STÄDTBAULICHE ENTWURF
Das Grundstück befindet sich auf dem Berg südwestlich der Akropolis. Es ist von Naturlandschaften umgeben.Es basiert auf dem landwirtschaftlichen Stadtdesign und schlägt eine neue Attraktion im Gegensatz zur Akropolis vor. Der Masterplan schafft einen Rahmen für weitere Einzelprojekte. Die Matrix entsteht durch die Verschneidung verschiedener Typologien und Problemstellungen, die von global bis lokal aufgelistet sind, wobei das Gelände in sechs Parzellen unterteilt wird, die sich jeweils mit bestimmten Themen befassen und ein unterschiedliches Potenzial für die gesamte Entwicklung darstellen. Die Gegenüberstellung gewährleistet die weitere Formulierung von Programmen mit gemischter Nutzung.
ARCHITEKTONISCHER ENTWURF
KONZEPT
Die Pflanze durchläuft das ganze Jahr über vier Prozesse: Keimen, Blühen, Früchte tragen und Verwelken. Durch Beobachtung und Forschung verstehen Wissenschaftler allmählich den Einfluss von Pflanzen auf das Klima und gleichzeitig den Einfluss des Klimas auf Pflanzen. Menschen führen verschiedene Aktivitäten im Klimawandel das ganze Jahr aus. Gleichzeitig wird eine Vielzahl von Veranstaltungen auch den Klimawandel beeinflussen. Aufgrund dieser Auswirkungen, sind sich die Menschen der Katastrophe bewusst, die durch abnormale Klimaphänomene der globalen Erwärmung verursacht wird. Menschen müssen den Umweltschutz erhöhen und Umweltschäden reduzieren. Lassen Natur und Menschen in Harmonie leben.
RAUMPROGRAMM ORDNUNG
Bestimmt die Art des Raums abhängig von vier verschiedenen Szenen in Konzept. Jede Szene hat ihren eigenen Raumtyp, Gleichzeitig sind die Raumtypen miteinander verbunden. Deshalb, vier verschiedene Szenen bilden ein kreisförmiges Modell. Die vier verschiedenen Szenenräume haben die Form von raum in raum. Wissenschaftler können ihre eigenen Labors und Büros im Gebäude finden, und Besucher können sich im Ausstellungsraum über den Klimawandel kennenlernen. Verschiedene Raumprogramm sind voneinander getrennt, aber gleichzeitig in Reihe geschaltet.
BAUKÖRPER
Ich habe dieses Zyklusmuster im Grundstück eingeführt. Basis auf Akropolis-Design als Bezugspunkt, ie klassische Architektursprache wird im Entwurf abstrahiert und verwendet. Vier verschiedene Szenen werden durch den Eingangsraum geschnitten, und Anfang und Ende werden vom Eingangsraum abgeleitet. Bei der Gestaltung des Gebäudes respektiert man die Elemente der Natur, sodas natürliche Raum in jeder Szene entsteht. Das endgültige Gebäude drückt sich in einer klaren Designsprache aus. Es fügt sich souverän in die komplexe topografische Situation mit massiven Niveau-Unterschieden ein und generiert eine prägnante Verbindung zwischen Stadt, Natur und dem Selbst.
SETZUNG IN DER LANDSCHAFT
Das Gebäude folgt dem natürlich entstandenen Wegenetz auf der Masterplan und setzt dieses fort. Als Besucher erreicht man das Gebäude nach 0.25 km von der Bushaltstelle. Der Innnenhof bietet Touristen einen guten Freizeitplatz zu kommunizieren und ist gleichzeitig als Vorraum für dieses Gebäude. Unter dem Gebäude kann sich sowohl der Wanderer, als auch die Natur ungehindert bewegen, ohne dass das Gebäude Einfluss darauf nimmt. Durch den Eingangsraum im Innen, kann man zu anderem Vorraum kommen, Es ist auch als anderen Eingangsbereich des Gebäudes. Der halbgeschlossene Außenbereich ermöglicht es den Menschen, privat zu sprechen und sich auszuruhen. Das Gebäude ist von einem kreisförmigen Korridor umgeben. Eine Seite des Korridors führt die Außenlandschaft in das Gebäude ein, Auf der anderen Seite kann man vom Korridor aus den Blick auf die Akropolis und die Stadt genießen.
TRAGKONSTRUKTION
Die Gebäudestruktur umfasst Stahlbetonkonstruktion und Stahlfachwerk. Das Untergeschoss ist Stahlbetonwandstruktur. Das Obergeschoss besteht aus Massivbau und dem freitragenden Stahlfachwerk. Stahlfachwerk ist ein statisches System, eine stabile Verbindung auf Massivbau, deshalb, die horizontalen Kräfte werden nach außen (Massivbau) abgeleitet und die vertikale Kräfte in das Untergeschoss bis zum Fundament abgeleitet. Der Baukörper wird über die Jahre den Natureinflüssen ausgesetzt. Das Gebäude kann sich in die natürliche Gestalt des Ortes eingliedern, indem es ähnlich wie tief verwurzelte Felsen in der Gebirgslandschaft steht. Aufgrund der Dauerhaftigkeit des Beton überdauert kann die Struktur des Gebäudes den Innenraum gut schützen.
