Ada-und-Theodor-Lessing Volkshochschule

Burgstraße 14, 30159 Hannover

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: ahrens & grabenhorst architekten stadtplaner BDA


52.3728430 9.7313806 Burgstraße 14, 30159 Hannover
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2017 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Erweiterung

Datum der Fertigstellung

06.2015

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
34.418 m³
Nutzfläche
7.100 m²
Grundstücksgröße
9.960 m²

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Nach den Plänen von ahrens & grabenhorst architekten stadtplaner BDA entstand im Zentrum der Hannoverschen Altstadt die Ada- und-Theodor-Lessing-Volkshochschule. Zwischen September 2013 und Juni 2015 erfolgte der Umbau der ehemaligen Hörbehindertenschule in ein modernes und zukunftsorientiertes Bildungszentrum.

Der Siegerentwurf von Prof. Gesche Grabenhorst und Roger Ahrens setzte sich 2011 in einem europaweiten Wettbewerb gegen zahlreiche renommierte Büros durch. Das Konzept der Hannoveraner Architekten überzeugte die Jury unter anderem mit der Idee eines modernen und hellen Atriums. Die vier Gebäudeteile der Schule gruppieren sich um einen überdachten Innenhof und lassen einen zentralen Treffpunkt im Herzen der Einrichtung entstehen. Ein Café im Erdgeschoss ergänzt das lebendige Bürgerforum im Hofbereich und belebt mit Sitzgelegenheiten die Außenbereiche der Uferpromenade. Der vollständig transformierte südliche Baukörper mit seiner klaren Formensprache und den großzügigen, regelmäßigen Fensterfronten ergänzt sich wiederum mit den drei Gebäudeteilen aus den frühen 1960er-Jahren zu einem harmonischen Gesamtensemble.

Der Haupteingang im Südflügel öffnet die Volkshochschule zur Stadt. Eine großzügige Freitreppe mit hellen Blockstufen und einer Rampe für Rollstuhlfahrer führt auf einen Platz, der mit Bänken und Artefakten der früher dieser Stelle gelegenen mittelalterlichen Stadtmauer für städtisches Flair sorgt. Alle Gebäudeteile wurden räumlich neu strukturiert und mit einer Grundsanierung auf einen modernen und angemessenen energetischen Standard gebracht. So bietet die neue Volkshochschule Hannover Platz für 26 Unterrichtsräume, einen 280 Quadratmeter großen Vortragssaal, einen Bewegungsraum und eine Lehrküche.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Für das energetische Sanierungskonzept wurde folgende Zielstellung entwickelt:
- Umweltentlastung durch Reduzierung der Energiebedarfe für Wärme und Strom
- Hohe thermische Behaglichkeit für die Nutzer
- Geringe Betriebskosten für Wärme und Strom
- Einhaltung der Anforderung der Stadt Hannover: Neubauten im Passivhaus-Standard
Sanierungen / Anbauten primärenergetisch 30 % unter EnEV 2009

Die mangelnde energetische Qualität der bestehenden Gebäudehülle musste in Bezug auf Wärmedämmung, definierte Dämmebene, luftdichte Ebene, Sonnenschutz und wärmebrückenfreie Konstruktionen grundlegend saniert werden.

VERBAUTE PRODUKTE

Stapelstuhl



Fliesen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

ahrens & grabenhorst architekten stadtplaner BDA

Georgstr. 38

30159 Hannover

Tel. +49 511 300346-0

Fachplanung

KAplus Ingenieurbüro Vollert

Mühlenstr. 29

24340 Eckernförde

Tel. +49 4351 8800-10

Bauleistung: Fassade

Hemmerlein Bau GmbH

Eggenbach 56

96250 Ebensfeld

Tel. 09533/264

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Ada-und-Theodor-Lessing Volkshochschule CO2 neutrale Website
427767371
12677856