Albrecht-Dürer-Berufskolleg

Paulsmühlenstr. 1, 40597 Düsseldorf

Diese Objektpräsentation wurde angelegt von: RKW Architektur +


49.3448000 7.1799000 Paulsmühlenstr. 1, 40597 Düsseldorf
Diese Objektpräsentation und die dazugehörenden Fotos wurden der Heinze GmbH im Rahmen des Heinze ArchitektenAWARDs 2019 zur Dokumentation beispielhafter Architektur zur Verfügung gestellt.

Objektkategorie

Bildungsbauten

Objektart

Schulen

Art der Baumaßnahme

Neubau

Datum der Fertigstellung

08.2018

Anzahl der Vollgeschosse

3- bis 5-geschossig

Raummaße und Flächen

Bruttorauminhalt
114.000 m³
Nutzfläche
16.693 m²
Grundstücksgröße
24.800 m²
Verkehrsfläche
3.544 m²

Verwendete Heizenergie

Primär
Fernwärme

Energetische Kennwerte

Primärenergiebedarf ("Gesamtenergieeffizienz")
67,13 kWh/(m²a)
Heizenergieverbrauchswert
59,19 kWh/(m²a)

Energiestandard

Sonstiges

Tragwerkskonstruktion

Stahlbeton

OBJEKTBESCHREIBUNG 
Das Gebäude der Albrecht-Dürer-Schule ist ein dreigeschossiger, ringförmiger Baukörper, der sich um einen Schulhof als zentralem Marktplatz legt. Von hier aus verteilen sich die unterschiedlichen Fachbereiche.

Diese Aufteilung passte am besten zu den Anforderungen des Berufskollegs. Sie ist im Inneren flexibel, und zudem schafft sie einen behüteten Bereich mit Schutz vor den umliegenden Emissionen wie der Industrie im Norden oder der Bahntrasse im Westen. Der Grundriss ist zweihüftig konzipiert: Auf der Außenseite liegen die unterschiedlichen geräuschintensiven Fachräume, die ruhigen Unterrichtsräume sind zum Innenhof hin ausgerichtet. An den Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Bereichen befinden sich die Treppenhäuser, an denen sich die Schülerinnen und Schüler gut orientieren können. Die einzelnen Fachbereiche sind – trotz der Ringerschließung - in sich abgeschlossen und eigenen Bereichen zugeordnet. So gehört zu jedem Fachbereich eine Fluraufweitung als kommunikativer Bereich für Schüler und Lehrer. Akzente in der jeweiligen Fachbereichsfarbe schaffen Zugehörigkeit.

In der Gestaltung nimmt die Schule mit ihrer Ziegelfassade den Charakter der früheren industriellen Nutzung auf. Die Erschließungs- und Aufenthaltsbereiche sind mit Glasfassaden akzentuiert – für den fließenden Übergang zwischen Foyer, Vorplatz und Innenhof. An dieser Schnittstelle befinden sich auch die Räume und Flächen für eine öffentlichere Nutzung wie zum Beispiel bei Veranstaltungen. „Grundsätzlich wollen wir im Schulbau in der Gestaltung so ruhig und so neutral wie möglich sein, damit die Schüler und die Schule sich entwickeln können. Von daher verzichteten wir hier ganz bewusst auf viele Farben und setzen viel eher auf langlebige, robuste Materialien“, so Projektleiter Dirk Tillmann.
BESCHREIBUNG DER BESONDERHEITEN 
„Das Besondere an dieser Schule ist der Städtebau“, erläutert Dirk Tillmann, Assoziierter Partner bei RKW Architektur +. Das neue Albrecht-Dürer-Berufskolleg ist Bestandteil einer städtebaulichen Entwicklung auf einer ehemaligen Brache metallverarbeitender Industrie. Umrahmt wird das Baufeld von einem Industriegebiet im Norden und einer Bahntrasse im Westen in unmittelbarer Nähe zum Benrather Bahnhof bzw. der Innenstadt. Im süd-östlichen Anschluss plant die IDR Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz AG das Wohngebiet "Nördlich Paulsmühlenstraße". Insofern bildet das neue Berufskolleg den Dreh- und Angelpunkt zwischen unterschiedlichen Nutzungen und wird zur Initialzündung für das gesamte Viertel.

„Der Platz vor der Schule und die damit verbundene Wegeverbindung zur Innenstadt spielen in unserem Entwurf eine wichtige Rolle“, erklärt Tillmann weiter. So liegt der Haupteingang des Berufskollegs am neuen Quartiersplatz, der durch eine großzügige Treppenanlage und Rampe zur Bahnunterführung das gesamte Viertel mit dem Benrather Zentrum verbindet und aufwertet - ein öffentlicher, einladender Ort des Lernens und der Kommunikation entsteht.

VERBAUTE PRODUKTE

Bodenbeläge
akustisch wirksamer Holz-Prallwandbelag

Bodenbeläge
Linoleumboden Marmoleum Fresco

Decken
Holzwolle-Deckenlösungen HERADESIGN®

Fassaden


Sonnenschutz


Klinker
Klinker-Vormauerziegel LimeLine 420

PROJEKTBETEILIGTE FIRMEN UND PERSONEN

Architekt/Planer

RKW Architektur +

Tersteegenstr. 30

40474 Düsseldorf

Tel. 0211-4367-0


Bauherr

IDR Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz AG

Henkelstraße 164

40589 Düsseldorf


Fachplanung: Tragwerksplanung

KKK Ingenieurgesellschaft GmbH, Düsseldorf

Kurfürstenstraße 30

40211 Düsseldorf


Fachplanung: Bauphysik

ISRW Klapdor GmbH

Kalkumer Str. 173

40468 Düsseldorf

Tel. +49 211 4185560

Architektur: Landschaftsarchitekt

Walter Normann Landschaftsarchitekt

Klausingstr. 13

40474 Düsseldorf

ZEICHNUNGEN UND UNTERLAGEN

WEITERE DOKUMENTE ZUM OBJEKT

Diese Seite anderen empfehlen
       


DAS HEINZE-NETZWERK

 

IHRE PRODUKTINFORMATIONEN IM HEINZE-NETZWERK

10 Millionen Besucher pro Jahr

37 Millionen Seitenabrufe pro Jahr

5 Millionen Downloads pro Jahr

120.000 Kontaktanfragen proJahr



© ais-online.de 2025 - Objektreferenz - Albrecht-Dürer-Berufskolleg CO2 neutrale Website
427668225
12776224