Acht Kitas in Hannover

Robinienweg 18, 30659 Hannover

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ahrens & grabenhorst architekten stadtplaner BDA


52.4301303 9.8039037 Robinienweg 18, 30659 Hannover
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Sozialbauten

Objektart

Kindergärten, Kindertagesstätten

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

12.2013

Anzahl der Vollgeschosse

2-geschossig

Raummaße und Flächen

Nutzfläche
1.370 m²
Grundstücksgröße
1.700 m²

Tragwerkskonstruktion

Kalksandstein

OBJEKTBESCHREIBUNG 
MOSAIK Architekten BDA und ahrens & grabenhorst architekten stadtplaner BDA haben gemeinsam acht barrierefreie Kindertagesstätten im Passivhausstandard realisiert. Die Kitas an verschiedenen Standorten in Hannover bieten zukünftig Platz für 745 Kinder und zeichnen sich durch ihre individuellen Farb- und Materialkonzepte aus.

2010 schrieb die Landeshauptstadt Hannover (FB Gebäudemanagement) acht 5-Gruppen-Kindertagesstätten als Gesamtmaßnahme für ein ÖPP-Verfahren aus. Die Grundstücke sind von Gärten und Landschaft geprägt und inspirierten die Planer zur Leitidee „Haus im Garten“. Aus ihr heraus entstanden die zwei Gebäudetypen: „Staffelgeschoss“ und „Villa“, die mit Lage und Größe der Grundstücke harmonieren.

Große, klar angeordnete Fenster rhythmisieren die Baukörper und schaffen eine dynamische, übersichtliche Struktur. Durch die individuelle Gestaltung der Fassaden und die unterschiedlichen Farbkonzepte für die Innenräume, verfügt jede Kita über ihr ganz eigenes Erscheinungsbild.

Zentraler Ort im Erdgeschoss ist die Diele als Treff- und Wartepunkt für die Eltern. Direkte Sichtachsen in den Essbereich und den Mehrzweckraum sowie Zugänge zur Treppe, zum Aufzug und zum Freibereich unterstreichen die kommunikative Bedeutung des Ortes.

 
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Im Typ „Villa“ verbindet eine begehbare Glasfläche in der Raumdecke die Diele optisch mit dem Obergeschoss. Dort befindet sich direkt auf der Verglasung eine Spielinsel. Sie ist das räumliche Ereignis und Mittelpunkt der zweiten Ebene. Eine Holzkonstruktion umfasst das Glasviereck und schafft Stauräume für die persönlichen Gegenstände der Kinder. Ein großzügiges Oberlicht gibt den Blick auf den Himmel frei. So entsteht ein sonnenlichtdurchfluteter und geschützter Spielbereich.

VERBAUTE PRODUKTE

Linoleum


Fenster


Glasdach


Fassadentafeln

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ahrens & grabenhorst architekten stadtplaner BDA

Georgstr. 38

30159 Hannover

Tel. +49 511 300346-0

Architekt/Planer

MOSAIK architekt:innen bda

Hornemannweg 5

30167 Hannover

Tel. +49 511 270749-0

Architektur: Landschaftsarchitekt

nsp Christoph Schonhoff landschaftsarchitekten stadtplaner

Heinrichstr. 30

30175 Hannover

Tel. +49 511 336123-0

Fachplanung: Bauphysik

CRP Bauingenieure GmbH

Darwinstr. 15

10589 Berlin

Tel. +49 30 3499060

Fachplanung: Tragwerksplanung

Statikmeier

Badenstedter Str. 200

30455 Hannover

Tel. 0511.473543-0

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Acht Kitas in Hannover CO2 neutrale Website
427638745
12678310