aer München

Fritz-Schäffer-Straße 9, 81737 München

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: Oliv GmbH Thomas Sutor Architekt


48.1043217 11.6439414 Fritz-Schäffer-Straße 9, 81737 München
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2025 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Büro- und Verwaltungsbauten

Objektart

Bürogebäude

Art der Baumaßnahme

Umbau

Datum der Fertigstellung

10.2024

Anzahl der Vollgeschosse

6- bis 10-geschossig

Raummaße und Flächen

Grundstücksgröße
86.000 m²
Grundstücksgröße
33.300 m²

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Mit der umfassenden Revitalisierung des ehemaligen Allianz-Standorts in Neuperlach wird eine maximale Wertschöpfung erreicht. Das architektonisch prägende Gebäude wurde ursprünglich für einen einzelnen Nutzer geplant und erfüllt nicht mehr die heutigen Anforderungen an eine zukunftsfähige Arbeitswelt.

Revitalisierungskonzept
Durch eine signifikante Flächenmehrung wird eine vielseitige Nutzung sowohl für einen einzelnen Mieter als auch für verschiedene Nutzer möglich. Der Fokus liegt auf intelligenten Haustechniklösungen, grüner Infrastruktur und dem Einsatz verschiedener Holzkonstruktionen, um den CO2-Fußabdruck zu minimieren. Die charakteristische Architektur des bestehenden Gebäudes wird erhalten und in den neu geschaffenen Bereichen fortgeführt

Holzbau im Bestand
Durch die umfangreichen baulichen Maßnahmen wird das Gebäude zukunftsfähig gemacht und leistet Pionierarbeit im Bereich des Holzbaus im Bestand. Die Nachverdichtung der Bestandsflächen „aer Eye“, der Neubau der Erschließungszone „aer Hall“ und die Aufstockung zwischen den westlich gelegenen Satellitenbauteilen „aer Fill“ werden in verschiedenen Holzbauweisen umgesetzt.
Der hohe Anspruch eine angemessene architektonische Lösung zu der außergewöhnlichen Architektur des Bestandes zu finden, ist neben dem Nachhaltigkeitsanspruch die Prämisse für die Konzeption.urch eine komplette Neuorganisation des Gebäudes wird die Nutzbarkeit und Wirtschaftlichkeit verbessert. In gewisser Weise hat man die Luft aus dem Bestand rausgelassen und mit der neuen Magistrale viel neuen Luftraum geschaffen. Der Gebäudename aer ist also durchaus passend.

