2010 schrieb die Landeshauptstadt Hannover (FB Gebäudemanagement) acht 5-Gruppen-Kindertagesstätten als Gesamtmaßnahme für ein ÖPP-Verfahren aus. Die Grundstücke sind von Gärten und Landschaft geprägt und inspirierten die Planer zur Leitidee „Haus im Garten“. Aus ihr heraus entstanden die zwei Gebäudetypen: „Staffelgeschoss“ und „Villa“, die mit Lage und Größe der Grundstücke harmonieren.
Große, klar angeordnete Fenster rhythmisieren die Baukörper und schaffen eine dynamische, übersichtliche Struktur. Durch die individuelle Gestaltung der Fassaden und die unterschiedlichen Farbkonzepte für die Innenräume, verfügt jede Kita über ihr ganz eigenes Erscheinungsbild.
Zentraler Ort im Erdgeschoss ist die Diele als Treff- und Wartepunkt für die Eltern. Direkte Sichtachsen in den Essbereich und den Mehrzweckraum sowie Zugänge zur Treppe, zum Aufzug und zum Freibereich unterstreichen die kommunikative Bedeutung des Ortes.