Das Grundstück befindet sich auf dem Berg südwestlich der Akropolis. Es ist von Naturlandschaften umgeben.Es basiert auf dem landwirtschaftlichen Stadtdesign und schlägt eine neue Attraktion im Gegensatz zur Akropolis vor. Der Masterplan schafft einen Rahmen für weitere Einzelprojekte. Die Matrix entsteht durch die Verschneidung verschiedener Typologien und Problemstellungen, die von global bis lokal aufgelistet sind, wobei das Gelände in sechs Parzellen unterteilt wird, die sich jeweils mit bestimmten Themen befassen und ein unterschiedliches Potenzial für die gesamte Entwicklung darstellen. Die Gegenüberstellung gewährleistet die weitere Formulierung von Programmen mit gemischter Nutzung.
ARCHITEKTONISCHER ENTWURF
KONZEPT
Die Pflanze durchläuft das ganze Jahr über vier Prozesse: Keimen, Blühen, Früchte tragen und Verwelken. Durch Beobachtung und Forschung verstehen Wissenschaftler allmählich den Einfluss von Pflanzen auf das Klima und gleichzeitig den Einfluss des Klimas auf Pflanzen. Menschen führen verschiedene Aktivitäten im Klimawandel das ganze Jahr aus. Gleichzeitig wird eine Vielzahl von Veranstaltungen auch den Klimawandel beeinflussen. Aufgrund dieser Auswirkungen, sind sich die Menschen der Katastrophe bewusst, die durch abnormale Klimaphänomene der globalen Erwärmung verursacht wird. Menschen müssen den Umweltschutz erhöhen und Umweltschäden reduzieren. Lassen Natur und Menschen in Harmonie leben.
RAUMPROGRAMM ORDNUNG
Bestimmt die Art des Raums abhängig von vier verschiedenen Szenen in Konzept. Jede Szene hat ihren eigenen Raumtyp, Gleichzeitig sind die Raumtypen miteinander verbunden. Deshalb, vier verschiedene Szenen bilden ein kreisförmiges Modell. Die vier verschiedenen Szenenräume haben die Form von raum in raum. Wissenschaftler können ihre eigenen Labors und Büros im Gebäude finden, und Besucher können sich im Ausstellungsraum über den Klimawandel kennenlernen. Verschiedene Raumprogramm sind voneinander getrennt, aber gleichzeitig in Reihe geschaltet.
BAUKÖRPER
Ich habe dieses Zyklusmuster im Grundstück eingeführt. Basis auf Akropolis-Design als Bezugspunkt, ie klassische Architektursprache wird im Entwurf abstrahiert und verwendet. Vier verschiedene Szenen werden durch den Eingangsraum geschnitten, und Anfang und Ende werden vom Eingangsraum abgeleitet. Bei der Gestaltung des Gebäudes respektiert man die Elemente der Natur, sodas natürliche Raum in jeder Szene entsteht. Das endgültige Gebäude drückt sich in einer klaren Designsprache aus. Es fügt sich souverän in die komplexe topografische Situation mit massiven Niveau-Unterschieden ein und generiert eine prägnante Verbindung zwischen Stadt, Natur und dem Selbst.
SETZUNG IN DER LANDSCHAFT
Das Gebäude folgt dem natürlich entstandenen Wegenetz auf der Masterplan und setzt dieses fort. Als Besucher erreicht man das Gebäude nach 0.25 km von der Bushaltstelle. Der Innnenhof bietet Touristen einen guten Freizeitplatz zu kommunizieren und ist gleichzeitig als Vorraum für dieses Gebäude. Unter dem Gebäude kann sich sowohl der Wanderer, als auch die Natur ungehindert bewegen, ohne dass das Gebäude Einfluss darauf nimmt. Durch den Eingangsraum im Innen, kann man zu anderem Vorraum kommen, Es ist auch als anderen Eingangsbereich des Gebäudes. Der halbgeschlossene Außenbereich ermöglicht es den Menschen, privat zu sprechen und sich auszuruhen. Das Gebäude ist von einem kreisförmigen Korridor umgeben. Eine Seite des Korridors führt die Außenlandschaft in das Gebäude ein, Auf der anderen Seite kann man vom Korridor aus den Blick auf die Akropolis und die Stadt genießen.
TRAGKONSTRUKTION
Die Gebäudestruktur umfasst Stahlbetonkonstruktion und Stahlfachwerk. Das Untergeschoss ist Stahlbetonwandstruktur. Das Obergeschoss besteht aus Massivbau und dem freitragenden Stahlfachwerk. Stahlfachwerk ist ein statisches System, eine stabile Verbindung auf Massivbau, deshalb, die horizontalen Kräfte werden nach außen (Massivbau) abgeleitet und die vertikale Kräfte in das Untergeschoss bis zum Fundament abgeleitet. Der Baukörper wird über die Jahre den Natureinflüssen ausgesetzt. Das Gebäude kann sich in die natürliche Gestalt des Ortes eingliedern, indem es ähnlich wie tief verwurzelte Felsen in der Gebirgslandschaft steht. Aufgrund der Dauerhaftigkeit des Beton überdauert kann die Struktur des Gebäudes den Innenraum gut schützen.