Das Revitalisierungskonzept basiert auf vier ineinandergreifenden Ideen:​

aer Head
Die adressbildende Architektur der Eingangsrotunde – „aer Head“ – am südlichen Eck des Gebäudes wird durch ein Geschoss erweitert. Die Aufstockung verstärkt das ikonische Erscheinungsbild der Eingangssituation. Im Zuge der Revitalisierung werden die Flächen zu Büros umgenutzt.
aer Hall
„aer Hall“ ist die neue zentrale Erschließung zwischen dem Hauptgebäude und den Satellitenbauten. Diese wird zum neuen identitätsstiftentenden Element und sorgt für kurze Wege zwischen den jeweiligen Gebäudeteilen und Nutzungseinheiten.
Die Passage erstreckt sich mit einer Geschosshöhe von mehr als 11 m über die gesamte Gebäudelänge. Interne Treppen und Galerien verbinden Alt und Neu. Um die großen Spannweiten zu realisieren, wird eine expressiv anmutende Holzkonstruktion aus Brettschichtholz gewählt. Ein Glasdach sorgt für Transparenz und Leichtigkeit, um die Konstruktion in Szene zu setzen.
aer Eye
Drei große Atrien gliedern aktuell das Hauptgebäude. Dadurch mangelt es dem Gebäude an Effizienz, einer flexiblen Aufteilung der Nutzungseinheiten ist nicht möglich. Die Verkleinerung und partielle Schließung der Lufträume im Hauptgebäude – „aer Eye“ – erlaubt flexible, zeitgemäße und offene Bürogrundrisse. Zudem ermöglicht die Umgestaltung künftig auch eine Aufteilung in unterschiedliche Einzelnutzungen.
Die Nachverdichtung der Bestandsfläche wird mit neuen Holzverbunddecken in fünf Geschossen und drei Atrien realisiert. Die Verwendung dieser unterstützt nicht nur die architektonische Ästhetik des Bestandes, sondern sorgt auch für optimale akustische Bedingungen.
aer Fill
„aer Fill“ sieht eine zweigeschossige Aufstockung zwischen den Satellitenbauten und der neuen Erschließungspassage vor. Die Nachverdichtung ermöglicht den Zusammenschluss von großen zusammenhängenden Büroflächen und einen Flächengewinn von ca. 1.900 m².
Als Ergebnis präsentiert sich Aer als maximal flexibles Bürogebäude mit zeitgemäßen Grundrissen. Verschiedene Nutzer und Nutzungen koexistieren und machen den Gewerbestandort zu einem lebendigen, urbanen Ort. Die Aufstockung ist eine Holzskelettkonstruktion mit HVB Decken um möglichst geringe Querschnitte zu erreichen und um ebenfalls eine optimale Akustik zu gewährleisten.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
Das Projekt aer München ist eine umfassende Revitalisierung und Nachverdichtung eines ehemaligen Bürogebäudes im Münchner Stadtteil Neuperlach. Es handelt sich nicht um eine komplett neue Gestaltung, sondern um eine gezielte Verbesserung und Wiederbelebung eines bestehenden Gebäudes, das zwischen 1991 und 1996 errichtet wurde. Ziel der Revitalisierung war es, eine monofunktionale Struktur, ein Single-Tenant, in ein flexibles, nachhaltiges Multi-Tenant-Bürogebäude zu transformieren. Der Maßstab beträgt nun nach den Baumaßnahmen rund 40.000 m² Bruttogeschossfläche, also 8.000 m² mehr, entstanden durch Erhalt, Umbau und Aufstockung.

Die wesentlichen zirkulären Aspekte liegen im weitreichenden Erhalt der Tragstruktur und in der Wiederverwendung vorhandener Materialien des Bestandsgebäudes. Alte Fassadenelemente, Glasplatten, Holzschreibtische, Gehwegplatten und technische Bauteile wurden sortenrein zurückgebaut, sortiert, aufgearbeitet und als neue Elemente im aer München verbaut. So entstanden zum Beispiel Tresen, Deckenverkleidungen, Pflanzeninseln im Foyer (hier waren die Landschaftsarchitekten Studio Vulkan verantwortlich) und Werkstattmöbel aus Bestandsmaterialien.

Durch die Holz-Hybridbauweise konnte der CO2-Fußabdruck erheblich reduziert werden. Das Projekt setzt auf Langlebigkeit, Rückbaubarkeit und Anpassungsfähigkeit. Städtebaulich wird das bestehende Umfeld gestärkt, nicht verdrängt. Die neue lichtdurchflutete Magistrale und die begrünte Gestaltung verbessern die Integration in den Kontext von Neuperlach. So wird ein zukunftsfähiger, nachhaltiger Ort geschaffen, der Bestand und Innovation verbindetsierung des aer München

VERBAUTE PRODUKTE


Teppichbeläge


Trockenbau
Wände

System-Trennwände


Doppelboden


System-Trennwände


Trennwände
Trennwände für Sanitäranlagen

Beschichtungen
Bodenbeschichtungen

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

Oliv GmbH Thomas Sutor Architekt

Prannerstraße 11 11

80333 München

Tel. +49 89 539063870

Architektur: Landschaftsarchitekt

Studio Vulkan Landschaftsarchitektur GmbH

Bergmannstraße 3 120

80339 München

Tel. +49 89 41 11 569 10


Fachplanung: Tragwerksplanung

bwp Burggraf + Weber Beratende Ingenieure GmbH

Lyonel-Feininger-Str. 28

80807 München

Tel. +49 89 458749-0

Fachplanung: Tragwerksplanung

PIRMIN JUNG Deutschland GmbH

Am Güterbahnhof 16

53424 Remagen

Tel. +49 2642 905 91 0


Bauleistung: Ausbau

BAUER innovativ GmbH

Hans-Sachs-Str. 11

84503 Altötting


Bauherr

Hines Immobilien GmbH | HEVF 2 Fritz 9 S.à r.l.

Avenue John F. Kennedy 35F

1855 Luxemburg

Luxemburg

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - aer München CO2 neutrale Website
427672508
13213947