der Bau wurde unter Vollbetrieb des benachbarten Altwerkes mit einer komplexen Planung und Abstimmung aller Ingenieure und Betriebsverantwortlichen realisiert. Bis zur Inbetriebnahme des neuen Pumpwerkes musste die Funktionsfähigkeit der Mischwasserförderung sichergestellt sein.
Der Baukörper wurde städtebaulich in der Verlängerung der Danneckerstraße angeordnet.
Das Denkmalensembles könnte zukünftig als musealer Lernort der Öffentlichkeit geöffnet werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Fassadenbeleuchtung


Glasfassaden


PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

A-plan Martin Beisenwenger

Belziger Straße 25

10823 Berlin

Tel. 030 44650485

Bauherr

Berliner Wasserbetriebe, Planung und Bau

Cicerostr. 28

10713 Berlin


Fachplanung: Tragwerksplanung

KLW Ingenieure GmbH

Hauptstr. 65

12159 Berlin

Tel. +493 419 0000

Bauleistung: Rohbau

Wayss & Freytag Ingenieurbau AG Bereich Nord

Heidenkampsweg 82a

20097 Hamburg

Tel. +49 40 28940

Bauleistung: Trockenbau

K. Rogge Spezialbau GmbH

Saatwinkler Damm 13

13627 Berlin

Tel. +49 30 346801-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

p2m berlin GmbH

Huttenstr. 34/35

10553 Berlin

Tel. +49 30 74735411

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Abwasserpumpwerk Rudolfstr. 15, 10245 Berlin CO2 neutrale Website
427636000
12688653