accadis International School Bad Homburg

Am Weidenring 2, 61352 Bad Homburg

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: BGF+ Architekten PartGmbB Bordt Götz Mehlo


50.2125271 8.6506714 Am Weidenring 2, 61352 Bad Homburg
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2023 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

03.2023

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
27.124 m³
Nutzfläche
4.661 m²
Grundstücksgröße
6.090 m²
Verkehrsfläche
2.368 m²
Grundstücksgröße
3.191 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Gas

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Die accadis Bildung Unternehmensgruppe erweitert ihre Flächen, um u. a. den veränderten Anforderungen zu entsprechen. Dafür erwarb die Unternehmensgruppe ein benachbartes Bürogebäude der bestehenden accadis Hochschule aus dem Jahr 1990 in Bad Homburg.
Die Projektaufgabe für die Architekten bestand darin, in ein bestehendes Verwaltungsgebäude eine Schul- und Hochschulnutzung mit einem üppigen Raumprogramm zu implementieren. Dies gelingt durch individuelle, innovative Lösungen, die die klassische Lernordnung auflockern und sich an modernen Strukturen orientieren. Prämisse des Projektes war zum einen der Erhalt des Bestands und der äußeren Hülle. Zum anderen schaffen Materialien und Farben eine Identifikation als Teil der accadis Familie.
Besondere Herausforderungen des Projekts waren der Umgang mit der bestehenden Tragstruktur des Gebäudes. Zum anderen hatten die Bauherren hohe Anforderungen an das Raumprogramm. Als innovative Lösung sind die Klassenräume an einen Spielflurbereich angeordnet.
Außerdem zeichnet sich das Projekt durch ein industriell angehauchtes Erscheinungsbild mit sichtbarem Versorgungssystem aus. Die Gestaltungsidee „Industrie Chic“ soll Schüler ermutigen, sich mit den konstruktiven und haustechnischen Aspekten des Gebäudes zu beschäftigen. Ein Ansatz, der dazu dient, das Gebäude und seine Funktion besser zu verstehen.
Auch bei diesem Projekt hat eine rapide Baupreissteigerung während der Planungs- und Bauphase stattgefunden. Um trotz der widrigen Umstände das zwei Jahre zuvor definierte Budget einzuhalten, wurden viele alternative Lösungen gefunden.
In dem umgebauten Gebäude wurde Raum für 400 Schüler und 18 Klassen geschaffen. Auf einer Bruttogesamtfläche von rund 6.090 qm wurden Klassenzimmer, Veranstaltungsfläche und jeweils eine Mensa und Bibliothek für Schüler sowie Studierende der benachbarten accadis Hochschule realisiert. Musikraum, Labor für Naturwissenschaften, Büros für die Verwaltung und anderen benötigte Räume ergänzen das Platzangebot. Die Geschosse wurden brandschutztechnisch neu gestaltet. Der Innenhof im Norden des Gebäudes wird zum Schulhof. Auf weiteren Spiel- und Hofflächen spielen und verweilen Kinder und Jugendlichen.

Mit der Um- und Weiternutzung der Bausubstanz leistet das Projekt einen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die in den Mauern des Gebäudes gebundene graue Energie bleibt erhalten und Bauschutt durch Abriss vermieden wird.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Eine besondere Herausforderung bei dem Projekt besteht in dem Umgang mit der bestehenden Tragstruktur des Gebäudes und den zeitlgleich hohen Anforderungen der Bauherrschaft an das Raumprogramm. So mussten innovative Lösungen zur Anordnung der Klassenräume gefunden werden, welche einen Spielflurbereich geschaffen haben, den man in Neubauten so sicher nicht realisieren würde.
Außerdem zeichnet sich das Projekt durch ein industriell angehauchtes rustikales Erscheinungsbild aus. Der Leitgedanke dahinter besteht darin, dass die Kinder ermutigt werden, sich mit den konstruktiven und haustechnischen Aspekten des Gebäudes zu beschäftigen, in dem sie unterrichtet werden und dadurch ein Gebäude besser verstehen können.
Zu guter Letzt hat natürlich auch bei diesem Projekt eine rapide Preissteigerung während der Planungs- und Bauphase stattgefunden, sodass viele alternative Lösungen innerhalb kürzester Zeit gefunden werden mussten, die dazu geführt haben, dass trotz der widrigen Umstände das zwei Jahre im Vorfeld prognostizierte Budget eingehalten werden konnte.

 

VERBAUTE PRODUKTE

Vinylboden
BOLON now anthracite – ein nachhaltig hergesteller gewebter Vinylboden

hatec Lichttechnik GmbH
Energiesparlechten
K72 hatec Leuchten

Holzwolleplatten
Heraklit Platten Fa. KNAUF

Kautschuckboden
Noraplan stone / iona

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

BGF+ Architekten PartGmbB Bordt Götz Mehlo

Adolfsallee 27-29

65185 Wiesbaden

Tel. +49 611 30877-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

INGENIEURBÜRO UNVERZAGT Ingenieurbüro für Tragwerksplanung

Taunusstr. 66a

65183 Wiesbaden

Tel. 0611 - 524 061


Bauleistung: Heizung, Klima, Lüftung

Ing.-Büro K. Scheithauer VDI GmbH

Schöne Aussicht 4

65558 Oberneisen

Tel. 06430 91 37 0


Fachplanung: Elektrotechnik

Beckers und Müller Elektroplanung GbR

Pfarrstraße 7

55296 Gau-Bischofsheim

Tel. 061357009650


Fachplanung: Brandschutz

Technische Prüfgesellschaft mbH

Gustav-Stresemann-Ring 12-16

65189 Wiesbaden

Tel. 0611 308 88 61

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - accadis International School Bad Homburg CO2 neutrale Website
427754804
13122174